Sommerreifen 2011
Ich weiß das dieses Thema nicht gerade neu ist,da ich aber langsam aber sicher mich nach neue sommerreifen umschauen muß,wer hätte da mal einen guten ratschlag?
Schwanke zurzeit zw.Michelin energy saver und Hp,Conti Premium oder Dunlop fast response oder zur not Goodyear opti grip(laut test gut)
Hab zurzeit noch Goodyear allwetter reifen drauf die ich allerdings nur im sommer fahre und die dinger sind einfach nur schweine laut,Haltbarkeit steht eigentlich(und sicher natürlich)steht an vorderste stelle,habe mit Michelin eigentlich sehr gute erfahrung(allerdings auf VW),jetzt die frage,was könnt Ihr für den FoFo empfehlen?
Fahre zu 80% AB und bin kein heizer.
Vielen dank schon mal im vorraus
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wie wär's mit dem Pirelli P7 Cinturato? Der soll richtig gut sein, ist in Tests regelmäßig ganz vorne mit dabei. Kenne im Audi-Forum mehrere, die den fahren und sehr zufrieden damit sind. Vor allem bezüglich Haltbarkeit und Laufruhe. Wollte den als nächstes auch mal ausprobieren.
Von den restlichen würde ich den Conti nicht nehmen. Hatte den auf dem Passat und der war ziemlich schnell runter, hat etwa 20.000 km gehalten. Für einen nicht sportlichen Reifen auf einem solchen Auto zu schnell. Ansonsten habe ich noch mit dem Bridgestone Turanza ER300 sowie ER300 Ecopia gute Erfahrungen gesammelt, sind zur Zeit als Sommereifen auf dem Audi bzw. Passat montiert.
Gruß
Simon
Ich fahre im Sommer GoodYear OptiGrip auf 205/55 R16. Ich warte schon drauf, dass sie wieder aufziehen kann. Bei nassen Verhältnissen sind sie super. Man fühlt kaum Gripverlust. Auf der AB hab ich bei 160 noch Spurwechsel machen können ohne großartig an Haftung zu verlieren. Kann ich also nur empfehlen.
Und je tiefer sich das Profil fährt, desto weiter öffnen sich die Rillen. Das gute Nassverhalten wird also wohl auch mit stärker abgefahrenen Reifen anhalten.
Nur mal so... auch wenn's nur deine "letzte Wahl" ist.
Hallo,
ich hatte auf meinem FoFo die letzten beiden Saison's den Dunlop fast response in 195/65 R15 drauf. Schöner Reifen mit sehr gutem Grip. ABER im Vergleich zum Bridgestone Turanza, der als Erstreifen auf dem Auto war, ist der Verbrauch um gut 0,5l hochgegangen. Der Dunlpo hatte einen deutlich höheren Verschleiss und auf beiden Achsen Sägezahnbildung (Fahrwerk wurde beim FFH vermessen, Stoßdämpfer geprüft, alles i.O.). Letztlich führe zum Ende des letzten Sommers die Sägezahnbildung zu einer höhrbaren unf nervenden Geräuschkulisse. Habe jetzt einen Satz Fulda EcoControl recht günstig bekommen, mal sehen wie der sich macht.
Hallo...
also ich werde mir Anfang April auch die Pirelli Cinturato P7 in 225/45 17 aufziehen... Die scheinen leise zu sein und sehr haltbar. Und dazu noch gute Fahrleistungen und Bremswerte. Und dazu selbst auf Nässe nicht zu den schlechtesten zu gehören. Ich werd mich selbst davon überzeugen ob sich das auch so verhält...
Letzte wahl war natürlich nicht böse gemeint,wie gesagt habe ich mit Michelin gute erfahrung gehabt und jetzt die Goodyear allwetter reifen die sehr laut sind(sind auch schon ziemlich abgefahren),allerdings hört sich deine beschreibung sehr gut an.Hast du vielleicht auch noch was bemerkt was den verbrauch betrifft?
Investiere 1,60€ in die neueste Auto Bild - dort findest Du den Mega-Test Sommerreifen 205/55 R 16 und Du kannst Dir die Reifen aussuchen die Deinen Ansprüchen (Nässe-/Trockenhandling, Abrollgeräusch, Laufleistung, Verbrauch ... ) am nächsten kommen!! Meine Wahl für meinen FoFo CC : Vredestein Sportrac 3: Ausgezeichnetes Nässeverhalten und die geringsten Abrollgeräusche.
Schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von Schnat
Investiere 1,60€ in die neueste Auto Bild - dort findest Du den Mega-Test Sommerreifen 205/55 R 16 und Du kannst Dir die Reifen aussuchen die Deinen Ansprüchen (Nässe-/Trockenhandling, Abrollgeräusch, Laufleistung, Verbrauch ... ) am nächsten kommen!! Meine Wahl für meinen FoFo CC : Vredestein Sportrac 3: Ausgezeichnetes Nässeverhalten und die geringsten Abrollgeräusche.Schönes Wochenende
Hab ich schon gemacht,allerdings lege ich mehr wert auf persönliche erfahrung,im alltag sieht es doch immer etwas anders aus,oder?
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Wie wär's mit dem Pirelli P7 Cinturato? Der soll richtig gut sein, ist in Tests regelmäßig ganz vorne mit dabei
Genau das ist auch mein Favorit. Von den überteuerten Michelin halte ich nichts.
Beim Verbrauch kann ich sie nur mit meinem Michelin Winterreifen vergleichen. Und da siegen die GoodYear mit fast 1L Vorsprung. Ich halte eigentl 0,5L Unterschied für normal, aber 1L... das kann höchstens daran liegen, dass die Michelin Winterreifen (Alpin Pilot oder so was) schlecht oder weil der Verbrauch von den OptiGrip so gut sind.
Lautheit ist top! Da gar nichts zu beanstanden. Abrollgeräusche sind minimal und hauptsächlich vom Belag abhängig. Nachteile fallen mir ehrlich gesagt spontan nicht ein. Evtl. Verschleiß, aber da hab ich noch keinen Vergleich, weil ich die erst Ende Sommer '10 gekauft habe.
Laut dem alten ADAC-Test von 03/09 ist der GoodYear trotz seiner guten Nasseigenschaften sehr verschleißarm.
Aber schau selbst nach. Pirelli fehlt da leider. Außerdem ist es ja nach jetzt zwei Jahre nicht sonderlich aktuell. Die Reifen sollten dafür aber jetzt deutlich günstiger zu bekommen sein.
Hankook S1 Evo
Habe erst letztes Jahr neue im Format 205/50 R17 gebraucht, wollte den Pirelli Centurato P7. War überall ausverkauft oder unverschämt teuer (pro Reifen 187 Euro...).
Es wurden dann Continental SportContact 3. Die Reifen sind super, geringer Verschleiß. Tolle Straßenlage. Um Längen besser als die vorher montierten GoodYear Eagle NCT 5 (Original Werksbereifung).
Die Reifen sind bei Tests auch sehr gut weg gekommen. Die Vorgängermodelle sollen wohl sehr schnell verschließen sein, meine haben nach fast 20.000 Km (Von Mai bis Oktober) noch 5mm Profil gehabt. Fahre die Reifen auch immer mit Maximaldruck und einem Aufschlag von 0,2 bar. Damit liegt alles völlig im Rahmen. Schaffe mit einem Reifensatz normalerweise so um die 50.000 bis 60.000 Km.
Und dann kommt mir natürlich das geringe Drehmoment des Benziners auch zu gute (155 Nm sind eindeutig nicht brachial ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Und dann kommt mir natürlich das geringe Drehmoment des Benziners auch zu gute (155 Nm sind eindeutig nicht brachial ;-)).
Das wird aber weniger untersetzt als beim Diesel. Summa summarum bleibt es sich fast das gleiche ob Diesel oder Benziner (gleiche Leistung vorausgesetzt)
Ich habe letztes Jahr Barum Bravuris 2 FR geholt (205/50R17V) und finde sie wirklich gut.
Die SportContact waren einen Tick besser, aber bei dem Preisunterschied ... würde ich die Barum wieder kaufen! Preisunterschied sind > 40€ / Reifen im Internet.
Ich fahr (seit kurzem) die Goodyear Eagle F1 Asym in 225 40 R18: sind angenehm leise, der Grip ist gut und heute im Regen auch überzeugend.
Spritverbrauch interessiert mich nicht und zur Haltbarkeit kann ich (noch lange nicht) nichts sagen.