Sommerreifen Empfehlung 265/30/20
Hallo,
Hab momentan Dunlop Sport Max GT drauf muss aber sagen das ich nicht so begeistert bin von denen, hab ein 3 Liter Diesel und überlege mir Conti ausprobieren oder Michelin. Wer hat schon mit denen Erfahrungen gemacht und was sagt ihr dazu?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So, um die Runde noch zu vervollständigen: Ich bin Fan von Conti.
Ergo: Die namenhaften Hersteller nehmen sich alle nix und sind alle zu empfehlen. Die kleinen Unterschiede sind meiner Ansicht nach zu vernachlässigen. Persönliche Vorlieben und Erfahrungen gibt es immer. Von daher: kauf womit du gute Erfahrunen hast und guck welchen du aktuell am günstigen einkaufen kannst.
145 Antworten
Zitat:
@deepTERA schrieb am 27. März 2018 um 00:49:12 Uhr:
Wie sieht es denn im Vergleich Michelin Pilot Sport 4S vs Super Sport aus?
Michelin schreibt zum 4S: Das Beste vom MICHELIN Pilot Super Sport weiter verbessert mit den Erfahrungen des MICHELIN Pilot Sport Cup 2.
Einen direkten Vergleich zum SP6 zeigt Michelin auch, leider funktioniert der Link zum zugehörigen Test nicht.
Hallo, Habe am Mittwoch die Dunlop bestellt in 2653020
Hat diese schon jemand getestet?
Sport Maxx GT oder RT, weiss ich jetzt nicht genau
Was Michelin angeht:
Im Winter war ich mit den Michelin WR (auch 265/30 R20) super zufrieden und hätte definitiv auch mein Vertrauen in die Pilot Sport 4S für den Sommer gesetzt. Da ich den Wagen aber vermutlich nächstes Jahr verkaufe fällt das leider aus.
Beim Kauf waren ja die Conti SC 3 mit dot 4515 und 5mm Profil dabei. Mit denen bin ich nicht so zufrieden, da waren selbst die WR deutlich besser, kA ob SC 5 oder 6 besser wären oder die bei 5mm einfach schon so sehr nachgelassen haben.
Zumindest wird das so wohl erstmal meine finale Erkenntnis zu Reifen für den B8 sein.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich fahre die Dunlop Sport Maxx GT. Am Anfang ist der Reifen Top. Im 3. Jahr und unter 5 mm Profil muss ich sagen, dass ich diesen Reifen nicht wieder kaufen würde. Beim fahren über Straßen mit Spurrillen muss ich immer mehr gegenlenken. Das war bei meinem ersten Reifensatz von Dunlop genau das gleiche. Allerdings dachte ich damals, die Spur wäre verstellt und lies diese nach Montage der neuen Reifen einstellen. Danach war erstmal Ruhe.
Des Weiteren neigen die Reifen meiner Meinung sehr stark zu Standplatten. Nach eine Standzeit von 3 Tagen sind bei den ersten Kilometern bereits Vibrationen zu bemerken, die dann zu Glück wieder verschwinden.
Meine nächsten Reifen sind entweder von Michelin oder Goodyear.
Auf meinem S5 sind Conti SC3 in 265/30-20 montiert. An sich ein guter Reifen, der aber mit abnehmendem Profil immer lauter wird.
Ich werde definitiv nach was anderem Ausschau halten.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 16. Juni 2019 um 18:45:36 Uhr:
Auf meinem S5 sind Conti SC3 in 265/30-20 montiert. An sich ein guter Reifen, der aber mit abnehmendem Profil immer lauter wird.
Ich werde definitiv nach was anderem Ausschau halten.
Habe den gleichen Reifen und bin zufrieden. Kann natürlich nicht zu anderen Reifen vergleichen, aber bisher keine negativen Erfahrungen. Auch kein Standplatten nach 5 Monaten Winterruhe.
Zitat:
Weiss du wie schwer 1 Reifen vom dunlop ist gegenüber Konkurrenz?
@Andre.1984 schrieb am 16. Juni 2019 um 18:24:08 Uhr:
Hallo,Ich fahre die Dunlop Sport Maxx GT. Am Anfang ist der Reifen Top. Im 3. Jahr und unter 5 mm Profil muss ich sagen, dass ich diesen Reifen nicht wieder kaufen würde. Beim fahren über Straßen mit Spurrillen muss ich immer mehr gegenlenken. Das war bei meinem ersten Reifensatz von Dunlop genau das gleiche. Allerdings dachte ich damals, die Spur wäre verstellt und lies diese nach Montage der neuen Reifen einstellen. Danach war erstmal Ruhe.
Des Weiteren neigen die Reifen meiner Meinung sehr stark zu Standplatten. Nach eine Standzeit von 3 Tagen sind bei den ersten Kilometern bereits Vibrationen zu bemerken, die dann zu Glück wieder verschwinden.
Meine nächsten Reifen sind entweder von Michelin oder Goodyear.
Reifen ? Da gibt's nur eine Marke. Michelin.
Ich fahre seit 3 Jahren die Michelin Pilot Supersport 265/30 ZR20, das war zu der Zeit die Referenz.
Nun gibt es die Nachfolger Pilot Sport 4 welche noch einen ticken besser sein sollen.
Traumhaft diese Reifen. Durch die 2 unterschiedlichen Gummimischungen der Lauffläche kleben die in Kurvenfahrten dass man glaubt Wände hochfahren zu können. Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut, habe nach gefahrenen 35tkm noch ca. 5,5mm Restprofil (rundum da Quattro). Selbst bei dieser Breite kaum Unwuchten, mit den originalen RS5-Rotor und A5-Sportfahrwerk (nicht das härtere S-Line) eine ideale Kombination auch für längere Fahrten.
Aus Vergleichen mit anderen Reifenmarken kann ich nur aus Erfahrung sagen dass ich bei 12-14 verschiedenen Reifensätzen in meinem Autofahrerleben noch nie Probleme mit Michelin hatte, jedoch leider mit Continental (Sägezahnbildung), Bridgestone, Dunlop, etc.
Ich statte mittlerweile Bekanntschaft und Verwandschaft mit Reifen aus (Ratschläge) und noch niemand hat sich auch nach Rückfrage je beschwert über Michelin... Also mein Tipp - etwas tiefer in die Tasche greifen und einen sehr guten Sportreifen von Michelin fahren. Das macht sich bezahlt - über die Zeit gesehen bei einem sportlichen Wagen wie dem A5...
35tkm mit einem Satz Reifen - und dann noch so viel Profil - spricht aber nicht grade für eine zügige, oder gar sportliche Fahrweise.
Das klingt eher nach langweiliger Tempomat-Autobahn-Schleicherei.
... zu 80% Langstrecke und 20% Spaß im bergigem Land. Schleicherei ? Bestimmt nicht, regelmäßig 270 nach GPS...
Wie gesagt, die halten super.
Zitat:
@Corsarennwagen schrieb am 17. Juni 2019 um 05:13:12 Uhr:
Zitat:
Weiss du wie schwer 1 Reifen vom dunlop ist gegenüber Konkurrenz?
@Andre.1984 schrieb am 16. Juni 2019 um 18:24:08 Uhr:
Hallo,Ich fahre die Dunlop Sport Maxx GT. Am Anfang ist der Reifen Top. Im 3. Jahr und unter 5 mm Profil muss ich sagen, dass ich diesen Reifen nicht wieder kaufen würde. Beim fahren über Straßen mit Spurrillen muss ich immer mehr gegenlenken. Das war bei meinem ersten Reifensatz von Dunlop genau das gleiche. Allerdings dachte ich damals, die Spur wäre verstellt und lies diese nach Montage der neuen Reifen einstellen. Danach war erstmal Ruhe.
Des Weiteren neigen die Reifen meiner Meinung sehr stark zu Standplatten. Nach eine Standzeit von 3 Tagen sind bei den ersten Kilometern bereits Vibrationen zu bemerken, die dann zu Glück wieder verschwinden.
Meine nächsten Reifen sind entweder von Michelin oder Goodyear.
Nein dazu kann ich leider nichts sagen. Sind die schwerer?
Fahre auch Michelin, Winter wie Sommer, jedoch auf 19 Zoll. Die Sommerreifen fahre ich jetzt das dritte Jahr und auch das letzte Jahr, weil die dann durch sind nach cirka 45tkm. Und der nächste Satz Reifen wird wieder von Michelin sein.
Hallo zusammen,
ich hole das mal hoch.
bei mir stehen auch neue Sommers an, die Pirelli P Zero sind nach 3 Sommern ziemlich unten, und ich bin allgemein nicht so sehr zu frieden damit. Grip ist zwar gut, aber weiche Flanken, schwammiges Verhalten bei schnellen Lenkbewegungen, ein Fahrgefühl wie auf Gel würde ich es beschreiben, war schon von Anfang an bei diesen Reifen.
Sogar meine Winterreifen fahren sich in dieser Hinsicht angenehmer.
Dachte jetzt an Continental Sportcontact 5P, in 265 30 20 94Y R01
Wie siehts aus damit, jemand Erfahrungen? wie gesagt, ich mags ehr wenn der Reifen eine stabile Flanke bzw. Seitenwand hat, damit es bei zackigen Lenkbewegungen nicht herumeiert. (Dunlop Sportmaxx GT hat mir in dieser Hinsicht gefallen, allerdings war da das Thema Standplatten öfter ein Thema)
Danke für Eure Hilfe!
Ich schließe mich der Fragestellung von A5- franky an.
Ich will mal eine Alternative zum PZero aufgezeigt bekommen, mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin.