Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

kenne ich auch: einfach dann die Installation erneut angetriggert und dann kommt die erneute "Fehlermeldung": update bereits installiert. danach kannst den stick rausnehmen. alles gut

Zitat:

@Vuldro schrieb am 17. Mai 2019 um 11:20:44 Uhr:


Ich freu mich, gleich zur Arbeit zu fahren 😁

Mal schauen, ob dass dann auch gleich los geht. Hab übrigens gestern mein Fahrzeug zurück gesetzt.

Was hat er beim zurücksetzen alles gelöscht? Nur deine Einstellungen oder noch was anderes?

Hallo zusammen, da ich wie so viele keine Ota-Updates bekomme, mein Profilbild nicht im Auto angezeigt wird, etc. wollte ich, wie hier empfohlen, die Verknüpfung von meinem Auto auflösen und neu vornehmen. Im Auto bekomme ich aber die Fehlermeldung, dass ein vierstelliger Pin vergeben werden muss. Dies habe ich aber schon lange vorher in der App durchgeführt. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und gegebenenfalls eine Lösung dafür?
Gruß
André

Zitat:

@fuchstiger schrieb am 18. Mai 2019 um 07:15:14 Uhr:



Zitat:

@Vuldro schrieb am 17. Mai 2019 um 11:20:44 Uhr:


Ich freu mich, gleich zur Arbeit zu fahren 😁

Mal schauen, ob dass dann auch gleich los geht. Hab übrigens gestern mein Fahrzeug zurück gesetzt.

Was hat er beim zurücksetzen alles gelöscht? Nur deine Einstellungen oder noch was anderes?

Profil wird gelöscht und alle Einstellungen. Hab ich aber alles vorher auf nem USB Stick gesichert und nach dem Zurücksetzen neu aufgespielt. Dann mein Profil wieder ausgewählt und die Verknüpfung auf Mercedes me wieder hergestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vuldro schrieb am 18. Mai 2019 um 08:03:51 Uhr:



Profil wird gelöscht und alle Einstellungen. Hab ich aber alles vorher auf nem USB Stick gesichert und nach dem Zurücksetzen neu aufgespielt. Dann mein Profil wieder ausgewählt und die Verknüpfung auf Mercedes me wieder hergestellt.

Wie groß ist so ein Backup?

Nicht groß, kann aber gerade keine MB-Größe sagen.
Was mir aber aufgefallen ist: bei einem Backup wird irgendwie nicht alles an Einstellungen gesichert. Es gibt bei mir immer einiges, was ich dann nachträglich doch wieder anpassen muss. Beispiel Equalizer-Einstellungen oder gespeicherte Sender vom Radio. Ist das bei euch auch so?

Bei mir passt alles. Man soll das Backup wohl aber im Stand machen, da sonst nicht wirklich alles gesichert wird. Gleiches gilt fürs wieder einspielen.

Habe ich stets. Komisch...
Meinen hole ich übrigens gerade beim Freundlichen ab. Angeblich ist links die Tachoeinheit sowie auch rechts das MBUX auf aktuellem Stand was Software angeht! Ich merke oder sehe nix. Funktioniert alles ^^

War anfang der Woche ebenfalls in der Inspektion, also meine A-Klasse. Leider kein neues Update von MBUX 🙁 Neue Funktionen und Verbesserungen OTA .. OMMMMM muss mal durchatmen. OTA Updates gibt es bei meiner A-Klasse weiterhin in der Werkstatt, das einzige was bisher mal kam war die Deutschland Karte vorletzte Woche.

Bin MBUX technisch noch nicht wirklich auf dem laufenden. Auch sorry falls folgendes schon ausgiebig erläutert wurde...

Besteht die Möglichkeit das MBUX z.B. mit dem heimischen WLAN zu verbinden und die Updates (zumindest theoretisch) dann darüber einzuspeisen? Bei Tesla sollen Updates so früher zur Verfügung stehen - Siehe Video bei 32:25

https://youtu.be/UI54t3k000s

@Dampfrad11
Kein Problem, es kommen hier ja auch ständig neue Forennutzer hinzu (gut so!) und da hat man nicht immer Lust ellenlange Verlaufsseiten hier zu lesen.
Zu deiner Fragen: nein, du kannst das MBUX nicht direkt mit einem WLAN-Netzwerk verbinden! Updates gehen entweder automatisch OTA (dann über das eingebaute LTE-Modul im Auto) oder aber manuell via me-Portal und USB-Stick.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 18. Mai 2019 um 14:56:38 Uhr:



Kein Problem, es kommen hier ja auch ständig neue Forennutzer hinzu (gut so!) und da hat man nicht immer Lust ellenlange Verlaufsseiten hier zu lesen.
Zu deiner Fragen: nein, du kannst das MBUX nicht direkt mit einem WLAN-Netzwerk verbinden! Updates gehen entweder automatisch OTA (dann über das eingebaute LTE-Modul im Auto) oder aber manuell via me-Portal und USB-Stick.

Vielen Dank! Das ist aber mal wieder so ne Sache die ich nicht verstehe. Eine LTE Verbindung ist ja nun nicht in jeder „Garage“ gewährleistet. Wieso gebe ich dem Kunden dann nicht die Option das System mit dem heimischen WLAN zu verbinden??? Beim iOS Update z.B. mache ich es ja auch nicht anders...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 18. Mai 2019 um 12:14:24 Uhr:


Habe ich stets. Komisch...
Meinen hole ich übrigens gerade beim Freundlichen ab. Angeblich ist links die Tachoeinheit sowie auch rechts das MBUX auf aktuellem Stand was Software angeht! Ich merke oder sehe nix. Funktioniert alles ^^

Könntest du mal darauf achten wie das Menü bei der Auswahl des Tachodesigns aussieht?

Zwecks Tachoeinheit ist mir folgendes aufgefallen um eine "neue" Version (abseits vom Progressiven Tachodesign) zu erkennen.

Die Auswahl der Tachodesigns erscheint bei neuen Versionen auch im "Kacheldesign" siehe Anhang der Bilder. Einmal aktuell aus dem EQC, einmal aus meiner A-Klasse.

MBUX Tachoeinheit EQC vs A-Klasse

Habe da noch etwas auf YouTube gesehen. Georges Massing, anscheinend einer der verantwortlichen MBUX Entwickler äußert sich auch kurz zum Thema WLAN (bei ca. 4:35). Das Video ist zur „GLE Präsentation“ entstanden - Müsste aber ja eigentlich vom Modell unabhängig sein...

https://youtu.be/zKTKKfo04oU

@Mxim
Habe laut Händler nun die aktuellste Version für die Tachoeinheit und das MBUX. Das Auswahlmenü für das Tachodesign sieht bei mir wie folgt aus:

IMG_20190518_174310.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen