Sommerreifen - Nangkang NS2 vs. TNG Star Performer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

taugen solche Reifen was ???

Habe einen Golf 4 Variant TDI 101 PS und bin kein heißblütiger Fahrer.
Erfüllen diese Reifen seinen Zweck, Laufruhe, Haltbarkeit, und Griffiglkeit bei nasser Strasse wie ich gelesen habe ???

Erfahrungen sind erwünscht
Meine Reifengröße 225/45 R 17

Sind beide Reifen eigentlich mit Felgenschutzleite ausgerüstet  ? ? ?

Ich weiss das es einige Beitrgsthemen gibt, aber hier doch mal komprimiert für alle, das wär doch was 😉

Danke im Voraus, Euer Barkley

Beste Antwort im Thema

Hy ich kann den vorrednern nur zu 100% zustimmen. Ich werde nie die Leute verstehen die wegen ein Paar Euros ihre Sicherheit aufs Spiel setzen. Für ihre Fahrzeuge geben sie viel Geld aus aber Sparen dann an ihren Reifen und kaufen Reifen dennen Namen man fast nicht aussprechen kann.
Nicht persönlich nehmen aber meine Meinung.
Mfg.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Viel erzähle und nicht viel Ergebnisse...

Wer hat denn den wirklich den einen oder anderen Satz der genannten Reifen?
Gelesen haben kann man viel.... Soooo schlecht wir ihr sagt kann der nicht sein....Viele Super Bewertungen! Schlechte gibts beijedem Reifen und viele scheinen diesen Reifen denn dann wohl zu fahren.....
http://www2.sicherbestellen.de/tests/74/Nankang_NS2_Reifentestcom.html

Den Star Performer kennt keiner ????
http://www2.sicherbestellen.de/.../...Performer_UHP_Reifentestcom.html

Wie schon gesagt: Für die Mehrzahl der Autofahrer ist ein Reifen schon gut und sicher wenn er rund, schwarz und billig ist und man damit noch nie einen Unfall hatte. Mit objektiv vorhandener Sicherheit und Güte das hat aber in den seltensen Fällen was zu tun.

ciao

also ich fahre seit letztem Sommer den Nangkang NS2 in deiner gewünschten Größe: 225/45R17

zu Beginn dachte ich oh nein, der Reifen ist scheiße, ich hatte bei schnellen Richtungswechseln immer das das Heck noch schön eine gewisse Zeit nachwackelte, was mich extrem störte. Man hatte das Gefühl, als ob die Steifigkeit der Seitenflanke nicht die beste sei und man Angst haben müsste das der Reifen gleich von der Felge springt!

Aber als ich mit meiner persönlichen Fahrweise für quasi Tests durch war und wieder normal gefahren bin, fällt es kaum noch auf. Ich habe noch nie einen neuen guten Reifen gefahren und kann nur meinen VErgleich zu den vorher aufgezogenen Contis ziehen, welche sehr alt waren. Aber die Nangkang NS2 sind besser, liegt wohl auch daran, dass sie neuer sind!

Kurvenfahrten auf der Autobahn, gehen damit extrem zügig und die Haftung ist meiner Meinung sehr gut! Laufgeräusche, kann ich nix von schreiben, mir fällt der Reifen nicht besonders im Abrollgeräusch auf, also auch gut! Haltbarkeit, ich habe derzeit 20 tkm damit runter und Profil ist noch sehr viel da, auch bis jetzt keine negativen Verschleißspuren, die Contis waren außen stärker als innen abgefahren zum Schluß und meine Winterreifen hatten zum Schluß bei circa 3-4 mm Profilausbrüche und es waren gute Reifen.

Dies alles leider nur bei trockener Fahrbahn, wenn es naß wird, sind die wichtigen Eigenschaften nicht die besten, aber da ich viele negative Erfahrungen bei nässe und auf Schnee in meinem Leben hatte, fahre ich den Witterungsverhältnissen angepasst und dann ist der Reifen keineswegs eine Gefahr, wie manche Leute immer gerne schreiben!

zu ob ich den Reifen nochmals kaufen würde, mhh schwer zu sagen, da mein Geiz immer wieder herauskommt^^ Aber derzeitig kostet er 74 Euro :

ein Fulda CARAT EXELERO 92 Euro Wären 72€ gespart
bei einem Falken ebenso
ein Dunlop SP SPORT MAXX kostet 104 also 120 Euro gespart
bei nem Goodyear Eagle F1 das gleiche in etwa

dabei muss man sagen, das das Gesparte wohl nicht die besseren Eigenschaften aufwiegt, also werde ich wohl mir nen guten Reifen kaufen! Wie die Reifen sich mal bei ner Notbremsung verhalten habe ich nie getestet, wäre aber mal sinnvoll, ich bezweifel, dass der Bremsweg extrem größer ist!

mein bridgestone potenza hat mich ca 90 euro inkls aufziehen auswuchten und montage gekostet brutto versteht sich....225er auf santas

und solche bewertungen können auch locker mal gefaked sein;-) siehe auch urlaubsbewertungen von hotels...

lieber was vernünftiges kaufen. 3 m bremsweg sind 3 m die einem hinterher vielleicht ruhiger schlafen lassen...oder eben nicht.

Ähnliche Themen

sag mal bitte wo du die Reifen gekauft hast?

incl. Aufziehen, Wuchten und Entsorgung, kann ich nicht glauben, da kann eigentlich was nicht stimmen! So kostet der Reifen z.B. im Netz 115 bis 120 Euro alleine! Oder war nurnoch 4mm Profil drauf^^

Wenn wirklich neu, dann mache ich den weiten Weg nach Dortmund

star performer also nicht bekannt ???  oder gefahren ????

Deine Bridgestone waren dann wohl gebrauchte, was? 🙄 bei DEM Preis....

Beim besten Willen: Mir kann keiner erzählen, dass er mit einem Satz Reifen bei zügiger Fahrweise 70 tkm schafft!
Da hat wohl der eine oder andere vergessen, dass er im Winter andere Gummis drauf hatte. Meine persönliche Erfahrung (und die ist bezüglich Reifenverschleiß nicht ohne) zeigt, dass auch bei gemäßigtem Fahrstil mit einem Michelin (V- Index, 7 Monate im Jahr montiert) kaum mehr als 40 - 45tkm drin sind. Dazu kamen noch knapp 30tkm mit einem Pirelli Winterreifen (H- Index, 5 Monate). Ergibt zusammen ca. 70tkm, dann waren beide Sätze fällig.

Nankang NS2 - Nie mehr, bloß nicht kaufen !

Noten

1= sehr gut
6= ungenügend

Laufruhe: 5
Haftung: 4
Abnutzung: 5
Preis: 1
Wiederkaufswert: 6

Bei schnellen Kurvenfahrten schaukelt er das Auto auf. Das Gummis is weich wie Butter... Liegt auch wahrscheins daran das es ein M+S Reifen ist^....

Viele Grüße
Domi

der Reifen hat zwar ein M+S drauf, ist aber kein Winterreifen, M+S ist nicht die Kennung für Winterpneus, das darf jeder Reifen tragen, theoretisch auch ein Slick^^

Zitat:

Wie schon gesagt: Für die Mehrzahl der Autofahrer ist ein Reifen schon gut und sicher wenn er rund, schwarz und billig ist und man damit noch nie einen Unfall hatte. Mit objektiv vorhandener Sicherheit und Güte das hat aber in den seltensen Fällen was zu tun.

ciao

Um dazu mal was zu sagen:

Wie einige wissen war ich mit meinem Auto auf der Nordschleife zwei Runden unterwegs. Als begeisterter Hobby-PC-Rennfahrer sind mir Sachen wie Grip und wie ich diesen bekomme durchaus bewusst. Auch vom PC kann man hier einige Quervergleiche zu richtigen Rennserien führen. Was ich mir aber nie hätte träumen lassen war der Unterschied zwischen einem Reifen der Grip hat, und einem der keinen hat weil er kalt ist. Am PC fährste zwei Runden, zack sind die Dinger warm, lass gehen Kapelle. Mit meinem Straßen PKW merke ich keinen Unterschied, auch dann nicht wenn ich schon 300 Km am Stück gefahren bin, der Reifen rollt halt. Auf meiner ersten Runde auf der Nordschleife schob mein Auto beim zügigen Durchfahren der Kurven schön über die Vorderachse, mein ESP hatte alle Hände voll zu tun und durch das laute Quietschen der Reifen wusste ich, ich bin zu schnell, bzw. der Golf einfach nicht für sowas gemacht. Gegen Ende der ersten Runde und auf der kompletten zweiten Runde änderte sich das Verhalten aber massiv, hatte kaum noch die ESP Leuchte an und konnte auch um einiges flotter fahren. Wieder auf dem Parkplatz angekommen hab ich mir dann meine Reifen angesehen und vor allem auch mal angefasst, meine Hand klebte richtig auf dem Gummi, der Reifen hatte dazu eine ordentliche Temperatur bekommen. Was ich damit sagen will: Bei schief unendlicher Geradeausfahrt auf der Autobahn wird wohl niemand sagen können der Reifen X hat mehr Grip als der Reifen Y, weil die Reifen dort gar nicht so gefordert werden das sie überhaupt mal auf die Temperatur kommen wo sie anfangen richtig zu kleben. Deshalb schenke ich spätestens seit meinem "Aha-Effekt" auf dem Ring den meisten Usern keinen Glauben mehr was deren Reifenbeurteilung angeht.

Für Leute die lediglich mit dem Auto durch die Stadt fahren um einzukaufen oder Freunde zu besuchen reichen auch Reifen von Linglongklingklong und wie sie nicht alle heißen, was soll ich dort mit Premiumreifen des oberen Preissegmentes? Leute die viel unterwegs sind und auch Autobahnen gut kennen sollten eher zu einem Allrounder greifen, der neben Laufruhe auch noch gute Hafteigenschaften und ein gutes Nassverhalten hat, da darf es dann auch etwas teurer sein finde ich.

Das soll jetzt keine Beurteilung oder sowas sein, ich will auch nicht klugscheißen, das war lediglich mein Erfahrungsbericht dazu und wie ich dazu stehe.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


der Reifen hat zwar ein M+S drauf, ist aber kein Winterreifen,

M+S = Matsch und Schnee 😉

Grüße
Domi

jo schon klar, aber ist kein Indikator für einen Winterreifen, das sind diese Dreiecke oder Berge mit den Eiskristallen, M+S kann jeder Reifen tragen.

noch zu Kami, gebe dir da eigentlich recht, aber grob kann man schon merken ob ein Reifen Grip hat oder nicht, also den Unterschied zwischen Winter und Sommerreifen merke ich schon bei Kurvenfahrt, aber richtig fordern tun die wenigsten nen Reifen mich eingeschlossen! Wird sind ja auch keine Rennfahrer^^

Zitat:

also den Unterschied zwischen Winter und Sommerreifen merke ich schon bei Kurvenfahrt,

Ich schon beim Anfahren, die Winterreifen neigen zum Durchdrehen, besonders bei Nässe, an solchen Tagen wünsch ich mir dann meinen 1,4er zurück mit weniger als der Hälfte meines momentanen Drehmoments 😁

Meine Meinung:

Bei Reifen, Bremsen und Öl wird nicht gespart!

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Meine Meinung:

Bei Reifen, Bremsen und Öl wird nicht gespart!

Gruß Markus

ich fahre Nangkang Reifen, Motoröl von eBay (gutes Motul) und Bremsen vom andi-delmenhorst jedenfalls an der Hinterachse^^ jeder wie er meint, achja Tanken tue ich bei ner Freien^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen