Sommerreifen Michelin oder Continental

Ford Focus Mk2

Hi,
ich benötige wieder Sommerreifen und kann mich noch nicht zu 100% entscheiden.

Ich weiß, wenn man 10 Ärzte fragt bekommt man 10 unterschiedliche Meinungen. ich weiß auch, dass das Thema schon gefühlte 10000000 mal diskutiert wurde.

Dennoch möchte noch ein paar Fragen in die Runde werfen.

Folgende Reifen stehen zur Auswahl:

Michelin EnergySaver
Continental PremiumContact 5

in Reifengröße 195\65 - 15

Gerade der Continental wird ja bei allen Tests (ADAC, ....) als Bester seiner Klasse beworben.

Ich frage mich auch, warum bei sämtlichen Tests im Internet bei Sommerreifen keine Michellin getestet werden?

Ich fahre momentan Michelin Alpin A4 GRNX als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden.

Am wichtigsten sind natürlich kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn. Auch die Langlebigkeit ist für mich nicht zu vernachlässigen.

Welchen Reifen würdet Ihr aus euren Erfahrungen empfehlen?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

@Hausmeister
Genau, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen bzw. in Betracht zu ziehen - der Reifen ist Mist!
Vielsagend nichtssagend dein Beitrag.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seicodad


Bridgestone Ecopia EP001S ist in dieser Größe derzeit Wohl der fortschritlichste Reifen.

Energielabel:A
Nasshaftung:A
Geräusch:69dB
unter 60€ Stk.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

wo bekommt man denn den Ecopia EP001S unter 60 Euro?
Das günstigste Angebot das ich im Netz gefunden habe lag bei ca. 67 Euro.

Clubman500

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hier der erste Sommerreifentest 2013

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=49216

Sag ich doch, DUNLOP liegt zur Zeit eindeutig vorne.

Michelin, wie immer, Mittelklasse mit Oberklasse-Preisen 🙄
Gibt trotzdem genug Deppen die zur der Socke greifen....

Ich fahre derzeit im Winter Michelin Aline A4 und im Sommer Continental Sport Contact 3 und glaube damit für mich die jeweilligen Favoriten im Sommer wie im Winter zu fahren. Ich bin zuvor auf einem andern Auto im Sommer Conti Premium Contact 2 und im Winter Good Year Ultra Grip 5 oder 6 gefahren und fand die Good Year mit zunehmendem Alter und Verschleiss zunehmend sehr ungriffig.

Zitat:

Original geschrieben von Andre1076


Ich fahre derzeit im Winter Michelin Aline A4 und im Sommer Continental Sport Contact 3 und glaube damit für mich die jeweilligen Favoriten im Sommer wie im Winter zu fahren.

Arroganz lass grüßen. Aber welches Ego gesteht sich schon ein dass er zu viel Geld für lediglich Mittelklasse bezahlt hat ?

Alle Testfahrer, alle Reifentester sind entweder Dumm, blöd oder bestochen ?

Ähnliche Themen

ich fahre auch die Alpin A4, ich persönlich merke da eh keinen Unterschied zu anderen Reifen. Aber ich gebe doch lieber etwas mehr Geld für meine Sicherheit aus. Die Markenhersteller nehmen sich vom Preis doch nicht viel, aber so was wie Linglong oder Goodride würde ich mir nicht ans Auto schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Arroganz lass grüßen. Aber welches Ego gesteht sich schon ein dass er zu viel Geld für lediglich Mittelklasse bezahlt hat ?

Nein, das ich sage das ich meine persönlichen Favoriten fahre hat nichts mit Arroganz zu tun. Arroganz ist eher, neben seiner eigenen keine weiteren abweichenden Meinungen zu akzeptieren bzw.gelten zu lassen.

Andere hier im Tread glauben das Dunlop die besten sind. Die sind sicher auch gut, vielleicht sogar besser. Ein Kumpel hatte mit dem Dunlop SP Sport die Erfahrung gemacht, dass dieser nach einigen 1000km anfing hölzern abzurollen. Auch Good Year Eagle F1 ist ein sehr guter Reifen, wenn man auf trockenem Aspalt Grip ohne Ende haben will, aber zu Lasten des Verschleiss. Der Conti SC3 war für mich als Vielfaher der beste Kompromiss aus Grip, Nässeverhalten und Verschleiss. Wenn du andere Kriterien ansetzt, wirst du dich für einen anderen Reifen entscheiden. Und letztendlich werden die Reifenhersteller mit den neuen Modellen immer einen Ticken besser, so gewinnt mal der eine, mal der andere Hersteller, aber das Spitzenfeld der vorderen 5 liegt meist sehr eng zusammen.

Zu viel bezahlt? Ego? Das ist quatsch. Die 4-5 Marken die in den Tests regelmäßig vorne sind, unterscheiden sich preislich kaum voneinander, die liegen bei mir alle zwischen 140 und 160 pro Reifen. Ich habe aber mal nen Satz sehr günstige Reifen der selben Größe für günstige 72€ / Stück gefahren. Die waren auf tockener Straße sogar gut, hatten fast keinen Verschleiss aber auf Regen waren sie sehr schlecht und nach 30000km wurden sie extrem laut im abrollen so das ich sie genervt runter genommen obwohl sie noch der Profiltiefe nach für weitere 20000km gut gewesen wären. In einem Testbericht habe ich sie nie gefunden, würde sie aber in die Kategorie ausreichend bis mangelhaft der bekannten Chinabilligimporte einsortieren.

Hier mal die Testergebnisse des Michelin Alpin A4 aus den letzten drei Jahren: http://www.reifenpresse.de/.../komfortsuche.html?...
Was daran schlecht sein soll, erschließt sich mir nicht.

Ich hatte letzten Winter die Möglichkeit gehabt, den Pilot Alpin A4 auf abgesperrter Teststrecke ausgiebig zu testen und empfand ihn als einen der besten Winterreifen, der mir jemals untergekommen ist. Klar, ich hatte kein Messequipment zur Hand (Brems- und Beschleunigungswerte abgesehen) Aber was Seitenführung anging und Traktion aus den Kurven heraus war er richtig gut. War mit dem schneller unterwegs, als mit der Konkurrenz. Ist zwar eher kein Reifen für den Focus (außer für die Felgenfetischisten) aber ich wollte es mal richtig gestellt wissen. 😉

hallo... ich bin neu hier. also ich habe seit ca. 1000 km auch den premium contact 2e drauf. die reifen machen jetzt sehr starke ablaufgeräusche. hab sie schon von links nach rechts getauscht,keine veränderrung... haftung ist sehr gut,in allen lebenslagen. trotzdem er sehr stark walkt... ich habe 195/65r15 91t drauf. kann mir vieleicht jemand sagen was es mit den geräuschen auf sich hat???!!! die radlager sind es nicht!! hab ich gerad neu gemacht.... ich dachte immer conti wäre ein sehr guter reifen....

Zitat:

Original geschrieben von frank1979audi



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich fahre aktuell einen Continental Premium Contact 2e. Bin im großen und ganzen zufrieden. Vorher hatte ich (in leicht anderer Dimension) Goodyear Efficient Grip. Gefühlt vielleicht leichte Vorteile.

Na ja ..... das niemals endende Thema Reifen .....

Es ist mit den Testberichten so, das die nur eine genaue Aussage zu der Reifengröße und Auswahl der Marke treffen können bezüglich des Fahrzeuges worauf getestet wurde.

Man kann die Fahreigenschaften eines Golf nicht mit einem Focus vergleichen. Das sind riesen Unterschiede. Was auf den Golf perfekt ist kann auf dem Focus absoluter Müll sein.

Auch ist es ein recht großer Unterschied ob ich 15" .... 16" .... 17" oder 18" Reifen teste bzw dann selber fahre. Die Flankenhöhe ist unterschiedlich und somit die Reifeneigenschaften unterschiedlich. Das bestimmt somit recht deutlich die Fahreigenschaften mit dem Reifen.

Daher sind solche Tests mit etwas Vorsicht zu genießen und können nur eine Annäherung der Eigenschaften wieder geben.

Auch Empfehlungen sind nur als Annäherung zu bewerten da jeder anders fährt und somit den Reifen unterschiedlich belastet.

Direkte Antwort auf die Headline:

Dunlop Sportmaxx

Gleiches Leistungsniveau wie Conti aber leicht preiswerter.

Den Sportmaxx TT haben wir auf dem GTI und den Sportmaxx RT fahre ich seit in 215/45 R17 seit 6 Wochen auf dem Focus . Bei Nässe klebt der RT wie Kaugummi. Leise, perfekter Geradeauslauf, präzises Kurvenfeeling, alles 1a.

Davor fuhr ich eine Saison einen Toyo Proxes R32 (preiswert aus Umrüstung Mazda 3 geschossen), der war leise, rollte komfortabel ab und hatte bei Nässe eher mauen Grip. Trocken war ok, die Socke war allerdings völlig unpräzise in Kurven. Welten ggü. dem Sportmaxx.

Vorher hatte ich einen Conti SportContact drunter, der war laut wie Hölle.

Michelin ist von der Leistung her Mittelfeld mit exorbitanten Preisen.

Michelin ist das Letzte, bin letztens ganz normal links abgebogen, es war feucht, mitten auf der Kreuzung rutschte der Vorder wagen einfach nach links weg, trotz leichter Beschleunigung. Da waren ja die originalen Hankookreifen besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen