Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Angeblich arbeitet der Kollege ja mit einer Mercedes Werkstatt zusammen

Die Dashcam kann man ja im Konfiguration auswählen . Ok jetzt nicht weil der Konfiguration nicht geladen werden kann . Also müsste man sie auch Codieren können

Hallo,

hatte heute mein Fahrzeug wegen einer anderen Sache (Multibeam) in der Werkstatt und gefragt ob sie prüfen können ob ein Update vorliegt , in der Tat war ein Update verfügbar (hat ca 4h gebraucht zum installieren)

Auf den ersten Blick hat sich mal nicht so viel geändert:

- Version: apilevel/ntg6/080

- Werde der vollständigkeit halber nun auch geduzt

Ebenfalls gibt es nun 2 neue Dienste (oder die sind mir bisher nicht aufgefallen)

Das einzig doofe ist das die Profile weg sind weil mal wieder der Sync nicht klappt . das sehe ich aber relativ entspannt da dass ja nichts außergewöhnliches ist :P

1.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@troubadix schrieb am 26. Juni 2020 um 18:18:22 Uhr:


Hallo,

hatte heute mein Fahrzeug wegen einer anderen Sache (Multibeam) in der Werkstatt und gefragt ob sie prüfen können ob ein Update vorliegt , in der Tat war ein Update verfügbar

Auf den ersten Blick hat sich mal nicht so viel geändert:

- Version: apilevel/ntg6/080

- Werde der vollständigkeit halber nun auch geduzt

Ebenfalls gibt es nun 2 neue Dienste (oder die sind mir bisher nicht aufgefallen)

Wie sieht die Performance aus ? Gibt es ruckeln in der Menüführung?

Ähnliche Themen

Wie ist das mit den Autobahnbezeichnungen nun mit der aktuellen Version angesagt. Noch immer die E Nummer oder mittlerweile A7 etc.

Mfg
Hefer

erst mal keine Auffälligkeiten .. bin ja gerade mal 30min gefahren 🙂

Zitat:

@Hefer schrieb am 26. Juni 2020 um 18:24:03 Uhr:


Wie ist das mit den Autobahnbezeichnungen nun mit der aktuellen Version angesagt. Noch immer die E Nummer oder mittlerweile A7 etc.

Mfg
Hefer

Die Ansagen habe ich immer aus. Aber a propos Navi, da wird im Headup nun auch die Strasse angezeigt in die man abbiegen muss .. bin mir gar nicht mehr sicher ob das vorher auch so war ..

Die Fahrzeugauffindfunktion scheint neu zu sein:

https://www.motor-talk.de/.../...fahrzeugauffindfunktion-t6861314.html

Sehr interessant das jetzt nicht mehr der Name FUP2 in der Bezeichnung der Software steht. Ist nun die Frage welche Art von Software dies jetzt ist.

Wie ist die Performance? Ruckelt es noch?

So, habe mal noch 20 Minuten damit beschäftigt etwas neues zu finden, nicht wirklich optisch neues , aber :

- Carplay scheint mir schneller zu starten

- Carola lässt sich flüssiger bedienen bzw. die Navigation in Spotify spring nicht mehr bei der Liedauswahl.

- Anzeige im Headup mit Strassennamen (kann aber auch schon vorher gewesen sein, habe einige Einstellungen im Navi gefunden von denen ich mir nicht mehr sicher bin ob es die zuvor gab und ob die eingestellt waren)

- Profil war definitiv weg, habe neues erstellt und synchronisiert . musste die Favoriten neu anlegen, Systemeinstelungen wie Ambientelicht usw und Radiosender Favoriten .

- werde mal die Tage noch eine Nachtfahrt machen (ist ja mein lieblingsthema mit Multibeam)

- ruckeln? gute Frage, fand es vorher nicht ruckelig und jetzt auch nicht

- Zur Version kann vielleicht Dirk was sagen?

.jpg

Zitat:

@troubadix schrieb am 26. Juni 2020 um 21:00:14 Uhr:


So, habe mal noch 20 Minuten damit beschäftigt etwas neues zu finden, nicht wirklich optisch neues , aber :

- Carplay scheint mir schneller zu starten

- Anzeige im Headup mit Strassennamen (kann aber auch schon vorher gewesen sein, habe einige Einstellungen im Navi gefunden von denen ich mir nicht mehr sicher bin ob es die zuvor gab und ob die eingestellt waren)

- Profil war definitiv weg, habe neues erstellt und synchronisiert . musste die Favoriten neu anlegen, Systemeinstelungen wie Ambientelicht usw und Radiosender Favoriten .

- werde mal die Tage noch eine Nachtfahrt machen (ist ja mein lieblingsthema mit Multibeam)

- ruckeln? gute Frage, fand es vorher nicht ruckelig und jetzt auch nicht

- Zur Version kann vielleicht Dirk was sagen?

In meinem HUD gibt es nicht einmal die Uhrzeit, oder kann man das irgendwie einstellen?

Mein HUD

@Talik87 das war ein langer Kampf und Krampf .. das kam mit einem update des Kombiinstrument. Hatte da lange Wallungen machen müssen, bin aber froh das es nun so ist wie es ist.

Sollte nun Multibeam endlich zuverlässig in der kalten funktionieren und CarPlay ebenfalls, dann bin ich schon zufrieden

Freshup 2 läuft derzeit mit Stand 06/2020 auf Version 2.7 - bin in der Tat gespannt was es "Neues" mit Freshup 3 geben wird...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 26. Juni 2020 um 23:59:59 Uhr:


Freshup 2 läuft derzeit mit Stand 06/2020 auf Version 2.7 - bin in der Tat gespannt was es "Neues" mit Freshup 3 geben wird...

Also ist für uns als Kunde nicht ersichtlich welche Version installiert ist? Weil die Bezeichnung unter Softwareversion ist eine andere als 2.7 z.B.

Absolut richtig!
Wir können als Endkunden ja auch nicht auslesen, welche Version welches der vielen Steuergeräte hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen