Motor startet manchmal nicht!

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich fahre einen Bora V5 mit 150ps 101tkm gelaufen bj 99.

Habe folgendes Problem: Der Motor scheint launisch zu sein!

Fahre mal eben zur Sparkasse, komme zurück ins auto rein motor springt nicht an. Rufe einen Freund an der kommt um meinen Bora abzuschleppen, plötzlich springt der wieder an.

Nach Holland gefahren 400km Autobahn, bei jeder Rast sprang er an, am Ziel angekommen, alles erledigt, ins auto springt nicht an, nach einer halben Stunde nächster versuch, er läuft wieder.

An der Ampel abgewürgt, Bora will nicht anspringen, abgeschleppt, stunde später läuft er wieder.

Ich bin so langsam am verzweifeln, ich war bei 3 Werkstätten, alle haben mich zu VW geschickt, dann war ich bei VW und die können nichts finden.
Das Problem trat aber auch nie auf, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war.

Wenn er mal nicht startet, dann dreht der einfach und es kommt nichts, als würde der Sprit fehlen.

Der Fehlerspeicher ist leer.

Zusätlich muss ich sagen, dass das Fahrzeug manchmal so fährt als hätte es ein Turbo loch, beschleunigt plötzlich nicht mehr, dies kommt relativ selten vor.

VW wollte mir erst den LMM wechseln... doch ich hatte einen neuen bei einer anderen Werkstatt schon drin... naja nichts gebracht hat es!

Jetzt sagt VW, dass es wahrscheinlich an der Kette liegt, und die steuer Zeiten verstellt sind. Ich bin der meinung, dass es bei 101tkm nicht an der Kette liegen kann, zu mal ich nicht ein lautes kettenrasseln höre... hatte zuvor den gleichen bora der hatte ein verdammt lautes kettenrasseln und hatte schon 130tkm runter, lief aber sehr gut und zog auch viel ordentlicher .

Meine Frage jetzt, kann es den an der Kette liegen , dass das Fahrzeug nicht starten will? Das kann ich mir kaum vorstellen, doch so wollte mir das der Freundliche erklären!

Nochhinzufügen könnnte ich, dass das Fahrzeug manchmal nach einem Start höhere Umdrehungen hat also normalerweise, bei einer Außentemparatur von 28grad. dann kann man richtig hören und sehen wie der zeiger langsam wieder runter läuft.

Ich weiß nicht ob diese Probleme irgendwie alle zusammen hängen... oder nicht...

ich wäre aber für jede Idee sehr Dankbar...

16 Antworten

Könnte mir vorstellen, dass es am Transponder im Schlüssel liegt und daraufhin die wegfahrsperre aktiviert wird. Benutz doch mal ne weile deinen zweitschlüssel.

Ich hab das selbe Problem, nur das bei mir der Fehler abgelegt wurde...
Benzinregeldruck überschritten

Nach einem Bekannten kann es das Druckventil für den Benzindruck sein... Wenn das Ventil nicht genug Druck aufbaut, läuft zuviel Benzin zurück in den Tank, die Pumpe selbst es nicht schafft genügend Druck aufzubauen und zuwenig Druck kommt bei den Düsen an...

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Könnte mir vorstellen, dass es am Transponder im Schlüssel liegt und daraufhin die wegfahrsperre aktiviert wird. Benutz doch mal ne weile deinen zweitschlüssel.

vielen dank für deine Antwort: Aber wenn die wegfahrsperre aktiv wird, dann müsste doch das Symbol aufleuchten ... Auserdem ist es glaub ich so, dass der motor erst startet und dann die wegfahrsperre ihn wieder abschaltet, war zu mindest bei meinem Vater im A6 so, wie es bei VW sein müsste weiß ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Typhoon0005


Ich hab das selbe Problem, nur das bei mir der Fehler abgelegt wurde...
Benzinregeldruck überschritten

Nach einem Bekannten kann es das Druckventil für den Benzindruck sein... Wenn das Ventil nicht genug Druck aufbaut, läuft zuviel Benzin zurück in den Tank, die Pumpe selbst es nicht schafft genügend Druck aufzubauen und zuwenig Druck kommt bei den Düsen an...

Hey das ist mal eine Idee das, müsste ich gleich überprüfen, könntest du mir sagen wo ich das Ventil finde und es prüfen kann?

Bei mir war mal irgendwas mit Gemischanpassung im Speicher, doch seit dem ich den Fehler gelöscht habe taucht dieser nicht wieder auf.

Vielen Dank für deine Antwort

Ähnliche Themen

Leider nicht, hab selbst einen Post geöffnet wo ich nach Fehlern gefragt habe, die durch genau diesen Defekt auftauchen, weil ich dachte das noch jemand anderes solche Probleme hat... Die VW Hotline meinte, dass beim FSI dieses Druckventil auf der rechten Seite, wenn man davor steht, ist... In etwa auf Höhe des Drosselklappengehäuses... Aber keine Ahnung wo es bei bei deinem Auto liegt...

Auf jeden Fall kann ich meinen Defekt mit deinem zu 100% identifizieren... Meins kostet 95.04Euro. ohne Einbau...

Zitat:

Original geschrieben von L-o-c-h-a


Meine Frage jetzt, kann es den an der Kette liegen , dass das Fahrzeug nicht starten will? Das kann ich mir kaum vorstellen, doch so wollte mir das der Freundliche erklären!

Ist ja wohl sehr unwahrscheinlich,das die Steuerzeiten mal stimmen und dann mal wieder nicht.

Wie soll das gehen,etwa durch Selbstheilung bis zum nächsten Motorstart????

Zitat:

Original geschrieben von L-o-c-h-a


Nochhinzufügen könnnte ich, dass das Fahrzeug manchmal nach einem Start höhere Umdrehungen hat also normalerweise, bei einer Außentemparatur von 28grad. dann kann man richtig hören und sehen wie der zeiger langsam wieder runter läuft.

Ich würde mal den Temperaturgeber tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Ich würde mal den Temperaturgeber tauschen.

Der hat doch garantiert wie mein Golf 2 Sensoren... Einmal den Tempsensor fürs Steuergerät und den anderen für die Anzeige im Cockpit... Und wenn der Temp Sensor defekt wäre, würde automatisch ein Fehler abgelegt werden im Steuergerät und dieses mit der Abgaswarnleuchte unterstrichen... Und der für die Anzeige hat doch keine Auswirkung auf das Fahrverhalten... Oder irre ich?

Zitat:

Original geschrieben von Typhoon0005



Der hat doch garantiert wie mein Golf 2 Sensoren... Einmal den Tempsensor fürs Steuergerät und den anderen für die Anzeige im Cockpit...

Das ist

ein

Sensor mit aber

zwei

getrennten Messkammern.Einmal MSG und einmal KI.

Zitat:

Original geschrieben von Typhoon0005


Und wenn der Temp Sensor defekt wäre, würde automatisch ein Fehler abgelegt werden im Steuergerät und dieses mit der Abgaswarnleuchte unterstrichen...

Der muss nicht im Speicher stehen,selbst wenn das MSG falsche Werte bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Typhoon0005


Und der für die Anzeige hat doch keine Auswirkung auf das Fahrverhalten... Oder irre ich?

Hat er auch nicht,aber wie schon gesagt,es sind zwei Messkammern.

Zitat:

Original geschrieben von Typhoon0005


Leider nicht, hab selbst einen Post geöffnet wo ich nach Fehlern gefragt habe, die durch genau diesen Defekt auftauchen, weil ich dachte das noch jemand anderes solche Probleme hat... Die VW Hotline meinte, dass beim FSI dieses Druckventil auf der rechten Seite, wenn man davor steht, ist... In etwa auf Höhe des Drosselklappengehäuses... Aber keine Ahnung wo es bei bei deinem Auto liegt...

Auf jeden Fall kann ich meinen Defekt mit deinem zu 100% identifizieren... Meins kostet 95.04Euro. ohne Einbau...

Dann fahre ich mal demnächst zu VW die sollen mir Zeigen wo dieses Ventil sitzt.

Nimmst du bei deinen Deffekt auch Leistungsverlust wahr?
Wie weit bist du schon hast du Das Ventil getauscht?

Ich müsste auch mal die Pumpe und den Kraftstofffilter auf Verdacht tauschen!

mfG

Nockenwellen/Kurbelwellensensor können den start auch verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von sh4d0w_pdm


Nockenwellen/Kurbelwellensensor können den start auch verhindern.

War auch meine Idee...

Hatten das Problem auf nem 2.0er auch.

Nie was im Speicher...

zusätzlich ein leicht unrunder Motorlauf.

War der G28
ca 160€ incl Steuern und einbau

hallo, habe jetzt die Zündkabelgewechselt, es waren irgendwelche ersatzteile vom vorbisitzer drinne, jedenfalls springt der viel besser an und der motor läuft auch besser...

doch trotzdem hat der immer noch ein deutlich spürbaren leistungs verlust, besonders im 2. gang zieht er kaum an...

könnte sich jemand erklären woran es liegen könnte?

MfG und vielen Dank für die Antworten!!

Hast su beim Zundkabel tausch auch geschaut ob die Zündspulen noch in ordnung sind. Ist denke ich bei dir auch noch ein kompletter Block mit 5 Zünspulen. Bei meinem Freund waren 2 davon korrodiert. Da kam es ganz grün aus dem Gahäuse. Evt. da mal schauen.

mfg Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel_bf



Hast su beim Zundkabel tausch auch geschaut ob die Zündspulen noch in ordnung sind. Ist denke ich bei dir auch noch ein kompletter Block mit 5 Zünspulen. Bei meinem Freund waren 2 davon korrodiert. Da kam es ganz grün aus dem Gahäuse. Evt. da mal schauen.

mfg Daniel

Die Spulen sind alle in Ordnung... könnte es eventuell an der Leistungsendstufe liegen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen