1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Sommerreifen Michelin oder Continental

Sommerreifen Michelin oder Continental

Ford Focus Mk2

Hi,
ich benötige wieder Sommerreifen und kann mich noch nicht zu 100% entscheiden.

Ich weiß, wenn man 10 Ärzte fragt bekommt man 10 unterschiedliche Meinungen. ich weiß auch, dass das Thema schon gefühlte 10000000 mal diskutiert wurde.

Dennoch möchte noch ein paar Fragen in die Runde werfen.

Folgende Reifen stehen zur Auswahl:

Michelin EnergySaver
Continental PremiumContact 5

in Reifengröße 195\65 - 15

Gerade der Continental wird ja bei allen Tests (ADAC, ....) als Bester seiner Klasse beworben.

Ich frage mich auch, warum bei sämtlichen Tests im Internet bei Sommerreifen keine Michellin getestet werden?

Ich fahre momentan Michelin Alpin A4 GRNX als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden.

Am wichtigsten sind natürlich kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn. Auch die Langlebigkeit ist für mich nicht zu vernachlässigen.

Welchen Reifen würdet Ihr aus euren Erfahrungen empfehlen?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

@Hausmeister
Genau, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen bzw. in Betracht zu ziehen - der Reifen ist Mist!
Vielsagend nichtssagend dein Beitrag.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisb_1985


Hi,
ich benötige wieder Sommerreifen und kann mich noch nicht zu 100% entscheiden.

Ich weiß, wenn man 10 Ärzte fragt bekommt man 10 unterschiedliche Meinungen. ich weiß auch, dass das Thema schon gefühlte 10000000 mal diskutiert wurde.

Dennoch möchte noch ein paar Fragen in die Runde werfen.

Folgende Reifen stehen zur Auswahl:

Michelin EnergySaver
Continental PremiumContact 5

in Reifengröße 195\65 - 15

Gerade der Continental wird ja bei allen Tests (ADAC, ....) als Bester seiner Klasse beworben.

Ich frage mich auch, warum bei sämtlichen Tests im Internet bei Sommerreifen keine Michellin getestet werden?

Beim ADAC-Test 165/70R14

wurde doch der (alte) Energy Saver bewertet (2.Platz)

Die neuen Profile Primacy3 und Energy Saver +
wurden in den "Test-Reifengrößen"
zum Zeitpunkt des jeweiligen Test´s für 2012
noch nicht produziert 😰

Alle Sommerreifentest´s 2012

http://www.reifentrends.de/sommerreifen-tests-2012.html

Hi,

welchen Reifen würdet Ihr dann bevorzugen zwischen folgenden?

Michelin EnergySaver+
Michelin Primacy3
Continental PremiumContact 5

Hat jemand schon Erfahrungen mit den oben genannten Reifen?

Danke

Chris

Michelin Reifen sind in der Regel etwas langlebiger. Wieviel fährst du denn pro Jahr, wenns wenig ist, spielt die Langlebigkeit auch keine Rolle mehr.
Du bist auch noch ein bisschen zu früh dran, die ersten Tests werden wohl erst im Februar veröffentlicht.

Ich hatte bei meinem Focus die Michelin Premacy-Sommerreifen in 205/55/16 als Erstausrüstung drauf. Bei Trockenheit absolut o.k., bei Nässe aber nur durchschnittlich. Letzten Sommer habe ich auf Goodyear Optigrip in der gleichen Dimension gewechselt. Super bei Trockenheit, leise und komfortabel. Bei Nässe das absolute Highlight, da fährt man im Gegensatz zum Michelin wie auf Schienen. Fast schon Quattro-like. 🙂

Gruß
electroman

Hi,

ich fahre im Jahr 20 - 25 TKm.

Über Goodyear habe ich mir noch keine Gedanken gemacht ehrlicherweise.

Ich neigte bis jetzt immer mehr zu den Brachenprimussen.

Hat jemand auch so gute Erfahrungen mit den Goodyear OptiGrip? Wie sieht es da mit dem verschleiß aus?

Danke

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisb_1985


Hi,

ich fahre im Jahr 20 - 25 TKm.

Über Goodyear habe ich mir noch keine Gedanken gemacht ehrlicherweise.

Ich neigte bis jetzt immer mehr zu den Brachenprimussen.

Hat jemand auch so gute Erfahrungen mit den Goodyear OptiGrip? Wie sieht es da mit dem verschleiß aus?

Danke

Chris

Den OptiGrip gab´es nicht in 195/65R15

und ist in anderen Reifengrößen
von Goodyear, D
aus dem aktuellen Lieferprogramm "ausgelistet"
>also ein Auslaufmodell 🙁

Bridgestone Ecopia EP001S ist in dieser Größe derzeit Wohl der fortschritlichste Reifen.

Energielabel:A
Nasshaftung:A
Geräusch:69dB
unter 60€ Stk.

Gruß
Horst

Kauf Dir Dunlop, made in Germany

Ich fahre aktuell einen Continental Premium Contact 2e. Bin im großen und ganzen zufrieden. Vorher hatte ich (in leicht anderer Dimension) Goodyear Efficient Grip. Gefühlt vielleicht leichte Vorteile.

Hi,

Danke an alle für die Antworten.

Ich werde mir mal die Bridgestone Ecopia EP001S ansehen, da das die einzigen Reifen sind, die eine A \ A - Gruppierung haben.

Vielen Dank.

Gruß

Chris

Hallo , ich habe einen direkten vergleich auf dem Focus habe ich Michelin auf dem Astra Conti Sommer wie Winter . Meiner Meinung nach können die Michelin mit dem Conti nicht mithalten. Vorallem auf Nässe. Und der Michelin hat einen höheren verschleiß .
Gruß focus3

@Focus3
Was für Modelle sind das denn jeweils. Habe bezüglich Verschleiß genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Nicht dass du Michelin Pilot Sport mit Conti EcoContact oder ähnlichem vergleichst.

Gruß

Simon

Gebe auch meinen Senf dazu.
Ich würde wenn ich die Wahl zwischen beiden Marken hätte auch zum Michelin tendieren. Habe zweimal Conti gefahren zuletzt auf meinem aktuellen Volvo in Erstausrüstung. Der Reifen ansich ist was Fahrverhalten und Grip betrifft Top, aber meine letzten waren nach rd. 28.000 km komplett am Ende. Da ich aber 40.000 km im Jahr fahre und ich keine Lust habe jedes Jahr nen neuen Satz Reifen zu kaufen ist für mich Conti nur noch letzte Wahl zumal diese Reifen mit das teuerste sind was auf dem Markt ist...

Aktuell fahre ich den Rainsport 2 von Uniroyal.

Meinungen zu Reifen sind ein weites Feld.

Habe aufgrund meiner derzeitigen Winterreifen-Erfahrung einen gute Eindruck von Conti. Den ab und an genannten hohen Verschleiß kann ich trotz Drehmomentstarken 2l-Turbodiesel nicht bestätigen. Die Reifen haben jetzt knapp 40 tkm weg und sind sicher noch 10 tkm gut fahrbar ...

Was Sommerreifen angeht - bei Auslieferung hatte ich Bridgestone Turanza drauf (16"😉. Vor dem Hintergrund meiner Motorraderfahrung (Verschleiß bei Bridgstones) habe ich da erstmal die Augen verleiert ...
... jetzt mit (ErFAHRungs)-Abstand habe ich ansich keinen Grund zum Heulen. Sind vielleicht nicht die leisesten, haben aber mit bereits reichlich 40tkm immer noch 'Platz' für 10 - 15 tkm und Schwächen bei Nässe konnte ich auch noch keine Ausmachen ...

Was Michelin angeht, kann ich mit keinen aktuellen Erfahruzngen dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen