Softwareupdate für Motor S4 8E 4,2L

Audi A4 B7/8E

Hallo,
hab schon oftmals etwas von dem Softwareupdate gehört, bin jedoch mittlerweile beim dritten Audi Händler auf ein "Nein, es gibt für diesen Motor keines" gestoßen. Sie erklärten mir dass es für diesen Motor überhaupt kein Update gibt, was ich irgendwie nicht ganz glauben kann bei einem 4 Jahre alten Auto. Auf meine Aussage dass ich es in etlichen Foren gelesen habe, kam ein leicht spötisches "Glauben Sie nicht alles was es im Internet zu lesen gibt!" Finde es ehrlich gesagt eine Frechheit und würde diesen Thread auch sicher nicht anlegen wenn ich es nicht wirklich schon einige male gelesen hätte und mich dass mit der stehenden Drehzahl wirklich stört.

Nun zu meiner Frage, wer hat schon ein Softwareupdate für dieses Auto mit diesen Motor erhalten von Audi und bei welcher Audi Filiale oder vielleicht auch selbst gemacht?

Macht es Sinn bei Porsche Europa anzurufen und sich dort zu beschweren, oder diese zu bitte eine aktuelle Softwareversion zu einem gewünschten Audihaus zu schicken um diese dann dort updaten lassen zu können.

Löst ein Softwareupdate wirklich dass Problem mit der hängenbleibenden Drehzahl und verringert es dadurch auch den Verbrauch, was ja logisch wäre.

Ich hoffe auf einige informative Antworten, vielleicht kann mir ja jemand sogar sagen welche Softwareversion er drauf hat bzw. welche es gibt.

DANKE Pascal

92 Antworten

Dann gubts ja immernoch die Argumentation Onlineupdate bzw. die 2 EUR für die CD werden euch nicht umbringen... 😉

5 Euro werden verlangt... hab ich zumindest mal gehört 😉

bei mir ist es so dass wenn ich beim raufschalten bei ziemlich genau 2000U/min kupple, vorher schon runter vom gas bleibt die Drehzahl für etwa 0,5 sekunden hängen, jedoch nur bei 2000U/min und nur beim beschleunigen.

und vielleicht denken jetzt welche dass ich dann noch ein bisschen am gas stehe, ist aber sicher nicht der fall, habs schon sehr oft probiert und wie gesagt nur bei 2000U/min...

Ist ja nicht unbedingt ein Problem wenn die Drehzahl in der Schaltpause nicht abfällt oder?

Ähnliche Themen

hi,

hab mal das hier ein bisschen mitverfolgt. wisst ihr vielleicht ob es ein software-update für mein auto gibt? hab die frage schon mal hier gestellt aber keine antwort bekommen. bei mir ist nämlich das schalten auch ein wenig ruckartig. und gibt es bei einem v6 auch diese auspuffklappen? wahrscheinlich nicht, oder?

gruss

s. müller

Also ich muss sagen das ich trotz dem update immernoch ein ruckeln beim anfahren und schalten in den 2. hab.... weiss ja nich wie es vorher war.. update war ( leider ) schon drauf....

also ich find das schon lästig mit der drehzahl, weil man bei gleichbleibender drehzahl den motor und vor allem die auspuffanlage nicht hört 🙁, abgesehen kann ja irgendetwas nicht stimmen...

bei meinem is das mit der hängenbleibenden Drehzahl a so..kann jetzt aber net genau
sagen ob nur im 2ten oder auch in anderen Gängen!?!
find es auch bißchen ätzend und möcht das behoben haben..nur WIE??????

ist na nicht im zweiten gang sondern bei 2t U/min... egal welcher gang...

was is eigentlich der unterschied zwischen 8E0910560 040 und 8E0910560R 030 ?

ist der unterschied nur die auspuffklappen oder welches sollte man da drauf machen lassen?

So, ich habe auch ein Update machen lassen und zwar nach einer Woche Probefahrt (bevor ich ihn kaufte... das war vor einem Jahr)... bei mir funktioniert das schalten seitdem ruckfrei und der Benzinverbrauch ist gesunken...

Ich habe meine Infos vom audi-speed.com Forum und habe genau diesen Ausdruck (http://www.audi-speed.com/community/forum/attachment.asp?ID=2487 - wenn der direkte Link nicht funkt, man findet die Beschreibung auf Seite 3 vom User kayzer)) meiner Werkstatt gegeben und gesagt: "das will ich auch" und es hat ohne Probleme funktioniert (CD bei Audi bestellt und aufgespielt).

Gruß
CM

Mir wurde vom 🙂 gesagt dass es mitlerweile sogar den SWStand 60 geben würde. Ist das für DIESEN Motor oder für den FSI?

Ein Softwarestand ist nur dann aussagekräftig wenn man auch die Steuergerätteilenummer hat - 0060 kann alles und nichts sein, denn bedenkt bitte das ein Stand sich auch in der Softwareteilenummern ändern kann und dann beginnt die Zählung der Versionsnummer i.d.R. von vorn. Beispiel, ein Steuergerät 123-456-789-A ist mit Stand 1234 verbaut. Ein Softwareupdate auf 5678 ist verfügbar und wird aufgespielt, somit ist der neue Stand 123-456-789-A mit Stand 5678. Nun gibt es nach einer Weile ein erneutes Update (z.B. weil ein weiterer Fehler gefunden worden ist), dieser ändert aber die Softwareteilenummer auf 123-456-789-B und der neue Stand ist 0123 so ist dies trotzdem die aktuellste Version obwohl kleinere Versionsnummer.

also das neueste ist R 030, also auch neuer als normal mit 040? und dieses R 030 kann ich auf meinen wagen draufspielen lassen?

Moin,
weiß jemand was neues😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen