Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Wird mi 99% Sicherheit die 081 sein - ne aktueller ist bis lang ja noch nirgends hier im Forum aufgetaucht.

Übrigens, nachdem OTA-Update von 080 auf 081 hab ich zum Glück keine Probleme festgestellt. Manche haben ja das Problem mit der Dynamic Select Anzeige. Des Weiteren klingt das Burmester-Soundsystem nun bedeutend besser! Ein Unterschied Tag und Nacht. Um überhaupt Bass zu vernehmen, musste ich bei 080 ziemlich weit aufdrehen, das ist nun nicht mehr notwendig. Ich hatte vorher bei Audi das Bang&Olufsen Soundsystem und war anfänglich enttäuscht, bin nun aber sehr zufrieden, da es nun ebenso sehr gut klingt und seinen Aufpreis wert ist.

Ich habe heute die 081 OTA bekommen.

Ich erzähle Ihnen von meiner OTA 081-Update-Erfahrung
Ich nehme das Auto (Ende Februar produziert mit native 080) nach zehn Tagen Stillstand zurück und fahre etwa zehn Minuten.
Ich gehe zurück in die Garage und bei ausgeschaltetem Motor durchsuche ich die Einstellungen, wenn die automatischen Updates aktiv waren (man weiß nie) und was sehe ich? Ein 61%iges Infotainment-Update
Ich warte ungefähr fünf bis sechs Minuten und bevor ich 100 % erreiche, werde ich gefragt, ob ich die Lizenzbedingungen lesen und akzeptieren möchte, OK.
Nach weiteren fünf sechs Minuten fand ich mich beim 081 wieder und Burmester verbesserte sich

Ähnliche Themen

Nice dass ihr alle das 081er bekommen habt.

Bei mir Folgendes:
Die mercedes app zeigt an ich habe ein Update bekommen vor ca 1 woche. Die klangeinstellungen des burmester sind auch alle wieder auf 0.

Dennoch zeigt es mir im system ntg version 0.80 an.

Screenshot_20210731-093830_Mercedes me.jpg
20210730_202615.jpg

Ich hatte auch rund zwei bis drei Wochen die Meldung in der App, dass ein Update zur Verfügung steht. Das Auto hat aber nichts gefunden. Jetzt, bei der zweiten Meldung, ging es dann.

Okay danke, dann warte ich mal ab.

Bin nur verwundert dass die burmester Einstellung zurückgesetzt wurden und der sound fühlt sich auch verbessert an. Mehr basslastig.
Wobei man jetzt noch mehr die qualitativ schlechte Dämmung bemerkt..

Ich kann das nur bestätigen. Während meiner längeren Urlaubsfahrt kam die Meldung über das Update. Am Ziel angekommen hab ich es installieren lassen. Ohne besondere Erwartung stellte ich fest, dass die Musik so basslastig war. Vorher Bass auf Stufe 6 gehabt. Nach dem Update wollte ich die Soundeinstellung prüfen und war verwundert, dass alles auf null gestellt war. Habe dann wieder meine alten Einstellungen übernommen. Siehe da.. Stufe 6 ist nun zu viel! Ich bin zufrieden. Habe keine Probleme festgestellt bisher.

Krass! Ich habe seit Wochen 081 und folgende Einstellungen:
Bass +10
Mitten -5
Höhen +3

Und mir ist der Bass und Gesamtpegel nicht hoch genug, bzw. laut genug. Hätte gerne mehr. Die Türen klappern zwar schon, aber finde da könnte noch mehr gehen.
By the way: war schon 2x bei MB zum Türendämmen. Leider erfolglos. Vibriert und klappert noch immer alles

Hmmm Kann es an der Quelle liegen? Ich benutze seit einigen Wochen nur noch Apple Music über CarPlay. Apple hat ja vor einiger Zeit Musik in verlustfreier Qualität (Lossless) ins Programm genommen. Natürlich kann das Fahrzeug die bereitgestellte Qualität nicht voll wiedergeben. Es ist trotzdem ein deutlich Unterschied zu Spotify und vor allem gegenüber der Bluetooth Verbindung.

Tolle scheisse, mir ist nun aufgefallen dass seit der 081 OTA mein Auto komplett offline ist. Kein Online Dienst funktioniert mehr :-(

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 31. Juli 2021 um 12:00:02 Uhr:


Tolle scheisse, mir ist nun aufgefallen dass seit der 081 OTA mein Auto komplett offline ist. Kein Online Dienst funktioniert mehr :-(

Stell dein Auto mal für einige Stunden in den Ruhezustand. Also über die Einstellungen -> Fahrzeug -> Ruhezustand.

Das sollte die 4G-Verbindung evtl. wiederbringen. Hat bei mir nach dem Kommunikationsmodul-Update geholfen. Wobei es immernoch nicht 100%ig wieder funktioniert. Aber zumindest so, dass es bis zum Inspektionstermin am 10.08. auszuhalten ist 😁

Zitat:

@Livesit schrieb am 31. Juli 2021 um 09:59:58 Uhr:


Okay danke, dann warte ich mal ab.

Bin nur verwundert dass die burmester Einstellung zurückgesetzt wurden und der sound fühlt sich auch verbessert an. Mehr basslastig.
Wobei man jetzt noch mehr die qualitativ schlechte Dämmung bemerkt..

Also… dämmen hilft 😛 ich kenn mich jetz aus 😁 war die beste Entscheidung!

Mein MBUX wurde vor ein paar Tagen in der Werkstatt aktualisiert. Seitdem funktioniert LiveTraffic nicht mehr. Hat einer von euch eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Mein Profil ist angemeldet und auch im Mercedes Me ist die Funktion aktiviert.

Zitat:

@Halema schrieb am 31. Juli 2021 um 13:42:46 Uhr:


Mein MBUX wurde vor ein paar Tagen in der Werkstatt aktualisiert. Seitdem funktioniert LiveTraffic nicht mehr. Hat einer von euch eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Mein Profil ist angemeldet und auch im Mercedes Me ist die Funktion aktiviert.

Ist das 4G-Symbol oben im Menü zu sehen? Steht LiveTraffic im Navi und ist ausgegraut? Oder TMC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen