Sommerreifen Empfehlung 265/30/20
Hallo,
Hab momentan Dunlop Sport Max GT drauf muss aber sagen das ich nicht so begeistert bin von denen, hab ein 3 Liter Diesel und überlege mir Conti ausprobieren oder Michelin. Wer hat schon mit denen Erfahrungen gemacht und was sagt ihr dazu?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So, um die Runde noch zu vervollständigen: Ich bin Fan von Conti.
Ergo: Die namenhaften Hersteller nehmen sich alle nix und sind alle zu empfehlen. Die kleinen Unterschiede sind meiner Ansicht nach zu vernachlässigen. Persönliche Vorlieben und Erfahrungen gibt es immer. Von daher: kauf womit du gute Erfahrunen hast und guck welchen du aktuell am günstigen einkaufen kannst.
Ähnliche Themen
145 Antworten
Zitat:
@MaV3RiX schrieb am 8. April 2017 um 10:25:28 Uhr:
Bin ich irgendwie unsichtbar?
sorry nein, natürlich nicht... 😉
ich dachte nur evtl. hat noch zusätzlich jemand Erfahrungen.
wie isses bei dir mit den Pirellis und Standplatten, wenn das Fahrzeug über nacht oder länger steht. ist da was zu spüren?
Ja, die Standplatten sind deutlich zu spüren. Besonders wenn es nicht so warm ist, bzw. der Wagen auf dem kalten Boden in der Tiefgarage steht. Geht normalerweise nach ein paar km Fahrt wieder weg. Ansonsten hab ich aber nichts zu meckern. Laut diversen Tests sind die Reifen auch gerade im Trockenen ganz vorne mit dabei. Im Regen sind Andere besser.
Habe auch die P Zero.
Standplatte sind mir bisher nicht aufgefallen.
Hab die P Zero eine Nummer kleiner, also 19". Aber Standplatten hab ich auch dauernd. Aber wie MaV3RiX schrieb:
Ist nach kurzer Zeit wieder rund.
Was fahrt ihr denn für Drücke? Hab den Reifen jetzt in 265/30 seit 3 Wochen mit 3,0 vorne und 2,8 hinten drauf und merke nichts trotz S-line Fahrwerk
2,8/2,3 wie von Audi vorgegeben.
Standplatten ???? LOL
Fahre den PIRELLI jetzt seit 6 Jahren - Standplatten sind nie vorgekommen, auch nicht bei mehreren Wochen Standzeit.
Servus
Zitat:
@JoernM schrieb am 9. April 2017 um 21:28:49 Uhr:
Hab die P Zero eine Nummer kleiner, also 19". Aber Standplatten hab ich auch dauernd. Aber wie MaV3RiX schrieb:
Ist nach kurzer Zeit wieder rund.
Wahrscheinlich bist Du einzige der sich wirklich damit auskennt.
Da muss ich Fullthrottle Recht geben, mein Dodge stand von Dezember bis 1.4. auf seinen P Zero, da gibt's keine Standplatten.
LG
Markus
Naja, wir reden hier ja nicht von einem Platten, wo sich der Reifen Zentimeter weit verformt. Die Frage ist wohl eher, ob der Fahrer es bemerkt. Ich kenne den P Zero von verschiedenen Autos in Größen von 18-20" und das Phänomen war immer mehr oder weniger das gleiche. Besonders deutlich merkt man es, wenn man das Fahrzeug mit warmen Reifen auf einem kalten, glatten Untergrund abstellt. Manchmal merkt man richtig die Stellen, wo der Reifen nicht ganz rund ist, teilweise fühlt es sich auch nur wie eine leichte Unwucht bei bestimmten Geschwindigkeiten an.
Manche merken sowas und andere nehmen es gar nicht wahr, weil ja trotzdem alles weiterhin funktioniert.
Vermutlich betrifft das auch alle ähnlichen Reifen mehr oder weniger. Hatte das früher auch schon bei Michelin PS2 oder Dunlop SP9000 auf anderen Autos.
Hallo, ich hänge mich hier mal ran.
Hat einer von euch evtl Erfahrungen mit Falken Reifen?
Die waren ja einige Zeit (nicht zuletzt durch die 24h vom Nürburgring) sehr populär im Rennsport.
Von den Werten her (Verbrauch/Geräusch/Nasshaftung) stehen die nicht mal schlecht da und der Preis ist auch attraktiv.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 12. April 2017 um 16:58:30 Uhr:
Hallo, ich hänge mich hier mal ran.
Hat einer von euch evtl Erfahrungen mit Falken Reifen?
Die waren ja einige Zeit (nicht zuletzt durch die 24h vom Nürburgring) sehr populär im Rennsport.
Von den Werten her (Verbrauch/Geräusch/Nasshaftung) stehen die nicht mal schlecht da und der Preis ist auch attraktiv.
Erfahrunge habe ich leider nicht, aber ich habe mich zufälligerweise in den letzten Tagen auch ein wenig mit Falken Reifen beschäftigt. Bei mir dauert es allerdings noch etwas bis die Hankooks runter sind. Dann werde ich aber den Falken Azenis 510 testen.
Über den Vorgänger 453 findet man noch hier und da ein paar negative Stimmen, aber zu dem neuen 510 habe ich nur positives gelesen. Auch die Ergebnisse aus sämtlichen Testes lesen sich sehr gut. Dazu noch der unschlagbar niedrigere Preis.
Ich werde mir die jetzt einfach mal bestellen und sehen, wie sie sich verhalten. Ich denke, in 2-3 Monaten sind meine jetzigen soweit runter, dass ich eh wechseln muss.
so ich hab mir heute die Pirelli P Zero bestellt.
bin gespannt... 😉
Die Pirelli P Zero habe ich auch seit letztem Wochenende drauf. Mal auf die Eigenschaften gespannt .