Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Meine Erfahrung ist, dass die Werkstätten gar nicht wissen welches Steuergerät sie updaten müssen.
Meine A-Klasse hat z.B. 46 Steuergeräte!
Ich wollte letztens auch die Grünen Linien in der Distronicanzeige, man hat zwar geupdated, aber nicht die richtige Unit.
Die wissen teils gar nicht was für was ist.
Das kann ich denen auch nicht übel nehmen. Die Werkstätten sollen schonmal Ausschreibungen machen als Kfz-Informatiker 😁
Wäre einfacher wenn Daimler eine transparenter Taktik fahren würde, und vielleicht einfach mal mehr auf ihren Webseiten veröffentlichen würde.
Es gibt nicht mal einen Changelog für die Fresh Ups.
Die Taktik für die Zukunft wird wahrscheinlich so aussehen:
"Das eigene Betriebssystem soll dabei ein neuer Umsatztreiber sein: Statt den Kunden nur alle paar Jahre ein neues Auto zu verkaufen, stellt Källenius sich vor, zusätzlich Geld mit Software-Updates zu verdienen. Daimler-Fahrer könnten gegen einen womöglich einmaligen oder monatlichen Betrag etwa verbesserte Fahrassistenzsysteme oder zusätzliche Reichweite für ihre Elektroautos hinzukaufen. Das Potenzial sei riesig: Källenius geht davon aus „relativ schnell ein Volumen von mehreren Hundert Millionen Euro“ mit den neuen Digitaldiensten zu erreichen."
Quelle:
https://t3n.de/news/mbos-daimler-baut-eigenes-fuers-1284438/
Ähnliche Themen
Das setzt aber voraus... dass man sich mit der Software und Hardware auskennt und auch die Zukunft mit in die Bausteine einrechnet! Nur schnell eine Software zu programmieren und dem Kunden dann per Zahlung oder per Abo einen Mehrwehrt zu bieten ist nicht drin! Dazu muss das ganze angepasst werden. Es gibt zu viele Zulieferer für Teile die alle etwas anderes machen und da muss halt die Software passen.
Einzig alleine hat das bis heute Elon Musk kapiert! Der ist mit seiner Software allen anderen um Jahre voraus. VW schreit gerade nach tausenden Softwareentwicklern um das auch zu machen! Sicherlich ein Job mit Zukunft!
Fakt ist das momentan zu viele Köche in der Suppe herumwursteln! Aber kein Chefkoch der das alles beobachtet und das sagen hat. Von einer Idee zu sprechen ist das eine... es umzusetzen was ganz anderes.
und mal ehrlich.... Wenn es soweit ist... sind wir schon 2 A Klassen weiter!
Mal wieder ein MBUX Update:
https://www.youtube.com/watch?v=Mrr-wceXgCY
Bei 21:10 sieht man die neue Weather App.
In den Einstellungen hat sich auch ein bisschen etwas verändert. Die Einstellung für die Ampelkamera ist vom Navimenü in's Assi-Menü gewandert.
Hm, da kommen aber wieder Fragen auf.
Erstens ist es der GLE und dann stellt sich wieder die Frage, welche Länderspezifikation?
Hier ist ja ganz deutlich die Geschwindigkeit im mittleren Segment einstellbar, so wie hier schon aus den Niederlanden angesprochen.
Daher sicher kein Update, sondern ein völlig anderes "System" in einer anderen Baureihe.
Gruß
Meine Wetter App sieht genauso aus.
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 28. Mai 2020 um 14:32:20 Uhr:
Hm, da kommen aber wieder Fragen auf.
Erstens ist es der GLE und dann stellt sich wieder die Frage, welche Länderspezifikation?Hier ist ja ganz deutlich die Geschwindigkeit im mittleren Segment einstellbar, so wie hier schon aus den Niederlanden angesprochen.
Daher sicher kein Update, sondern ein völlig anderes "System" in einer anderen Baureihe.
Gruß
Die Wetter-App ist die neue "Wetter UI". Die gibt es nur in neueren Fahrzeugen. Auch in DE.
Heute kamen mal wieder neue Datenschutzbereinbarungen, gültig ab 8.7. . Sieht so aus als ob die Me Dienste alle gestrichen wurden ?
Zitat:
@troubadix schrieb am 29. Mai 2020 um 08:02:17 Uhr:
Heute kamen mal wieder neue Datenschutzbereinbarungen, gültig ab 8.7. . Sieht so aus als ob die Me Dienste alle gestrichen wurden ?
Habe noch nichts bekommen...
Allerdings ist mir folgende neue Kachel im Online Portal aufgefallen: "Datenfreigabe für unabhängige Service Dienstleister".
Nachdem ich drauf geklickt habe und die Bedingungen bezgl. Google Produkte akzeptiert habe, geht leider nichts weiter :/
Zitat:
@Xrayf schrieb am 29. Mai 2020 um 10:34:24 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 29. Mai 2020 um 08:02:17 Uhr:
Heute kamen mal wieder neue Datenschutzbereinbarungen, gültig ab 8.7. . Sieht so aus als ob die Me Dienste alle gestrichen wurden ?Habe noch nichts bekommen...
Allerdings ist mir folgende neue Kachel im Online Portal aufgefallen: "Datenfreigabe für unabhängige Service Dienstleister".
Nachdem ich drauf geklickt habe und die Bedingungen bezgl. Google Produkte akzeptiert habe, geht leider nichts weiter :/
Bei mir auch so...
Damit ist wohl die Datenfreigabe an "NICHT" Mercedes Werkstätten gemeint.
Zitat:
@troubadix schrieb am 29. Mai 2020 um 08:02:17 Uhr:
Heute kamen mal wieder neue Datenschutzbereinbarungen, gültig ab 8.7. . Sieht so aus als ob die Me Dienste alle gestrichen wurden ?
Habe diese nun auch bekommen. Es wurden nur die Dienstbeschreibungen entnommen, da diese bei den Diensten im Portal zu finden sind und deswegen nicht mehr in der Datenschutzvereinbarung zu finden sein müssen.
Zitat:
@Mxim schrieb am 28. Mai 2020 um 15:08:13 Uhr:
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 28. Mai 2020 um 14:32:20 Uhr:
Hm, da kommen aber wieder Fragen auf.
Erstens ist es der GLE und dann stellt sich wieder die Frage, welche Länderspezifikation?Hier ist ja ganz deutlich die Geschwindigkeit im mittleren Segment einstellbar, so wie hier schon aus den Niederlanden angesprochen.
Daher sicher kein Update, sondern ein völlig anderes "System" in einer anderen Baureihe.
Gruß
Die Wetter-App ist die neue "Wetter UI". Die gibt es nur in neueren Fahrzeugen. Auch in DE.
Und wie werden "neueren Fahrzeugen" erklärt?
Neue Baureihen, umgestellte Baureihen, neue A-Klassen ab bestimmtem Monat...?
Gruß