Soll ich, oder doch besser nicht kaufen ? 2,5 Tdi
Servus,
ich suche ein langstreckentaugliches Familienauto, welches mir auch ein gewisses Sicherheitsgefühl vermittelt. Seit dem schweren VU meines Sohnes mit seinem Opel Astra (hat nur mit viel Glück überlebt) habe ich Bauchschmerzen, wenn wir mit dem Space Star meiner Gattin eine längere Strecke auf der BAB unterwegs sind.
Leider kann ich mein Fahrzeug (Transit Kasten, Lkw-Zulassung) nicht für solche Touren nutzen, da dieser für 3 "vollschlanke" Personen nicht wirklich langstreckengeeignet ist.
Bei unserer Suche haben wir folgendes Fahrzeug entdeckt, was unseren Vorstellungen einigermassen entspricht:
suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a6-avant-2-5-tdi-w%C3%BCrzburg/186067610.html
Nach meiner Recherche müsste dies ein Fahrzeug mit dem MKB AKE sein, und über den hört/liest man nicht viel gutes.
Jetzt bräuchte ich mal eine Einschätzung von Euch, kaufen oder nicht? Mein mögliches Budget gibt leider derzeit nicht mehr her :-(.
Gruß
Franz
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floka0
...
kannst du nicht selber basteln bist du mit dem 2,5er völlig aufgeschmissen. muss ich auch gerade lernen.
Ich habe bisher fast alle Reparaturen an meinen Autos ausgeführt, mit Ausnahme von Arbeiten, die mit Einstellungen zu tun hatten. Aber mit einem doppelten Bandscheibenvorfall in einem Arthrosebefallenen Bereich und der Rheumavariante Morbus Bechterew geht das nicht mehr so gut. Zudem habe ich nur eine Freiluftgehsteigkantenwerkstatt.
Andere Frage:
Was ist von einem A6 Avant 2,4 aus 1998 mit 186 tkm zu halten?
Ich such halt ein Auto, wo mir das Blech nicht gleich beim erstbesten Seitenwind auf intime Nähe kommt, wenn ihr wisst, was ich meine ;-)
2,4 er ist eine Benzinkuh.
Bis auf'n 1,9 TDI gibt's in der gurke eh keinen richtig guten Motor. Alle haben Sie irgendwie so ihre Probleme
Kauf auf keinen Fall einen 2,5er TDI das Ding ist ein Geldgrab nimm den 1,9er TDI als Handschalter ab 98 denn Moztor gab es schon im Audi 80 und der wurde immer weiterentwickelt. Der 1,9er TDI ist nicht umsonnst als 750 000 km Motor verschrieen. Also besser geht es nicht. Auch überBenziner brauchst du net nachzudenken wenn das Geld nicht dafür da ist.
Hier findest du alles 1,9er TDIs mit Handschaltung. http://suchen.mobile.de/.../audi-a6-diesel-kombi.html?...
Also die 1,9 kannst ja fast in Gold aufwiegen. Die kosten mit über 300.000 auf der Uhr noch über 4000. Das ist fast schon eine Wertanlage :-)
Ähnliche Themen
Ich liebe meinen dicken, aber lasse ja die Finger vom 2.5TDI.
Es ist und war mein Traumauto.
Fahre selber nen AKE und habe das Thema Nocke auch schon durch.
Das Ding hört auch nicht auf irgendwo was zu bekommen. Okay, er ist auch Alt...meiner hat nun schon die 260Tkm Marke durchbrochen (glaube knapp 20Tkm mit neuen Nocken jetzt) und es ist nunmal kein Neuwagen mehr.
Habe jetzt erst Bremsen wieder gewechselt (das is ja kein Thema, ist nen Verschleißteil 😉 ), dann musste ich vorn Links die Spurstange neu machen und jetzt ist das Radlager vorn Hops gegangen.....
Never ending Story.....jetzt kommen viele Verschelißteile eben, aber ich will auch einfach mal wieder paar Monate ohne irgend was zu schrauben fahren.
Schönes Auto, wenn ich auf das ganze nochmal Bock hätte würde ich mir den Facelift nochmal kaufen.....aber für nen guten bezahlt man auch immernoch verdammt viel Geld... da leg ich lieber nochmal ne Schippe drauf und kauf mir dann nen A4 8K. Was auch hoffentlich nächstes Jahr passiert....
Wenns was Stressfreies willst, kauf nen 80, 100 oder den geilen A6 4A 😉 ANsonsten wie die anderen schrieben, alles ältere mit dem 1,9TDi....
Wenn ich ne mehr so Bock auf Schrauben hätte, ich glaube so nen schicken alten audi 100.... das wäre auch was 😁
Hi,
beherzige das was dir hier alle raten und lass die Finger von dem von dir verlinkten Auto und vom 2,5TDI und der Automatik.
Auch ich betone, dass nicht alle 2,5TDI schlecht sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist viel höher als beim 1,9TDI und da kann eine grosse Reparatur schon so hoch sein wie der Kaufpreis.
Bei deinem zur Verfügung stehenden Budget würde ich mir den "Klon" vom A6 4B anschauen und zwar einen Passat 3BG.
Da gibt es es den 1,9TDI 96kW sehr oft und auch zu viel günstigeren Preisen.
Mein Tip wäre also auch auf jeden Fall ein 1,9TDI 96kW als Handschalter. Den gibt es dort auch als 5- und 6-Gang (AWX, AVF).
gruss
TazaTDI
Servus. Da du "nur" Platz für 3 Personen brauchst wäre der A4 B5 noch eine Alternative. Zwar nicht so groß, sollte dafür aber reichen. Diesen gibt es für das Budget schon eher mit dem 1,9er TDI. Habe über 2 Jahre selbst einen gefahren. Ist ein grundsolides Auto, Wehwehchen hat nunmal jedes Auto irgendwo.
Was die Sicherheit betrifft steht der so schlecht auch nicht da. Am besten einfach mal einen anschauen und Probefahren. Danach kann man sich immernoch Gedanken machen ob einem dieses Modell von den Ansprüchen genügt.
Anderenfalls wäre ein älterer Passat noch eine Alternative.
Wie viele bereits gesagt haben schreit der 2.5er nach viel Liebe Pflege und in einigen fällen auch nach Geld. Da sind die 1.9er TDI wesentlich zurückhaltender.
Zurückhaltender leider auch beim A6 was die Leistung betrifft. Ich finde den 1.9er für das Gewicht etwas untermotorisiert. aber nur meine subjektive Meinung.
Lg
Untermotorisiert ist der 1,9TDI auf gar keinen Fall. Er ist zwar kein 2,5TDI, aber vollkommen ausreichend und kommt sehr gut mit dem Gewicht klar.
Und wenn der Turbo einsetzt ist er subjektiv sehr spritzig.
Ich denke aber, dass der TE eh kein Interesse an sehr schnellem Fahren hat und mit dem 1,9er wäre er sehr gut aufgehoben.
@TE: Beim 1,9er nicht von Laufleistungen über 200tkm abschrecken lassen. Da sind die Motoren grad erst eingefahren und haben meist noch nicht mal die halbe Lebenserwartung hinter sich.
Wichtig ist, dass der Wagen gut gepflegt und gewartet wurde und solche Dinge wie Zahnriemen etc vor nicht allzu langer Zeit gemacht worden sind.
gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
...
Ich denke aber, dass der TE eh kein Interesse an sehr schnellem Fahren hat und mit dem 1,9er wäre er sehr gut aufgehoben....
gruss
TazaTDI
So ist es, meine Sturm- und Drangzeiten sind vorbei. Mein BAB-Schnitt liegt bei 120 km/h, ok, die Transe geht mit 85 PS bei leer 1860kg mit mittlerem Dach auch nicht viel schneller
Den A6 konnte ich meiner Gattin bereits ausreden, aber die Suche nach einem Diesel geht weiter.
Wir haben die Laufleistung von ihr ab 01/12 bis heute für einen Diesel mal mit Schnitt 7,5 l/100km bei 1,40€/L durchgerechnet und würden trotz höherer Steuer und ggf. teurerer Reparaturen gegenüber ihrem Space Star (1,3 16V, 63 kw) rund 500 € im Jahr sparen.
Da das Auto aber ein paar Jahre halten muss und auf ihrem TöffTöff jährlich etwa 28.000km draufgefahren werden, sollte der jetzige Tachostand nunmal nicht zu hoch sein.
Mach dir wirklich mal Gedanken über den A4 B5 und der Passat 3B. Anderenfalls käme evtl noch ein Skoda Octavia in Frage.
Die Skoda werden aber teurer gehandelt.
War den 1,9er angeht: selbst mit Tuning auf 170ps immernoch besser als ein 2,5er und dabei spritziger.
Den 1,9 kannst du richtig heiss machen und er geht nicht kaputt.
An den 100er Träumer:
Mein Nachbar hat einen Audi 100 2,5 5Zylinder TDI. Alter AAT nur mit 190 Statt 115ps. Der geht ab wie verrückt. Hat richtig biss das Teil und wenn er ihn normal fährt, z B mit Familie in Urlaub liegt er bei 5,5-6,5L auf 100km.
Gelaufen hat er 384.000
So Leutz,
das Thema A6 2,5 Tdi hat sich durch weitere Recherche im Netz und durch eure Meinungsäußerungen erledigt.
Durch den Hinweis auf die 1,9er Tdi´s hat meine bessere Hälfte jetzt ein Auge auf den hier geworfen:
http://suchen.mobile.de/.../185197360.html?...
Passat 1,9Tdi Variant
Ich danke allen Schreibern dafür, dass sie mich davor bewahren konnten, ein Fass zu kaufen, welches keinen Boden hat.
Allzeit Gute Fahrt
Franz
Moin,
so sicher ist der A6 leider gar nicht . Er hat damals nur 3 von 5 Sternen bekommen.
http://www.euroncap.com/tests/audi_a6_1998/48.aspx
http://www.motor-talk.de/forum/crashtest-audi-a6-t1082154.html
Meiner ist übrigens auch 10 Jahre alt und hat nur 99.000 km runter da ich recht wenig fahre. Bisher hatte ich wirklich Glück mit dem Wagen. Nur der Verbrauch ist mit 12 Liter Diesel recht hoch
Olaf
Der AFN im Passat ist eigentlich unkaputtbar. Lediglich die Automatik ist wieder ein eventueller Problematiker, wenn gleich die mit dem AFN normal 0 Probleme hat. Ansonsten sind die Schwachstellen die gleichen wie beim A6. Achse und Co.
Und dieser AFN ist mit 140.000 gerade mal eingefahren 😉