Sommerreifen Michelin oder Continental

Ford Focus Mk2

Hi,
ich benötige wieder Sommerreifen und kann mich noch nicht zu 100% entscheiden.

Ich weiß, wenn man 10 Ärzte fragt bekommt man 10 unterschiedliche Meinungen. ich weiß auch, dass das Thema schon gefühlte 10000000 mal diskutiert wurde.

Dennoch möchte noch ein paar Fragen in die Runde werfen.

Folgende Reifen stehen zur Auswahl:

Michelin EnergySaver
Continental PremiumContact 5

in Reifengröße 195\65 - 15

Gerade der Continental wird ja bei allen Tests (ADAC, ....) als Bester seiner Klasse beworben.

Ich frage mich auch, warum bei sämtlichen Tests im Internet bei Sommerreifen keine Michellin getestet werden?

Ich fahre momentan Michelin Alpin A4 GRNX als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden.

Am wichtigsten sind natürlich kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn. Auch die Langlebigkeit ist für mich nicht zu vernachlässigen.

Welchen Reifen würdet Ihr aus euren Erfahrungen empfehlen?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

@Hausmeister
Genau, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen bzw. in Betracht zu ziehen - der Reifen ist Mist!
Vielsagend nichtssagend dein Beitrag.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wenn du etwas gutes kaufen willst würde ich dir Hankook empfehlen sehr gute Traktion auch bei Nässe,ich selbst habe vor den Hankook auch Michelin gefahren und bin jetzt überzeugter Hankookreifen
Fan.
Preislich im Rahmen , meine Laufleistung mittlerweile 30000 km und noch 50% Profil bei einer Reifendimension von 225/45/17

@Hausmeister
Genau, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen bzw. in Betracht zu ziehen - der Reifen ist Mist!
Vielsagend nichtssagend dein Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


@Hausmeister
Vielsagend nichtssagend dein Beitrag.

Wie immer.

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


Michelin ist das Letzte, bin letztens ganz normal links abgebogen, es war feucht, mitten auf der Kreuzung rutschte der Vorder wagen einfach nach links weg, trotz leichter Beschleunigung. Da waren ja die originalen Hankookreifen besser.

Da kann ich dir nur beipflichten es geht nichts über Hankook alles andere ist nur teurer aber nicht besser.

Ich spreche jetzt von Dunlop, Goodyear und Michelin wobei Michelin das Letzte ist,diese Marken hatte ich nämlich alles schon auf dem gleichen Focus in der selben Grösse montiert

Ähnliche Themen

ich war mit den hankook nicht wirklich zufrieden. aufgrund genau dieser aussagen hatte ich mir den auf 2 fahrzeugen zugelegt und war echt enttäuscht über laufleistung und auch den grip bei nässe. die ersten 10-20 tsd waren sie noch ok aber dann genau das problem was hier dem michelin unterstellt wird. in feuchten kurven schlechter grip. bin dann auf goodyear umgestiegen und war bis zum schluss bestens zufrieden. jetzt habe ich wieder michelin auf dem mk3 und diese sind nicht schlecht. die haben aber auch erst knapp 10 tsd drauf und genau weis man es erst wenn die 30-35 tsd gelaufen haben.
bei meiner fahrweise müssen reifen mind. 50 tsd km halten.

Hi,

wenn die Reifen 50.000 km halten sollen, wird man wohl oder übel Kompromisse bezüglich des Grip machen müssen. Das ist konstruktiv ein Zielkonflikt.
Und bei einer Fahrweise, wo die 50.000 km halten, sollte es auf den Kurvengrip eh nicht wirklich ankommen.

Gruß
Martin

wohl wahr, diese mängel traten bei den hankook aber schon bei ca 25 tsd auf und da waren sie noch nicht runter. ich fahre 35 tsd pro jahr und alt ist anders.
gute reifen halten die 50 tsd locker mit ordentlichen grip. das war bei vielen marken so, bei den hankook leider nicht. ich bin weis gott kein schleicher und fahre recht zügig. ständig vollgas oder jede kurve räubern ist bei mir aber auch nicht.

Meine Michelin Primacy HP (205er) haben jetzt 60.000 km runter. Ich habe sie nochmal drauf gemacht diese Saison und werd sie dann wohl zwischen 75-80tkm in die Tonne kloppen Ende des Jahres. Laufleistung ist also absolut ok, auch wenn mein Profil bei AB/Landstraße liegt. Trotzdem werde ich mir als nächstes wieder Semperit holen. Die halten zwar nur 65tkm, sind aber bedeutend leiser als der Michelin und kosten 20 Euro weniger pro Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen