Sommer- Winterreifen - Felgen

Audi A6 C7/4G

Hallo

Ich habe mal eine Frage ich habe meinen Audi a6 4g beim händler gekauft, die reifengrößen machen mich stutzig
Sommerreifen 255 40 19
Winterreifen 255 35 19

müßte der querschnitt bei den Winterpellen nicht gleich groß der Sommerreifen sein oder gar größer?

Danke im Vorraus schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 26. August 2015 um 07:24:26 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 25. August 2015 um 23:26:58 Uhr:


Soll der TE bei jedem Räderwechsel den Tacho angleichen lassen?
Nein. bei -3,7% ist keine Angleichung erforderlich.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 26. August 2015 um 07:24:26 Uhr:



Zitat:

Der TE schreibt doch , daß die Felgen identisch sind(19" Doppelspeiche).

Nein er schrieb es sind die selben. Was ja nicht sein kann 😉
Er schreibt wie auf seinem Profilbild. Ich bezweifle das er die Teilenummer kontrolliert hat...
Denn genau in diesem "Design" gibt es die ja mit verschiedenen Nummern.

Aber letztendlich wie Husky schon schreibt ist es ja Audi´s problem..

MfG

Wenn du mich korrigieren möchtest, die meisten kennen den Unterschied zwischen dem gleichen und dem selben ja nicht, dann hier die Retourkutsche, es ist "Audi

s P

roblem."😉😁

Seltsam ist, wie so oft, daß der TE sich nicht weiter äußert, bis auf die Tatsache, daß die Winterfelge die gleiche wie die Sommerfelge wäre. Oder es ist ein Nachbau.

118 weitere Antworten
118 Antworten

@Arni 1984
Die Fulda haben auch 68 dB.

Das EU Label könnt ihr knicken, das sollte jeder gemerkt haben, der die PZeros ab Werk drauf hatte, ein echter Witz.

Nicht ganz. Ein Reifen mit Label 73 dB IST lauter als ein Reifen mit Label 68 dB.

Ok, die hatte ich nicht auf dem Schirm 😉 ich glaub die Nexen sind noch etwas günstiger.... 36€/ Stück Unterschied

( hier haben die Nsfera 72 dB..... der Aufkleber aufm Reifen hat 68) aber allgemein sind Nexen sehr leise ( eigene Erfahrungen: N9000, N8000, Winguard, Winguard suv)

Ähnliche Themen

Insgesamt 100 Euro für alle 4 Reifen war mir der Unterschied definitiv wert. Aber wenn du zufrieden bist, OK!

Genaueres kann ich euch sagen wenn ich mal ein paar Meter gefahren bin

Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. März 2018 um 22:22:38 Uhr:


Nicht ganz. Ein Reifen mit Label 73 dB IST lauter als ein Reifen mit Label 68 dB.

Auf dem Prüfstand mit handselektierten Reifen der ersten Serie vielleicht, wenngleich ich nicht glaube, dass jeder Hersteller wirklich jede der tausend Kombinationen an Radgrößen echt misst. Der Großteil der Angaben wird interpoliert oder noch schlimmer extrapoliert.
Und wie ein Reifen dann nach ein paar gefahrenen Kilometern auf einem bestimmten Fahrzeug tickt, steht auf einem anderen Blatt. Deswegen bringt das Label rein gar nichts. Kann ja sein, dass der PZero auf einer E-Klasse perfekt funktioniert, auf dem 4G ist es ne Katastrophe. Diese ganzen Labels sind allenfalls ein ganz grober Anhaltspunkt.

Sind gut bewertet, die Nexen. Hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm! Allzeit gute Fahrt!

@GeneralTrautmann
Den PZero kenne ich nicht.

Drauf gestoßen war ich mal (Nexen) als ich gesehen hatte das die auf Seat Neuwagen, Kia Sorento Neuwagen, VW Polo Neuwagen und wie @Rodaz eben schrieb, sogar bei Porsche. PKW Hersteller werden sich hüten etwas als Erstausrüstung zu verbauen was billiger Chinascheiss ist. Kollege hatte auf seinem damals neuen 7er GTD Bridgestone ab Werk.....nach 2000km machten die ihrem Namen alle Ehre.... Brückensteine. So einen lauten polternden Schrott hab ich noch nie gesehen, nach 15.000km hat er sie entnervt mit extremen Sägezähnen runtergeworfen.....hatte ihm dann die Nexen N8000 empfohlen ( wasn das fürn Billigschrott ? O Ton) 4 Stk 280€ ( 1 Conti Sport Contact 3 195€). Er war voll begeistert, der Satz hat 50.000km gehalten und nicht der Hauch von Sägezahn oder poltern bis zum 1.6mm Marker

Fahrt ihr eure Sommerreifen eigentlich bis ans Limit von 1,6?

Nein. Niemals. 3mm ist das Limit.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. März 2018 um 09:08:53 Uhr:


Nein. Niemals. 3mm ist das Limit.

Ich Wechsel auch Sommer und winterreifen bei 3mm

Mein S6 braucht auch mal wieder neue Sommerreifen.
Aktuell sind Pirelli Pzero montiert, diese haben jetzt etwas über 32.000 km gehalten. Vorher hatte ich die Bridgestone Potenza über etwa 28.000km gefahren.

Folgende Angebote habe ich erhalten:

1) Pirelli Pzero AO 255/35 R20 97Y zu 688,77 Euro

2) Bridgestone Potenza S001 AO zu 712,77 Euro

3) Continental Sport Contact 2 MO (Mercedes Kennung??!) zu 722,77 Euro

Die Continental habe ich in 21 Zoll auf dem RS6 und bin sehr zufrieden, allerdings stört mich hier die MO Kennung. Welchen Reife würdet ihr empfehlen?

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 10. März 2018 um 08:03:15 Uhr:


Fahrt ihr eure Sommerreifen eigentlich bis ans Limit von 1,6?

Ich schon, Winterreifen aber nur bis Minimum 4mm

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. März 2018 um 12:40:01 Uhr:


Mein S6 braucht auch mal wieder neue Sommerreifen.
Aktuell sind Pirelli Pzero montiert, diese haben jetzt etwas über 32.000 km gehalten. Vorher hatte ich die Bridgestone Potenza über etwa 28.000km gefahren.

Folgende Angebote habe ich erhalten:

1) Pirelli Pzero AO 255/35 R20 97Y zu 688,77 Euro

2) Bridgestone Potenza S001 AO zu 712,77 Euro

3) Continental Sport Contact 2 MO (Mercedes Kennung??!) zu 722,77 Euro

Die Continental habe ich in 21 Zoll auf dem RS6 und bin sehr zufrieden, allerdings stört mich hier die MO Kennung. Welchen Reife würdet ihr empfehlen?

Ich habe die Conti SC5P mit MO aufm 4F gefahren. Die waren echt super. Das MO tut keinem weh. Allerdings sind die von Dir genannten SC2 von der Bauart her sehr alt, die werden nur noch wegen der MO-Kennung noch gebaut, ähnlich dem Michelin PS2 mit N-Kennung für Porsche.

Die PZeros fallen von meinen Erfahrungen raus und von den Bridgestone hört man auch nicht viel Gutes.

Gibt es nich noch was Aktuelles? Michelin PS4S oder Conti CS6?

Deine Antwort
Ähnliche Themen