Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
@redvision81 schrieb am 18. Juli 2022 um 08:38:56 Uhr:
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 16. Juli 2022 um 11:15:03 Uhr:
TuneIn geht wunderbar. Nur Spotify nicht.
Melde mich auch mal bei denen. Wo kann man da schreiben??Über die Mercedes Me App - > Hilfe - > Support kontaktieren.
Kann nicht mal senden. Kommt ne Fehlermeldung. So blöd das mercedes me. Wie aus dem letzten Jahrhundert.
Alternativ hast du noch die Option "Anrufen", damit kannst du direkt mit dem Support in Kontakt treten. Sollte das auch nicht funktionieren, einfach die App mal deinstallieren und wieder neu installieren.
Antwort vom Support:
"Eine Offizielle Störung von Spotify liegt uns nicht vor. Gerne untersuchen wir das Anliegen für Sie. Falls die Störung weiterhin vorliegt bitten wir um ein Bild aus Ihrem Fahrzeug."
Nicht das ich schon Bilder mitgeschickt hätte... Machen sie mir jedes Mal so.
Zitat:
@redvision81 schrieb am 19. Juli 2022 um 16:18:35 Uhr:
Antwort vom Support:
"Eine Offizielle Störung von Spotify liegt uns nicht vor. Gerne untersuchen wir das Anliegen für Sie. Falls die Störung weiterhin vorliegt bitten wir um ein Bild aus Ihrem Fahrzeug."Nicht das ich schon Bilder mitgeschickt hätte... Machen sie mir jedes Mal so.
Habe auch keine gute Erfahrung mit dem Support gemacht. Weder am Telefon, aus dem Auto per Knopf oder per App/Website…
Ähnliche Themen
Hahahhaha und mir haben die folgendes Mitgeteilt „ Spotify wird nicht länger unterstützt.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, dann zögern Sie bitte nicht uns erneut zu kontaktieren und erwähnen Sie die Referenznummer:xxxx“
Was stimmt jetzt?????
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 19. Juli 2022 um 20:30:29 Uhr:
Hahahhaha und mir haben die folgendes Mitgeteilt „ Spotify wird nicht länger unterstützt.Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, dann zögern Sie bitte nicht uns erneut zu kontaktieren und erwähnen Sie die Referenznummer:xxxx“
Was stimmt jetzt?????
Schon sehr lustig, Spotify kam ja jetzt grad erst dazu beim FUP4.
Aber immerhin hast du sehr schnell eine Antwort bekommen.
Zitat:
@redvision81 schrieb am 19. Juli 2022 um 20:56:09 Uhr:
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 19. Juli 2022 um 20:30:29 Uhr:
Hahahhaha und mir haben die folgendes Mitgeteilt „ Spotify wird nicht länger unterstützt.Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, dann zögern Sie bitte nicht uns erneut zu kontaktieren und erwähnen Sie die Referenznummer:xxxx“
Was stimmt jetzt?????
Schon sehr lustig, Spotify kam ja jetzt grad erst dazu beim FUP4.
Aber immerhin hast du sehr schnell eine Antwort bekommen.
Hehehe. Heute wieder ein Mail bekommen, dass dies nach FUP3 gehen sollte. Haha. Die wissen es selber nicht genau. Habe nochmals zurückgeschrieben mit screenshot wo das problem liegt, warum spotify nicht geladen werden kann.
Ich habe seit gestern das neueste Update über die Werkstatt drauf. Internet über Bluetooth einrichten wollte bei mir erst nicht funktionieren. Zunächst muss man daran denken, Bluetooth Thethering im Handy zu aktivieren, desweiteren scheint es nicht im Kombination mit einem Echo Auto zu funktionieren, den ich seit einem Jahr nutze, um Musik im Auto zu hören. Nachdem ich den Echo rausgenommen habe, funktioniert es. Darauf hab ich nun ein Jahr gewartet, um endlich vernünftig Musik im Auto hören zu können und dies während der Fahrt über das MBUX bedienen zu können.
Leider ist es dann doch nicht so wie erhofft. Obwohl eine rasend schnelle Internetverbindung mit niedrigen Latenzen vorhanden ist, dauert es jedes Mal eine Ewigkeit bis das MBUX einen neuen Sender bei TuneIn abspielt. So macht das keinen Spaß. Auch die Bedienung ist totaler Mist. Mal eben einige Favoriten anlegen? Unmöglich, da man zwar die Sender über die Suche suchen kann (hier muss man diese aber auch fast schon komplett eingeben, da es nur XX Suchergebnisse angezeigt werden und bei zu wenigen Buchstaben dann das gewünschte Ergebnis nicht mit dabei ist), aber sobald man dann ein Suchergebnis ausgewählt hat, muss man danach wieder in der Suche komplett von vorne anfangen. D.h. möchte man z.B. von Rautemusik oder I Love Music die verschiedenen Spartensender alle hinzufügen, ist man eine Stunde lang beschäftigt. Während man alle anderen Sender, Listen, etc. über ein Menü aufrufen kann, sind die Favoriten separat über einen anderen Button zu erreichen und dort auch immer direkt als erstes in der Liste mit der Option, ob man den Sender grad hinzufügen oder wieder entfernen möchte. Das ist unschön, wenn man einfach dauerhaft zwischen seinen Favoriten wechseln will. Hier bleibt nur das Swipen in der Hauptansicht, aber da muss man dann ggf. so lange swipen bis der gewünschte Sender kommt.
Amazon Music hingegen funktioniert bei mir nicht. Ich habe mich noch mal komplett neu verbunden und kann auch alles SEHEN. Ich sehe jegliche Playlisten, Radiosender, kann nach allem suchen, sehe meine eigenen Playlisten, Lieder, zuletzt gehörte Musik, etc. aber einfach ALLES ist ausgegraut und lässt sich nicht anwählen zum Abspielen. Mir wird aber in der Hauptansicht von Amazon Music willkürlich irgendwelche Musik abgespielt, die ich noch nie gehört habe. Dort kann ich auch Lieder vor und zurück wählen. D.h. grundsätzlich scheint die Verbindung zu klappen, sonst würde ich ja nicht alles sehen und sonst würde ja nicht irgendwelche Musik abgespielt werden. Ich verstehe nicht, woran das liegt? Wie gesagt, neu verbunden mit QR Code, Code eingegeben, Internetverbindung ist hervorragend. Das war sowohl gestern als auch heute so, d.h. Neustart behebt das Problem auch nicht.
Ja ich habe echt den Eindruck dass die Firma, die die Software baut nicht selbst das Auto fährt und benutzt.
Ich freue mich zwar über das nächste Update aber es sind auch wirklich Inkonsistenzen schon in der aktuellen Medienwiedergabe vorhanden.
Beispielsweise wird einem immer das Kontextmenü mit einem Sternchen angezeigt. Und erst dann sehe ich ob das zum Beispiel ein Lieblingslied ist oder nicht.
Oder man kann auch nicht in einem Kontext Menü auf ein Lied tippen und dann von diesem Künstler andere Titel anschauen obwohl alle MP3 Meter Daten gepflegt sind.
Von der Bedienung ist das MB UX echt in Ordnung aber da gab es einfach in der letzten Zeit keine richtigen Updates mehr. Vielleicht schafft es Mercedes mit der nächsten Generation.
Wie auch immer: ich will natürlich das neue Update haben, aber man merkt dass die Teams an irgendwelchen anderen Themen arbeiten. Das ist auch verständlich, wenn zum Beispiel die Navigation verbessert werden sollte für Lade Punkte oder so
Ich werde dann beim nächsten Service mal fragen ob es ein Update für das Radio gibt. Und vielleicht bietet mir mein freundlicher sogar ein Karten Update an.
Dann kann ich denen ja erklären dass ich eigentlich ein Update vom Betriebssystem beziehungsweise von MB UX haben möchte. Oder ich sagte gleich COMAND Head Unit Update
Echt traurig. Aber das alte VW navi will ich auch nicht.
Selbst BMW System 8 wirkte noch nicht polished aber da gibts wohl mehr ota Updates
Let’s see
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 20. Juli 2022 um 09:24:57 Uhr:
Ich habe seit gestern das neueste Update über die Werkstatt drauf. Internet über Bluetooth einrichten wollte bei mir erst nicht funktionieren. Zunächst muss man daran denken, Bluetooth Thethering im Handy zu aktivieren, desweiteren scheint es nicht im Kombination mit einem Echo Auto zu funktionieren, den ich seit einem Jahr nutze, um Musik im Auto zu hören. Nachdem ich den Echo rausgenommen habe, funktioniert es. Darauf hab ich nun ein Jahr gewartet, um endlich vernünftig Musik im Auto hören zu können und dies während der Fahrt über das MBUX bedienen zu können.Leider ist es dann doch nicht so wie erhofft. Obwohl eine rasend schnelle Internetverbindung mit niedrigen Latenzen vorhanden ist, dauert es jedes Mal eine Ewigkeit bis das MBUX einen neuen Sender bei TuneIn abspielt. So macht das keinen Spaß. Auch die Bedienung ist totaler Mist. Mal eben einige Favoriten anlegen? Unmöglich, da man zwar die Sender über die Suche suchen kann (hier muss man diese aber auch fast schon komplett eingeben, da es nur XX Suchergebnisse angezeigt werden und bei zu wenigen Buchstaben dann das gewünschte Ergebnis nicht mit dabei ist), aber sobald man dann ein Suchergebnis ausgewählt hat, muss man danach wieder in der Suche komplett von vorne anfangen. D.h. möchte man z.B. von Rautemusik oder I Love Music die verschiedenen Spartensender alle hinzufügen, ist man eine Stunde lang beschäftigt. Während man alle anderen Sender, Listen, etc. über ein Menü aufrufen kann, sind die Favoriten separat über einen anderen Button zu erreichen und dort auch immer direkt als erstes in der Liste mit der Option, ob man den Sender grad hinzufügen oder wieder entfernen möchte. Das ist unschön, wenn man einfach dauerhaft zwischen seinen Favoriten wechseln will. Hier bleibt nur das Swipen in der Hauptansicht, aber da muss man dann ggf. so lange swipen bis der gewünschte Sender kommt.
Amazon Music hingegen funktioniert bei mir nicht. Ich habe mich noch mal komplett neu verbunden und kann auch alles SEHEN. Ich sehe jegliche Playlisten, Radiosender, kann nach allem suchen, sehe meine eigenen Playlisten, Lieder, zuletzt gehörte Musik, etc. aber einfach ALLES ist ausgegraut und lässt sich nicht anwählen zum Abspielen. Mir wird aber in der Hauptansicht von Amazon Music willkürlich irgendwelche Musik abgespielt, die ich noch nie gehört habe. Dort kann ich auch Lieder vor und zurück wählen. D.h. grundsätzlich scheint die Verbindung zu klappen, sonst würde ich ja nicht alles sehen und sonst würde ja nicht irgendwelche Musik abgespielt werden. Ich verstehe nicht, woran das liegt? Wie gesagt, neu verbunden mit QR Code, Code eingegeben, Internetverbindung ist hervorragend. Das war sowohl gestern als auch heute so, d.h. Neustart behebt das Problem auch nicht.
Bei Amazon Musik ist es auch so eine zähe Geschichte beim Liederwechsel, meist wird es 5-10 Sekunden gebuffert ehe das nächste Lied dann gespielt werden. Auch ist die App etwas träge was suchen und laden von Listen betrifft. Da macht das durchzappen nicht wirklihch Spass, und ich Wechsel dann wieder zu Spotify via Bluetooth/Medien.
Auch hätten sie TuneIn ruhig zu online Musik verschieben können, statt es bei Radio zu belassen.
Auch verstehe ich es nicht warum manche immer noch Probleme damit haben was mit Update gemeint ist. War damals in der seat Werkstatt von meinem letzen Auto auch so. Ständig wollte er ein Kartenupdate machen und ich ihm dann ne halbe Stunde erklären musste das ich die headunit meine. Update habe ich trotzdem nicht bekommen mit Verweis auf die Kompatibilitätaliste und das mein Handy dort nicht gelistet sei, ergo kann er nichts machen. Da war ist es mit mbux schon einiges besser mittlerweile, auch wenn man die Updates ständig erbetteln muss, wenn man nicht Jahre auf das OTA warten will.
Ich hab es immer noch nicht mit Amazon Music hinbekommen und alles nur erdenkliche ausprobiert. Nun wollte ich es dem Support über die Mercedes Me App melden, da kommt dann immer nur beim Absenden der Nachricht der Fehler "Nachricht konnte nicht gesendet werden. Grund: Server nicht verfügbar". Unfassbar inkompetenter Laden!
Zitat:
Ich hab es immer noch nicht mit Amazon Music hinbekommen und alles nur erdenkliche ausprobiert. Nun wollte ich es dem Support über die Mercedes Me App melden, da kommt dann immer nur beim Absenden der Nachricht der Fehler "Nachricht konnte nicht gesendet werden. Grund: Server nicht verfügbar". Unfassbar inkompetenter Laden!
Das ist wohl was beim CI / CD Prozess bei Mercedes-Benz bzw. deren digitalen Vertragspartner schief gelaufen.
UjUj. War bei mir auch so. Plötzlich ging es aber ohne Fotos :-)
Ich habe gar kein Amazon. Bei mir ist nur Spotify (das nicht geht) und Tidal und unter Radio TuneIn verfügbar.
Komisch. Evt weil ich in der CH bin? ,-)
Trotz der Fehlermeldung scheint meine Nachricht doch angekommen zu sein, da ich grade eine Antwort erhalten habe. Leider von einem geistig minderbemitteltem Mitarbeiter, der meine Nachricht nicht gelesen hat, sondern mir einen völlig sinnfreien vorgefertigten Textbaustein zu geschickt hat... unfassbar!
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 22. Juli 2022 um 13:27:18 Uhr:
Trotz der Fehlermeldung scheint meine Nachricht doch angekommen zu sein, da ich grade eine Antwort erhalten habe. Leider von einem geistig minderbemitteltem Mitarbeiter, der meine Nachricht nicht gelesen hat, sondern mir einen völlig sinnfreien vorgefertigten Textbaustein zu geschickt hat... unfassbar!
Ja das kommt leider bei mir auch regelmäßig vor. Mitgeschickte Bilder/Fehlermeldungen werden, von Haus aus ignoriert und nochmal angefordert. Für mich ein Unding, gerade für einen Premium Hersteller, der sich nun vorrangig auf das Luxus Segment einschließen will.