Sommerreifen Empfehlung 265/30/20
Hallo,
Hab momentan Dunlop Sport Max GT drauf muss aber sagen das ich nicht so begeistert bin von denen, hab ein 3 Liter Diesel und überlege mir Conti ausprobieren oder Michelin. Wer hat schon mit denen Erfahrungen gemacht und was sagt ihr dazu?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So, um die Runde noch zu vervollständigen: Ich bin Fan von Conti.
Ergo: Die namenhaften Hersteller nehmen sich alle nix und sind alle zu empfehlen. Die kleinen Unterschiede sind meiner Ansicht nach zu vernachlässigen. Persönliche Vorlieben und Erfahrungen gibt es immer. Von daher: kauf womit du gute Erfahrunen hast und guck welchen du aktuell am günstigen einkaufen kannst.
145 Antworten
Ich habe jetzt seit ca. 1000km die Hankook S1 Evo2 drauf, allerdings in 255 30 20, gehe jetzt aber nicht davon aus dass die in 265 komplett anderes Verhalten aufweisen.
Bisher kann ich nichts Negatives berichten, sowohl im Trockenen als auch im Nassen haben mich die Reifen bisher überzeugt. Auch die Abrollgeräusche empfinde ich als angemessen, sodass diese nicht störend bei der Fahrt sind.
Natürlich fahre ich mein Auto nicht auf der Rennstrecke sondern nur im Alltag, aber wer nicht im Grenzbereich unterwegs ist, macht mit diesen Reifen IMO nichts verkehrt.
so heute kamen die Pirellis drauf.
bin noch nicht viel gefahren, was aber auf jedenfall auffiel, dass die flanken wohl weicher sind als bei den dunlops, fällt bei schnellen Richtungswechseln auf im fahrverhalten. bei den alten wars fast wie beim gokart. 😉
dazu kommt mit Sicherheit dass der neue reifen eh noch weicher ist, mehr Profil hat, etc. - was wohl auch zu diesem gefühl beiträgt.
weiss jemand wielange man dem "reifenmontagegleitmittel" zeit geben muss um zu trocknen, bis man stärkere Belastungen wie starkes bremsen oder beschleunigen durchführen kann? (Stichwort reifen kann rutschen bzw. sich noch drehen auf der felge -> Unwucht etc.)
reicht da schon ein tag?
so nachtrag, bin eben etwas gefahren.
flanken definitiv weicher als beim dunlop. (spürbar bei schnellen zackigen Richtungswechseln)
relativiert sich evtl. wieder etwas wenn sie älter werden und aushärten.
grundsätzliches gripniveau dafür deutlich höher. hab den eindruck sie kleben richtig. 😉
geradeauslauf sehr gut, auch bei Spurrillen. (ok, hatte davor die alten drauf, die schon recht schlecht waren und jeder spurrille nachgelaufen sind)
Im Moment gibt's vom 01.03. bis 30.04. bei Pirelli eine Aktion bis zu 50,- € Montagekostenerstattung und 1 Jahr Reifengarantie beim Kauf von 4 Reifen oder Kompletträdern.
Ähnliche Themen
Hab mir im letzten April neue Michelin Pilot Sport 4 zugelegt und bin sehr zufrieden. Damals gab es noch eine von Michelin direkt ausgelobte Prämie von glaube ich 60 Euro, wenn ich bis Ende April kaufe. Diese wurde dann auch Anfang Mai von Micheln an mein Konto überwiesen. Meine Reifen haben die Größe 245/40 ZR 18. Ich fand eigentlich schon immer, dass dieser Hersteller die längste Ausdauer, heißt den wenigsten Verschleiß hat.
In einem ADAC-Video ist von einem Michelin-Reifen die Rede, der es bis 45.000 Kilomer im Einsatz brachte, der letzte im Test nur 25.000.
Ja glaube ich auch.
Der Vorbesitzer meines Wagens meinte, das die Michelin 2014 als ich den Wagen übernahm auch noch die ersten gewesen wären. Der Wagen ist von 2008.
Die Pirelli von 2015 halten bis wahrscheinlich Juni 2018. Und ich fahre höchsten 12000 km im Jahr. Bin ansonsten mit den Pirelli zufrieden.
Kleiner Tipp am Rande: in der Bucht gibt es aktuell 5/10% auf Reifen (durch Gutschein) vllt für den einen oder anderen interessant.
Hab den ContiSportContact5P (allerdings 255/35 19) geholt. Der ContiSportContact6 soll wohl für hochleistungsfzg ideal sein.
Hallo Zusammen,
dies gehört nicht ganz zum Thema. Aber vielleicht kann mir hier jemand eine Antwort auf meine Frage geben.
Ich Fahre einen A5 Sportback 3.0 TDI mit Wheelworld WH11 8.5X 19 ET35 (245/35 R19) Felgen und 25mm H&R Federn.
Zusätzlich ist eine Spurverbreiterung verbaut, an der VA 2x15mm und an der HA 2x20mm.
Ist es erlaub, folgende Reifen Konstellation zu fahren: VA 245/35 und HA 255/35?
Zitat:
@E-i-k-e schrieb am 20. März 2018 um 22:20:26 Uhr:
Ist es erlaub, folgende Reifen Konstellation zu fahren: VA 245/35 und HA 255/35?
Audi erlaubt beim Quattro max. 2mm Unterschied zwischen den Reifen, da liegst Du bei der Bereifung mit gut 3,5mm schon weit drüber.
Da stellt sich die Frage ob erlaubt oder nicht, schon aus technischen Gründen nicht mehr 😉
Zum anderen, solche Kombinationen fördern das Untersteuern und den Spurrillennachlauf und reduzieren das Ganze auf die reine Optik.
Ich wiederhole mich gerne noch mal zum Thema "unterschiedlicher Abrollumfang"
Ich sag das mal technisch:
Alles Panikmache!
Wenn der Allradantrieb unter unterschiedlichen Radumfängen - und damit auch Raddrehzahlen - leiden würde, dann dürfte man nur noch geradeaus fahren, was unmöglich ist.
Man fährt in der "Lebensdauer" eines Autos vielleich 5% geradeaus. Der Rest sind Korrekturen und Kurven. Das macht der verbauten Technik überhaupt nichts aus.
Somit sehe ich diese Aussage mit den 2mm als ziemlich unsinnig an.
Ich kenne Quattro Fahrzeuge mit über einer halben Mio km auf der Uhr, bei denen das nie beachtet würde - und die laufen immer noch ohne Defekte.
Natürlich darf der Unterschied nicht zu groß sein, aber auf einer Achse Neureifen und auf der anderen fast runtergeraspelt macht nichts.
Mischbereifung ist aber trotzdem nicht empfehlenswert.
Nach dem aktuelle MT Sommerreifen Test auch noch mal schnell in diesen Thread geschaut. Michelin ist überall vorne mit dabei und aktuelles P/L am besten denke ich.
Ich hab auf jeden Fall zugeschlagen. Michelin Pilot Sport 4 S 265/30 ZR20. In der Bucht.
30Tage Testmitgliedschaft für Eb.. Plus, dann gibts 10% Nachlass (gilt aber nur noch 3 Tage). Und dann gibt es dieses Jahr auch wieder ne Michelin Cashback Aktion, nochmal 40€ weg.
Alles zusammen inkl. Montage/Wuchten/Entsorgung habe ich jetzt 845€ bezahlt. Bin sehr zufrieden.
hmm tja...
auf dem C180 in 245/30 R20 90Y gewinnen die Michelin Pilot Sport 4S mit 1-/2+
auf dem M2 in 245+265/32 R19 93+98Y die Conti SportContact 6 mit 2+/1-
was lerne ich jetzt daraus für einen S5?
Würde mal sagen der Test mit dem M2 dürfte für mich da relevanter sein oder?
Tendiere jedenfalls eher zu den Conti SP 6 in 265/30 R20, zumindest wenn ich mal nen Händler finden würde der die überhaupt hat...
Die Conti SP 6 hatte ich mir auch angesehen, scheint es aber gar nicht in "unserer" Größe zu geben.
Es gibt entweder 265/30 R21 oder 265/35 R20. Aber eben 265/30 R20 gibt es nicht. Zumindest kann ich dazu nix finden.
Ich bin auf dem S5 den Michelin Pilot Super Sport gefahren und war von Performance und Haltbarkeit absolut begeistert. Werkseitig war Conti SP 3 montiert, welcher meiner Meinung an den Michelin nicht heranreicht. Natürlich wird der SP 6 im Vergleich zum SP3 verbessert worden sein.
Lt. Conti Homepage gibt es den SP6 tatsächlich nicht in 265/30/20.
Manche Reifenhändler haben die Conti SP 5 in der Größe. Naja, mal sehen.
Wie sieht es denn im Vergleich Michelin Pilot Sport 4S vs Super Sport aus?
Da muss man auch schon aufpassen, weil viele noch nen Pilot Sport 2 verkaufen statt 4S, aber eben auch den Super Sport hab ich bei den Händler gesehen aber noch in keinem Test. Was ist das im Vergleich zum 4S für ein Reifen?