1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Softwareupdate

Softwareupdate

BMW 5er E61

Hallo,

an meinem E61 523i, Bj. 09.05 (mit Startknopf) habe in den letzten Monaten einige Umbauten mit gebrauchten SG´s vorgenommen.
Mask1 gegen Mask2 getauscht
CID ausgewechselt
Mulf1 gegen Mulf2 getauscht
IHKA vom LCI eingebaut
Anhängerkupplung nachgerüstet

Es funktioniert alles, aber von den Softwareständen in den SG´s, ist von 2005 bis 2009 für jeden was dabei. Im Fehlerspeicher stehen öfter Fehler, die etwas mit Kommunikation zu tun haben, zB. Status Wasserventil (Kommunikation zwischen IHKA <> DME).
Um einen sauberen Softwarestand zu bekommen, habe ich mit ISTA/P einen Maßnahmeplan erstellt.
Dort wird vorgeschlagen die MULF2 und das IHKA wieder umzubauen. Das möchte ich natürlich nicht tun.
Wie gehe ich am besten vor um einen sauberen Softwarestand zu bekommen?

Gruß peritt

Bild-1
Bild-2
Bild-3
59 Antworten

Bei AIF schreiben wird dir in der mitte angezeigt welche Werte du eintragen musst.
Angefangen mit VIN;Datum;............

ICOM brauchst du nicht undbedingt da hier die Mulf2 schon aktuell ist und die VIN sollte man mit Tool32 schreiben können. Und Klimasteuergerät ist auch aktuell.

Ich habe bestimmt 3 Std. versucht (bis der Akku vom Laptop leer war) das AIF zu schreiben, es ist mir nicht gelungen. Beim AHM, das ich ebenfalls gebraucht eingebaut hatte, war das Schreiben des AIF kein Problem.
Habe mir gerade ein ICOM bestellt, werde dann die Mulf2 mit neuer VIN flashen.
Muss ich beim einrichten des ICOM am Laptop irgend etwas besonderes beachten? So wie ich es verstanden habe, wird das ICOM mit einem LAN-Kabel ans Laptop angeschlossen. Ist da irgendetwas besonderes bezüglich der IP-Adressen?
Gruß peritt

Zitat:

@peritt schrieb am 6. August 2015 um 00:33:47 Uhr:


Ich habe bestimmt 3 Std. versucht (bis der Akku vom Laptop leer war) das AIF zu schreiben, es ist mir nicht gelungen. Beim AHM, das ich ebenfalls gebraucht eingebaut hatte, war das Schreiben des AIF kein Problem.
Habe mir gerade ein ICOM bestellt, werde dann die Mulf2 mit neuer VIN flashen.
Muss ich beim einrichten des ICOM am Laptop irgend etwas besonderes beachten? So wie ich es verstanden habe, wird das ICOM mit einem LAN-Kabel ans Laptop angeschlossen. Ist da irgendetwas besonderes bezüglich der IP-Adressen?
Gruß peritt

Kannst du den die Codierdaten der Mulf lesen ?

Also hast du das getestet ?

Das ICOM wird über LAN benutzt und mit zusätzlichen Tools sieht man die IP Adresse vom ICOM und mit einem weiteren Tool stellt man das ICOM um für den Betrieb auf Inpa und Winkfp.

Zitat:

Kannst du den die Codierdaten der Mulf lesen ?

Also hast du das getestet ?

Die Codierdaten kann ich problemlos auslesen.

Zitat:

Das ICOM wird über LAN benutzt und mit zusätzlichen Tools sieht man die IP Adresse vom ICOM und mit einem weiteren Tool stellt man das ICOM um für den Betrieb auf Inpa und Winkfp

Hast du einen Link für die Tools, oder einfach nur die Namen, kann ich auch selbst suchen.

Gruß peritt

Ähnliche Themen

Zitat:

@peritt schrieb am 6. August 2015 um 00:51:06 Uhr:



Zitat:

Kannst du den die Codierdaten der Mulf lesen ?

Also hast du das getestet ?

Die Codierdaten kann ich problemlos auslesen.

Zitat:

@peritt schrieb am 6. August 2015 um 00:51:06 Uhr:



Zitat:

Das ICOM wird über LAN benutzt und mit zusätzlichen Tools sieht man die IP Adresse vom ICOM und mit einem weiteren Tool stellt man das ICOM um für den Betrieb auf Inpa und Winkfp

Hast du einen Link für die Tools, oder einfach nur die Namen, kann ich auch selbst suchen.

Gruß peritt

Easy Connect und Itool Radar

Zitat:

Easy Connect und Itool Radar

braucht man beide, oder machen beide das gleiche?

Zitat:

@peritt schrieb am 6. August 2015 um 01:13:00 Uhr:



Zitat:

Easy Connect und Itool Radar

braucht man beide, oder machen beide das gleiche?

Das sind ganz hilfreiche Tools wenn man noch nicht so fit ist seine INI Dateien selber zu bearbeiten, ist halt einfach eine Komfortsache, technisch nötig sind die nicht. Und sie sind für unterschiedliche Zwecke, das erste hilft bei der Konfiguration von EDIABAS, das zweite bei der vom ICOM.

Ich empfehle für die Verbindung eine voll transparente Ethernet-Kabelverbindung innerhalb einer einzelnen Broadcast Domäne, sprich, IP vom ICOM und Rechner in der selben Subnetzmaske, dazwischen keine Firewall und auch kein Router, also eben voll transparent.

Bei der Verwendung von VISTA oder neuer (also alles mit UAC), kann es nötig bis zwingend erforderlich sein, die Applikationen als Administrator auszuführen. Auch wenn der eigene Account administrative Rechte hat, das sind technisch zwei paar Schuhe! Ich hatte Jobs in Tool32 die partou nur mit der SID vom Build-in Admin laufen. Also immer Rechtsklick -> als Administrator ausführen, eine mögliche Fehlerquelle weniger.

Event. liegt hier auch schon das Problem mit der MULF2 AIF Geschichte.

Zitat:

Also immer Rechtsklick -> als Administrator ausführen, eine mögliche Fehlerquelle weniger.

Event. liegt hier auch schon das Problem mit der MULF2 AIF Geschichte.

Tool32 muss ich immer als Administrator ausführen, sonst läuft es gar nicht, ist ein Win7X86 Rechner.

Ansonsten warte ich jetzt bis das ICOM da ist, bevor ich weitermache.

Gruß peritt

Zitat:

@peritt schrieb am 6. August 2015 um 18:55:07 Uhr:


Ansonsten warte ich jetzt bis das ICOM da ist, bevor ich weitermache.

Du kannst dann am Besten die MULF direkt über MOST ansprechen und nochmal versuchen das AIF zu schreiben, bin mal gespannt ob das funktioniert!

Also Mulf sowie CCC/CIC konnte man keinen AIF ändern.

Zitat:

Zitat:

Kannst du den die Codierdaten der Mulf lesen ?

 

Also hast du das getestet ?

Die Codierdaten kann ich problemlos auslesen.

Da fällt mir gerade noch ein, das ich zum auslesen der Codierdaten das ZK temporär auf #0307 ändern muss. Mit #0905 komme ich an die Daten nicht ran. Vielleicht ist das für das AIF auch wichtig.

Zitat:

@peritt schrieb am 7. August 2015 um 19:31:04 Uhr:


Da fällt mir gerade noch ein, das ich zum auslesen der Codierdaten das ZK temporär auf #0307 ändern muss. Mit #0905 komme ich an die Daten nicht ran.

Das ist richtig. Das hat aber nur damit was zu tun, das NCS Dir mit ZK0905 keine MULF2 in der SG-Liste anbietet. Was im Auto steht ist somit egal.

Zitat:

Vielleicht ist das für das AIF auch wichtig.

Nein, das können wir ausschliessen, denn den Programmen an sich ist für die Kommunikation das ZK und sogar der gesamte FA ohne Bedeutung, das ist nur für NCS damit dieser die passenden SG anzeigen kann. Bsp: CCC und CiC sind beides $609, NCS entscheidet dort nur Anhand des ZK.

Tool32 stört das nicht, dort wählst Du ja das Steuergerät zum Bearbeiten ganz gezielt aus, nämlich mit der .PRG Datei. In welchem Auto die Steckt, das spielt keine Rolle, hauptsache die Kommunikation findet statt. Ausserdem kann man bei Tool32 keinen FA und kein ZK eingeben und auch nicht auslesen. Und man ändert auch nicht das ZK und schreibt den geändert ins Fahrzeug, Anfängerfehler, und zwar einer der verwirrung stiften kann!

@Hobbyschrauba, da muss ich doch mal ein großes Lob aussprechen für deine fundierten Antworten. Nicht nur die Fragen beantworten, sondern auch noch die Erklärungen dazu liefern, einfach spitze.

Gruß peritt

...da hast Recht, ich lese jedes Thema mit Hobbyschrauba auch gerne mit.

Gruß

Hallo,
das ICOM ist noch nicht da, aber schon die nächsten Fragen. Einige ZUSB´s sind WinKFP nicht bekannt. Der älteste Stand der mir zur Verfügung steht ist die V39. Welche Version brauche ich und muss ich dann in mehreren Stufen updaten?
Ist es evtl. der schnellere Weg, die Mulf2 und das IHKA zurückzubauen, den Wagen mit ISTA/P upzudaten und dann die MULF2 und das IHKA wieder einzubauen. Die original verbauten Geräte habe ich noch da.

Gruß peritt

Deine Antwort
Ähnliche Themen