Sommerreifen irreparabel beschädigt, oder geht da noch was?
Hallo Männas,
ich habe folgendes Problem: Vorgestern habe ich meine Santas aus dem Winterschlaf geholt um sie schon mal auf den kommenden Wechsel von Winter auf Sommerreifen vorzubereiten. D.h., waschen, polieren usw.
Mit Erstaunen musste ich feststellen, dass einer der Reifen absolut luftleer war und beim ersten Blick wurden direkt zwei Übeltäter entdeckt (Bild 1, sorry ist etwas unscharf, weil mit Handy geschossen).
Auf den folgenden Bildern sieht man das Ausmaß der Zerstörung:
Bild 2
Bild 3
Da die Reifen noch mindest. einen Sommer (wenn nicht sogar zwei) gefahren werden können, würde ich es vielleicht mit einer Reparatur versuchen oder besser gesagt: mit diesem Reifendichtzeugs.
Wie seht ihr das? Macht es Sinn den Reifen noch zu retten oder ist der Schaden zu groß und ich sollte mir lieber zwei neue zulegen?
Für Antworten wäre ich euch dankbar.
21 Antworten
@pinki
Mit porösen, alten Reifen würde ich auch nicht fahren wollen - da bin ich ganz bei dir. Aber glaub mir: soweit ist es noch nicht. 195er passen leider nicht auf die Santas drauf und verkaufen will ich sie bestimmt nicht, dafür sind die Felgen einfach zu geil .
@silverminer + 13teKrieger
Von dieser Methode hat mir heute ein Arbeitskollege erzählt. Er ist danach noch mal 2 Jahre ohne Probleme gefahren. Von daher erhoffe ich mir, dass es bei mir auch möglich sein wird, ich lasse mich einfach überraschen.
Also für diejenigen die es wissen wollen:
Eine Reparatur meines Reifens war leider nicht möglich. Der Grund: Geschwindikeitsindex Y.
Tolle Wurst, sage ich da nur. Selbst beim Geschwindigkeitsindex W hätten die meisten kapituliert. Ab 240 km/h ist das Risiko zu groß, dass ein geflickter Schlappen in 1000 Teile zerfetzt wird. Diese Verantwortung übernimmt keiner.
Meine Schüssel schafft mit Mühe 220km/h laut Tacho, das hat die Meister (habe mehrere Läden abgeklappert) nicht interessiert. Y bleibt Y, Schluss, aus, basta!
Tja, also mussten 2 neue her....
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Meine Schüssel schafft mit Mühe 220km/h laut Tacho, das hat die Meister (habe mehrere Läden abgeklappert) nicht interessiert. Y bleibt Y, Schluss, aus, basta!Tja, also mussten 2 neue her....
Index ist Index. Die Leute wissen nicht, wo der Reifen alles landet. Und sie tragen die Verantwortung dafür, dass alles gut geht. Daher - einfach das nächte Mal Reifen mit angepasstem Geschwindikeitsindex kaufen. Wieso mehr also 210 in deinem Golf? Nicht nötig.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wieso mehr also 210 in deinem Golf? Nicht nötig.
Tja, das habe ich mir damals nicht ausgesucht. Die habe ich geschenkt bekommen, als ich den Golf kaufte. Von daher war mir das mit dem Geschwidigkeitsindex völlig egal. Und außerdem: 205er Reifen passen schlecht auf die Santas 😉 (ja ja, ich weiß....225er gibt's auch mit kleineren Geschw.-Index, schon klar)
@pinki
Tja, ich schon. Sonst wäre eine Reparatur auch illegal. Aber lassen wir das, Thema ist durch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wieso mehr also 210 in deinem Golf? Nicht nötig.
schon mal 205 vs 225 oder 235 245 probiert?
Gerade bei AB untersteuert es sehr schnell, was bei 225 schon deutlich besser ist.