Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5778 weitere Antworten
5778 Antworten

Das Streaming bringt eh nichts, so wie das umgesetzt ist. Playlisten sollten wie bei BMW Bein streamen heruntergeladen werden, dann läuft das Zeug auch ohne Internet oder schlechten Empfang.

Meiner ist jetzt beim Service mit Update Anweisung, Mal sehen ob es was neues gibt 🙂

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 28. Juni 2020 um 11:35:35 Uhr:


@troubadix Theoretisch könntest du jetzt auch für "Du" Ansagen haben?

Könntest du bitte evtl mal testen, ob die persönlichen POIs wieder funktionieren?

Soll heißen, optisch und akustisch?

Ich lass dir ggf auch welche per PN zukommen.

Danke dir.

LG Thomas

Langt dir das als Test?. Ich wüsste jetzt nicht wo ich in der Nähe einen Blitzer hätte

Asset.JPG
Asset.JPG

Sieht ja echt top aus mit den Blitzern. Werde ich dann auch machen sobald ich meinen habe.
Vielen Dank fürs Testen!

Frage, habe bei mir noch die erste Version von der Software drauf (W247 BJ 02/2019). Angeblich soll laut meinem freundlichen keine neue Version für den Wagen vorhanden sein. Was kann ich tun damit er sich mal intensiver kümmert. Selbst beim letzten Service im März wurde keine neue installiert sondern sogar ein downgrade der Naviversion was man selber hinterher nochmal machen musste.
Kann man ein nicht reproduzierbaren Fehler melden (welchen?) damit er sich näher mit dem Werk auseinandersetzt.
Problem auf dem Land, hier ist ein Händler der mehrere Filialen in der Umgebung hat und somit ein "Alleinstellungsmerkmal" besitzt.

Mfg
Hefer

Ähnliche Themen

Du hast bestimmt ein Bluetooth problem (Aussetzer) und das MBUX sporadisch hängt 🙂

welches blitzer app ist denn empfehlenswert, vor allem verbindet sich dieses auch mit android auto ?

danke für info

Zitat:

@BatzBenzer schrieb am 30. Juni 2020 um 11:06:20 Uhr:


Sieht ja echt top aus mit den Blitzern. Werde ich dann auch machen sobald ich meinen habe.
Vielen Dank fürs Testen!

Wo bekommt man denn die Daten?

Gruß
Sven

Zitat:

@firefox_i schrieb am 30. Juni 2020 um 11:50:20 Uhr:



Zitat:

@BatzBenzer schrieb am 30. Juni 2020 um 11:06:20 Uhr:


Sieht ja echt top aus mit den Blitzern. Werde ich dann auch machen sobald ich meinen habe.
Vielen Dank fürs Testen!

Wo bekommt man denn die Daten?

Gruß
Sven

https://www.scdb.info/de/plugin-mercedes-comand-online/

Bei mir funktionierten die POIS schon seit meinem Update auf FUP2 im April 2020. scheint also nicht unbedingt am FUP3 zu liegen, auch wenn es mal anfangs Probleme mit FUP2 gab.
Mobile Blitzerwarnung bekommt man damit ohnehin nicht, es lohnen sich eh nur feste Blitzer mit einer Rohdatenbank aller jemals befundenen Mobilen Blitzerstellen. Die ist aber nie aktuell und außerdem sehr groß und das kann manchmal zu Problemen führen.

Zitat:

@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 11:14:09 Uhr:


Kann mir jemand mal bitte zeigen wo genau ich die Updates laden kann?

Finde bei Mercedes Me dafür keinen Knopf und bin auf Kartenversion 33

Ein Update kommt ein automatisch. Man kann im Mercedes Me Portal jedoch ein manuelles Update auf einen Stick ziehen und dort auch andere Länder als Deutschland Updaten.

Zitat:

@troubadix schrieb am 30. Juni 2020 um 10:53:54 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 28. Juni 2020 um 11:35:35 Uhr:


@troubadix Theoretisch könntest du jetzt auch für "Du" Ansagen haben?

Könntest du bitte evtl mal testen, ob die persönlichen POIs wieder funktionieren?

Soll heißen, optisch und akustisch?

Ich lass dir ggf auch welche per PN zukommen.

Danke dir.

LG Thomas

Langt dir das als Test?. Ich wüsste jetzt nicht wo ich in der Nähe einen Blitzer hätte

@troubadix

Hi,

danke erstmal für deine Mühen! Das sie eingelesen werden können ist soweit bekannt.

Viel wichtiger ist aber die akustische Ausgabe, wenn du dich z.B. einem rote Ampel Blitzer näherst.

Du könntest ja mal alles aktivieren und auf deiner Karte herauszoomen. Vielleicht entdeckst du einen Blitzer. Wichtig ist aber, dass du alles aktivierst. Die optische und akustische Warnung muss aktiv sein.

Es wäre schön, wenn du demnächst nochmal Feedback geben könntest, wenn du an einem festen Blitzer vorbeigefahren bist.

Besten Dank und LG

Zitat:

@Ruzicka.MD schrieb am 30. Juni 2020 um 12:40:14 Uhr:


Bei mir funktionierten die POIS schon seit meinem Update auf FUP2 im April 2020. scheint also nicht unbedingt am FUP3 zu liegen, auch wenn es mal anfangs Probleme mit FUP2 gab.
Mobile Blitzerwarnung bekommt man damit ohnehin nicht, es lohnen sich eh nur feste Blitzer mit einer Rohdatenbank aller jemals befundenen Mobilen Blitzerstellen. Die ist aber nie aktuell und außerdem sehr groß und das kann manchmal zu Problemen führen.

@Ruzicka.MD

Bist du dir sicher, dass auch eine akustische Meldung erfolgt? Das sie eingelesen werden können und teils auch auf der Karte angezeigt werden ist bekannt.

Welche Version wird bei dir in den Einstellungen angezeigt? Fup2/063, oder schon 080?

Danke dir!

@troubadix
soweit war ich nach einem Update (nach Reklamation dieser fehlenden Funktion) auch schon mal.
Trotzdem wurde dann unterwegs kein Poi (ob Blitzer oder nicht) angesagt oder visuell angezeigt.
Das einzige was im Update behoben wurde, war die Routenaufzeichnung.
Da bin ich gespannt ob bei dir akustisch und optisch was rauskommt.
Grüße

MBUX FU3.4 Upgrade Done, But sadly can not find wireless CarPlay nor full screen CarPlay setting.
Sorry for the False Information in the previous post. Now confirmed only Option 545 Connect 5 can make Original Wireless CarPlay work.
And one new finding in MBUX: it has internal wifi antenna, so option 547, 548 and 549 May all can get wireless CarPlay.
Will post “what’s new” in my next post about this FU3.4.

https://...ent.fopo2-1.fna.fbcdn.net/.../...4643642343498066_n.jpg?...

https://...ent.fopo2-1.fna.fbcdn.net/.../...5134672957042398_o.jpg?...

Why do you think this is FU3.4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen