Sommerreifen Michelin oder Continental
Hi,
ich benötige wieder Sommerreifen und kann mich noch nicht zu 100% entscheiden.
Ich weiß, wenn man 10 Ärzte fragt bekommt man 10 unterschiedliche Meinungen. ich weiß auch, dass das Thema schon gefühlte 10000000 mal diskutiert wurde.
Dennoch möchte noch ein paar Fragen in die Runde werfen.
Folgende Reifen stehen zur Auswahl:
Michelin EnergySaver
Continental PremiumContact 5
in Reifengröße 195\65 - 15
Gerade der Continental wird ja bei allen Tests (ADAC, ....) als Bester seiner Klasse beworben.
Ich frage mich auch, warum bei sämtlichen Tests im Internet bei Sommerreifen keine Michellin getestet werden?
Ich fahre momentan Michelin Alpin A4 GRNX als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden.
Am wichtigsten sind natürlich kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn. Auch die Langlebigkeit ist für mich nicht zu vernachlässigen.
Welchen Reifen würdet Ihr aus euren Erfahrungen empfehlen?
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
@Hausmeister
Genau, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen bzw. in Betracht zu ziehen - der Reifen ist Mist!
Vielsagend nichtssagend dein Beitrag.
Ähnliche Themen
67 Antworten
wenn der Preisunterschied zu den Premiumhersteller nicht zu groß sind, würde ich mich schon für Conti oder Michelin entscheiden. Wer auf's Geld achten muss, da sind auch Dunlop, Fulda, Goodyear etc nicht die falsche Marke. Abstand nehme ich nur von Billigmarken, auch wenn diese ab und zu ein relativ gut getestet wurden., ist fraglich ob diese Eigenschaften im Betrieb lange vorhanden bleiben.
kurze Anmerkung zum Verschleiß:
Wie (wahrscheinlich) jeder weiß, hängt dieser stark vom Fahrverhalten ab. Also muss man schon einen direkten Vergleich haben.
Vielleicht halten andere Reifenmodelle bei ruedi1970 auch nur 28000km? Das müsste man vergleichen wenn die aktuellen Sommerreifen am Ende sind.
Ich weiß, mein (langes) Kommentar wird dir jetzt nicht viel bringen, aber warte lieber auf die aktuellen Tests mit den aktuellen Modellen 😉
Dunlop und Goodyear kann man getrost auf eine Stufe mit Michelin und Conti stellen, die nehmen sich nichts. Da entscheidet in erster Linie der persönliche Bedarf/Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
@Focus3
Was für Modelle sind das denn jeweils. Habe bezüglich Verschleiß genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Nicht dass du Michelin Pilot Sport mit Conti EcoContact oder ähnlichem vergleichst.Gruß
Simon
Hallo es sind Michelin EnergySaver auf Focus und conti Sport Contact2 und ich sehe gerade 195/65 R15 braucht er ich fahre 205/55R16
Komisch, meiner persönlichen Erfahrung nach hält der Michelin wesentlich länger als der Conti. Wird auch in Tests immer wieder bestätigt. Bei uns hat der Michelin auf dem C-Max mehr wie doppelt so lange gehalten, wie der SportContact 2, der danach drauf kam. Sind aber trotzdem bei Conti geblieben, passt einfach perfekt zum Auto - allerdings wird jetzt peu-a-peu auf Premiumcontact umgestellt, der Verschleiß vom Sportcontact war bisweilen schon enorm.
Gruß
Simon
Zitat:
Vielleicht halten andere Reifenmodelle bei ruedi1970 auch nur 28000km? Das müsste man vergleichen wenn die aktuellen Sommerreifen am Ende sind.
Da kann ich dich beruhigen. Ich hab in meinem langen Autofahrerleben auch schon viele Reifenfabrikate gefahren. Dazu ist noch zu sagen das ich sehr defensiv und schonend fahre. Jeder andere Reifen, sei es Pirelli, Michelin oder selbst billige Firestone haben mindestens 40 - 60.000 km gehalten. Das hat bislang keiner von mir gefahrenen Conti erreicht. Deshalb erlaube ich mir das Urteil das Conti für den hohen Preis leider keine lange Lebenserwartung hat. Und das ist für mich ein KO Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Deshalb erlaube ich mir das Urteil das Conti für den hohen Preis leider keine lange Lebenserwartung hat. Und das ist für mich ein KO Kriterium.
Und für Conti ist das Hauptkriterium
"kompromisslos sicher " 😛
http://www.continental-reifen.de/.../01_continental_reifen_de.html
Hi,
hat jemand schon Erfahrungen allgemein mit Goodyear? Eventuell mit dem Ecopia 150, welches ja der Vorgänger der A \ A - Gruppierung Ecopia001S ist.
Da das der Reifen mit der Bestbewertung ist würde ich natürlich zu dem tendieren. Ich weiß nur nicht, wie diese im Verschleiß sind.
Zu den aktuellen Reifen wird es keine Erfahrungen geben, da diese erst Ende 2012 auf den Markt gebracht wurden.
Vielleicht ziehen andere Hersteller noch bis zur Sommerreifensaison mit ähnlichen Qualitätsstandards nach.
Gruß
Chris
Ecopia ist von Bridgestone. 😉
Auf dem Audi als auch auf dem Passat sind im Sommer Bridgestone montiert. Sind zwar nicht die Energiesparreifen sondern die Turanza ER300, allerdings halten die auch recht lange. Auf dem Audi sind zu diesem Winter bei knapp 155.000 km erst zwei Reifen vom zweiten Satz abgefahren gewesen.
Naja,bevor der Eindruck hier vielleicht ensteht,daß Good Year eine windige Budget Marke sei,so muss man in Hinterkopf halten,daß diese Firma die Serienproduktion von Reifen eingeführt hat,ähnlich wie Ford die Fließbandproduktion. Siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Goodyear_Tire_%26_Rubber_Company
Ich fahre im Sommer weder Michelin,noch Continental sondern Hankook (225/40 R18 ZR).Belastungindex und maximale Geschwindigkeit sind gerade bei Sommerreifen sehr wichtig,da man tendentiell bei gutem Wetter schon mal schneller unterwegs ist,als bei Schnee und Glatteis 🙂
Hab doch schon weiter oben geschrieben, dass Goodyear alles andere als Schrott ist, sondern in einer Liga mit Conti & Co. spielt, habe selbst schon häufiger Goodyear-Reifen gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Hab doch schon weiter oben geschrieben, dass Goodyear alles andere als Schrott ist, sondern in einer Liga mit Conti & Co. spielt, habe selbst schon häufiger Goodyear-Reifen gekauft.
Jepp,das hast Du.Und darum habe ich das noch mal mit den Wiki-Infos unterstrichen 🙂
Ich habe letztes Jahr neue Dunlops genommen und bin mehr als zufrieden mit ihnen !
Diese ganze Debatte ist für Arsch.
Erstens muß man erst mal entscheiden "was will ich überhaupt haben?
Billig (weil ich kaum Geld habe oder nicht viel ausgeben will)
Hohe Laufleistung (damit er lange hält egal ob sicher oder nicht)
Hohe Sicherheit bei Nässe und beim Bremsen (was wohl normalerweise das wichtigste ist)
Alles drei zusammen gibt es nicht, das sollte jedem klar sein.
Über Billigreifen braucht man nicht viel reden .... wie gesagt, Billig und in meinen Augen gefährlich
Kompromiss aus günstig und dennoch halbwegs sicher = ist Hangkook .... sooo schlecht ist der nicht.
Absolute Qualität ist Michelin, Conti, Dunlop aber wie gesagt sau teuer.
Goodyear und Co .... na ja .... auf meine Fahrzeuge kommen keine Billigreifen und auch keine (waren mal gut Reifen) denn sooo besonders ist der Goodyear nicht mehr. Lese mal Testberichte ....
Auch verhält sich jeder Reifen auf verschiedenen Autos anders ..... auch darauf sollte man achten wenn man schon Testberichte liest. Wenn ein Reifen auf einem Sportcoupe sau gut ist kann er auf einer Familienkutsche absolut mies sein.
Auf der HInterackse habe ich noch die originalen Hankook 195/65 x15 die waren ab Werk montiert, die sind jetzt bei echten 60000 km fast am Ende, ich könnte noch einen Sommer mit fahren, aber Sicherheit ist mir lieber. Ich habe noch einen nagelneuen im Kofferraum und überlege einen Hankook dazu zu kaufen um auch das Ersatzrad abzufahren. Auf der Vorderackse waren beim Kauf bei 40000 km schon Michelin drauf. Das Ersatzrad ist nun auch schon 5 Jahre alt und sollte abgefahren werden.
Oder sollte ich lieber hinten auch auf Michelin umstellen??? Ich habe kein ESP/ASR das meckern könnte.