1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Software Updates und Version MBUX

Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5778 weitere Antworten
5778 Antworten

Da hat der Werksstudent wieder nur halbe Arbeit geleistet.

Mit meinem Apple MacBook Pro gelingt es mir nicht, mit dem Download-Manager zu arbeiten. Apple zeigt an, er soll aktualisiert werden. Den Mercedes me Leuten ist es bis heute nicht gelungen, mir den Fehler zu erklären und abzustellen.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Roschergisela schrieb am 16. Juli 2020 um 16:29:55 Uhr:


Mit meinem Apple MacBook Pro gelingt es mir nicht, mit dem Download-Manager zu arbeiten. Apple zeigt an, er soll aktualisiert werden. Den Mercedes me Leuten ist es bis heute nicht gelungen, mir den Fehler zu erklären und abzustellen.

Geh in System Preferences (Apfel) -> Security & privacy -> im Tab "General" klick auf "Open" oder Ausführen.
Das muss man nur ein Mal machen.

Also, heute wurden die Steuergeräteprogrammierung erfolgreich durchgeführt.

Version für W177/W247: 2020.06.007

Ihr könnt auf 3 verschiedenen Weisen die Version überprüfen:

1. Xentry Auszug (Software 20/09 040)
2. VeDoc (O16 SOFTWARE FRESH-UP 3)
3. Im Auto (apilevel/ntg6/080)

Wenn ihr eine Ausrede braucht, hinweist auf:

- Navigation -> Navigation Funktion -> kein Satellitenempfang
- Navigation -> Navigation Funktion -> Fehler in der Kartendarstellung
- Einparkhilfe -> Rückfahrkamera -> Funktionsstörung

Alle diese Fehler wurden in FUP3 behoben.

Bezüglich Profilverlinkung, nach dem Update musst ihr euren Profile Online noch einmal verlinken. Man muss nicht noch einmal alles konfigurieren.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand hier Klarheit geben.
Diese zwei Punkte sind zu sehen.

Update nötig?
Auto wird bald eh in die Werkstatt gehen weil ich den 7,4kW lader nachrüsten möchte.
Dann kann man gleich dass Thema Updates ansprechen.

Bf67f720-11d2-4575-9d40-6242eb94b3eb
F080bab2-f6d0-4191-beb4-2ed5b9e882a1

Zitat:

@Chris_A250e schrieb am 16. Juli 2020 um 17:13:29 Uhr:


Kann mir jemand hier Klarheit geben.
Diese zwei Punkte sind zu sehen.

Update nötig?
Auto wird bald eh in die Werkstatt gehen weil ich den 7,4kW lader nachrüsten möchte.
Dann kann man gleich dass Thema Updates ansprechen.

Ja, das soll dein Händler/Werkstatt aktualisieren. Es soll V13.2 sein.

Was hat es mit den Zusatzdaten Aufsich?
Diese sind ja 13.2 oder ist dies mein manuell aktualisiertes.

Fup3 soll gleich mit gemacht werden.

Zitat:

@Chris_A250e schrieb am 16. Juli 2020 um 17:22:28 Uhr:


Was hat es mit den Zusatzdaten Aufsich?
Diese sind ja 13.2 oder ist dies mein manuell aktualisiertes.

Fup3 soll gleich mit gemacht werden.

Das Core System und die Zusatzdaten werden nur dann installiert, wenn man alle Daten auf einem Stick hat - das hat nur Händler.
Wir können nur Navigation Karten Online herunterladen.

Ja, er soll erstmal MBUX aktualisieren und dann die Navigation.

Also, wie vermutet ist bei mir jetzt alles aktuell.
Die Blitzer POIs scheinen, nach einem ersten Test, nun auch wieder akustisch zu funktionieren. Das werde ich allerdings nochmal verifizieren müssen.

Mit welcher FUP wurde euer A250e ausgeliefert?
Habe meinen vor zwei Tagen erhalten und da ist leider immer noch FUP2 drauf.

Zitat:

@Xrayf schrieb am 16. Juli 2020 um 14:16:00 Uhr:


Mein Auto hat sich damals nach einem Werkstattbesuch aber OTA auf 12.1 geupdated...
Ich glaube schon, dass das OTA geht, allerdings muss wohl die Werkstatt bzw Mercedes einen Schlüsse für die Version hinterlegen

verstehe ich das richtig: Du hast die neuere Navisoftware OTA bekommen ? Also müsste die Werkstatt anscheinend die Lizenz für 13.2 abrufen und meinem Wagen zuordnen und dann kann es theoretisch funktionieren?

Das Hermes Modul ist ja auch bereits upgedatet worden, doof das man nirgends Versionen auslesen kann denn wenn ich es richtig verstanden habe ist dieses insbesondere für die OTA Anbindung zuständig.

So schien es mir damals bei 12.1 jedenfalls, da das Update erst begonnen hat, als ich das Auto abgeholt habe und auf dem Heimweg war.
Dirk hatte hier irgendwo mal etwas mit einer Lizenz geschrieben. So kenne ich es auch von anderen Herstellern bzgl. Navigationssoftware.

Richtig, das Hermes Modul soll für die Internetverbindung zuständig sein und somit auch direkt für OTA Funktionalität

Zitat:

@Xrayf schrieb am 16. Juli 2020 um 20:57:37 Uhr:


So schien es mir damals bei 12.1 jedenfalls, da das Update erst begonnen hat, als ich das Auto abgeholt habe und auf dem Heimweg war.
Dirk hatte hier irgendwo mal etwas mit einer Lizenz geschrieben. So kenne ich es auch von anderen Herstellern bzgl. Navigationssoftware.

Richtig, das Hermes Modul soll für die Internetverbindung zuständig sein und somit auch direkt für OTA Funktionalität

Ok, dann muss ich mal schauen wie ich die zugeordnet bekomme. Habe nun FUP3 drauf und als nicht sichtbare Verbesserung kommt mir auf jeden Fall stabileres Carplay vor. Auch der Klang ist etwas besser, wenngleich ich nach wie vor finde das Bluetooth besser klingt , einfach voluminöser.

ich rufe einfach mal bei Mercedes Me an oder morgen in der Werkstatt.

Cool fände ich noch wenn man das Kombiinstrument updaten könnte, hatte hier bei einem Leihwagen das HUD in einer Art 3D .. Hatte irgendwann ebenfalls mal ein Update des Kombiinstrument bekommen und danach endlich beide Verkehrszeichen im HUD . .. schätze das gehört zusammen.

Kombiinstrument ist separat und losgelöst von MBUX

Zitat:

@xsus76 schrieb am 16. Juli 2020 um 21:33:23 Uhr:


Kombiinstrument ist separat und losgelöst von MBUX

das weiß ich natürlich .. hatte lange genug mit Mercedes diskutiert bis ich das Update damals bekam .

bei mir ging gerade die mercedes Seite nicht mehr . nun extrem langsam .. vermutlich ist der Azubi aus dem 3ten Lehrjahr wieder am optimieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen