Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Bisschen Off Topic, aber bei mir steht oben im MBUX in roter Farbe: SOS Not Ready,
Aber die Taste im Dachhimmel funktioniert, gerade getestet. Die Dame in der Notrufzentrale hat abgehoben. War etwas peinlich für mich...

Warum steht da jetzt Sos not readY?

Sos not ready

Zitat:

@born_hard schrieb am 19. Dezember 2020 um 12:05:24 Uhr:


Bisschen Off Topic, aber bei mir steht oben im MBUX in roter Farbe: SOS Not Ready,
Aber die Taste im Dachhimmel funktioniert, gerade getestet. Die Dame in der Notrufzentrale hat abgehoben. War etwas peinlich für mich...

Warum steht da jetzt Sos not readY?

War es 110/112 oder die Mercedes Notrufzentrale?

Bei Zündung aus steht dort immer Not Ready und du kommst evtl. bei 110/112 raus.

Hallo Zusammen, ich hab bei meinem letzten Werkstattaufenthalt keinen Erfolg gehabt dem Mitarbeiter zu erklären, dass ich gerne ein Update auf FUP 2 haben möchte. Er kannte das nicht und hat mich mit nem Kartenupdate abgespeist.

Ich habe morgen einen Termin bei einem anderen Mercedes Autohaus. Was empfehlt ihr mir, dem Servicemitarbeiter zu sagen, damit ich zum Ziel komme?

Über Hinweise und Tips wäre ich erfreut. Vorab vielen Dank.

Überleg dir ein paar Fehler und spreche explizit von FUP 3. Einige schreiben hier sie hatten mit Bluetooth Problemem glück.

Ähnliche Themen

Ja, sag dein MBUX hängt manchmal bisschen. Probleme beim BT, dass zb das Lied abgespielt wird und beim weiterschalten das Display nicht den neuen Song anzeigt. (War bei mir zb wirklich so 😁)
Und dann sagst du, dass du gehört hast mit einem Update sei das gelöst, Zwinker zwinker 😛 @Flo_NBG

...wenn der Mitarbeiter keine Ahnung von MBUX und den Freshups hat, dann würde ich gar nicht mehr mit im korrespondieren wollen, sondern nach einem Mitarbeiter fragen, der auch Ahnung von seinem Job hat. War hoffentlich bei dir nur der Praktikant, sonst ist das ja sehr peinlich für das Autohaus...

Vielen Dank für die Hinweise. Mal sehen ob’s auf die Art klappt. Ihr seid super.

...und ja jackwhite3 die Art der Reaktion des Mitarbeiters ging schon in Richtung unangebracht. Mir war in dem Moment nicht klar ob er es wirklich nicht weis, oder sich aus Zeitgründen damit nicht auseinandersetzen möchte. Die Situation war etwas unangenehm. Es war kein Praktikant.

Manchmal hat man einfach mit den Ansprechpartnern ein wenig Pech. Dieses Jahr ist aber für viele Mitarbeiter schwierig, da sehr viele Schulungen wegen Corona abgesagt wurden. Es ist immer wichtig von Problemen zu sprechen. Dann kann der Servicemitarbeiter bei Mercedes nach Lösungen suchen. Dort steht dann meistens, dass ein Update helfen kann. Er muss dann also ein Update durchführen und kann sich nicht weigern.

Ich hatte damals Getriebeprobleme und der Mitarbeiter hatte überhaupt keine Ahnung, wie man vorgehen muss. Das Getriebe wurde während der Garantie getauscht, hatte aber nach knapp 10 Monaten wieder ein paar Fehler, nur war das Auto dann gerade außerhalb der Garantie. Einige Wochen vorher hatte ich noch eine Garantieverlängerung abgeschlossen, aber der Mitarbeiter wollte, dass ich die Fehlersuche bezahle. Das wollte ich aber nicht.

Am Ende eskalierte das Thema und die ganze Sache hat wohl so einige Kosten und Stress (Händler, Kundenservice, AMG, Mercedes) verursacht.

Wie kann das Fahrzeug außerhalb der Garantie sein wenn Du einige Wochen vorher eine Garantieverlängerung abgeschlossen hast ?

Es gibt durchaus einen Unterschied ob das Fahrzeug noch in der zweijährigen Neuwagenwerksgarantie ist oder nach diesem Zeitraum, wenn abgeschlossen, in der Folgegarantie.

Zitat:

@Flo_NBG schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:23:23 Uhr:


Hallo Zusammen, ich hab bei meinem letzten Werkstattaufenthalt keinen Erfolg gehabt dem Mitarbeiter zu erklären, dass ich gerne ein Update auf FUP 2 haben möchte. Er kannte das nicht und hat mich mit nem Kartenupdate abgespeist.

Ich habe morgen einen Termin bei einem anderen Mercedes Autohaus. Was empfehlt ihr mir, dem Servicemitarbeiter zu sagen, damit ich zum Ziel komme?

Über Hinweise und Tips wäre ich erfreut. Vorab vielen Dank.

Hey @Flo_NBG da ich ja auch aus NBG bin würde mich mal interessieren bei welcher super 😁 Mercedes Niederlassung du gewesen bist. Sowas geht ja nun aber gar nicht. Hatte da auch schon Probleme mit der gegenüber vom Wöhrdersee und bin deshalb nach Altdorf gewechselt.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. Dezember 2020 um 06:21:43 Uhr:


Wie kann das Fahrzeug außerhalb der Garantie sein wenn Du einige Wochen vorher eine Garantieverlängerung abgeschlossen hast ?

Eine Garantieverlängerung ist keine Herstellergarantie. Die Herstellergarantie ist eine gesetzliche Vorgabe (6 Monate). Anschließend hat man 18 Monate Gewährleistung. Hersteller können aber den Garantiezeitraum anstelle der Gewährleistung erweitern, z.B. 12 Monate (Apple) oder 24 Monate (Mercedes). Die MB100 Garantieverlängerung ist dagegen eine Versicherung.

Entsprechend ist die gesetzliche Grundlage anders und der Leistungsumfang beider Garantien nicht vergleichbar.

Das rote aufblinken bei Gangwechsel gib es nur bei FUP3 oder ?

Hey @Olafderschneemann zum Rieger nach Altdorf? Da war ich auch. Hab dort mein Auto gekauft. Eigentlich ein super geführtes Autohaus, aber mir konnte dort bezüglich FUP keiner helfen. Weist du noch den Namen des SA, der dir da geholfen hat?

Ich erhalte heute mein Auto vom Service A inkl. Update von KI und Headunit zurück.
Ich hatte zuvor FUP2. Gibt es beim KI-Update bekannte Neuerungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen