Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5782 Antworten
Zitat:
@Mxim schrieb am 18. April 2020 um 15:36:57 Uhr:
Bin gespannt ob es diese Updates auch für "alte" Fahrzeuge gibt.Hat ja jetzt nur 2 Jahre seit Einführung gedauert dass es mit den ersten OTA Softwareupdate klappt. 😁
Also mein Fahrzeug 10/2018 ohne FU2 hat das Update vor einigen Tagen OTA bekommen.
Meint ihr das Map update?
Ne das Media Update
In diesem Zuge eine andere Frage später, erst der Fall.
Habe heute meinen A nach vier Wochen wieder aufgeschlossen und bin gefahren. Verbinde immer das Telefon (Samsung Galaxy A7) per Bluetooth und nach wenigen Sekunden "machte" das Telefon etwas. erst wie ich wieder ausgestiegen bin und geschaut habe war zu lesen:
NFC Beam nicht abgeschlossen
Hat da jemand eine Erklärung für mich?
Und was sollte der Beam sein?
Dieses schlüssellose Öffnen per Telefon habe ich nicht, auch nicht den Aufkleber hinten drauf. Und ist in fast zwei jahren noch nie aufgetreten. Weder beim Vorgänger noch bei diesem seit Oktober...
Gruß
Ähnliche Themen
Mein Auto war nun beim Service A, wobei ich den freundlichen noch eine Liste mit kleineren Mängeln mitgegeben habe. Dabei wurde nun auch mein Cockpit bzw. Das Kombi-Instrument geupdatet. Habe nun auch die Grünen Linien! 🙂
Zitat:
@Xrayf schrieb am 21. April 2020 um 18:00:44 Uhr:
Mein Auto war nun beim Service A, wobei ich den freundlichen noch eine Liste mit kleineren Mängeln mitgegeben habe. Dabei wurde nun auch mein Cockpit bzw. Das Kombi-Instrument geupdatet. Habe nun auch die Grünen Linien! 🙂
Was für grüne Linien meinst du konkret? Die in der Grafik des Spurhalte-Assistenten?
Zitat:
@qualityguy schrieb am 2. April 2020 um 11:33:05 Uhr:
Ja, ich habe auch ein update bekommen, obwohl ich in 05/2019 schon FUP2 nachträglich bekommen habe
Die in diesem Beitrag gezeigten. Also im Bild der Distronic. Zeigt aber leider, wie auch mein Vorredner gesagt hat, leider nicht an welche Linie er jetzt erkannt hat. Hat bei Audi super funktioniert.
Zitat:
@gedi-fuwa schrieb am 21. April 2020 um 14:49:35 Uhr:
Ne das Media Update
Sorry, bisschen ot aber darf ich fragen, was das für eine App ist? Hab ähnliche Screenshots jetzt schon ein paar Mal hier gesehen, und die Me App sieht def anders aus (und da finde ich auch nix zur Software).
Danke!
@Chipmunk123 das ist das Me Portal im Browser.
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 20. April 2020 um 20:32:36 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 18. April 2020 um 19:11:41 Uhr:
Hi,wenn die Geräte zwischendurch in der Werkstatt eine neue Software erhalten haben, kommt natürlich nichts mehr OTA.
Das Update kommt, wenn die Software der Headunit nicht dem aktuellen Serienstand entspricht. Denn dann besteht die Möglichkeit, dass die Systemstabilität beeinträchtigt sein kann. Außerdem wird die Sprachausgabe zur verbleibenden Reichweite optimiert.
Gruß Dirk
Lieber @dirk_aw,
Wissen Sie, ob dieses neueste Multimedia-Update, das viele bereits erhalten haben, auch für alte Autos verfügbar sein wird? Mein letzter Workshop war im September 2019, daher sollte meine Version nicht mehr dieselbe oder die neueste sein.
Hi,
das ließe sich vermutlich über die FIN herausfinden.
Gruß Dirk
Über 2 Jahre nach Release von MBUX 1.0 muss man leider einsehen dass das mit den "OTA Updates" ein Schuss in den Ofen war. Das aktuelle OTA Update welches bei veralteten MBUX rumgeht ist nur ein Bugfix.
OTA Updates mit Mehrwert, neuen Apps und Funktionserweiterungen gibt es bis Dato nicht. Schade.
Wenn man sieht mit welchem Aufwand die Updates in der Werkstatt eingespielt werden, kann man auch nicht davon ausgehen dass dieses Problem in der aktuelle MBUX Generation je gelöst wird. Das unterliegende System scheint nicht dafür ausgelegt zu sein größere OTA Updates zu verarbeiten.
wie ärgerlich , persönlich finde ich auch das das MBUX2 dicke schei.... is
Zitat:
@Mxim schrieb am 29. April 2020 um 11:41:37 Uhr:
Über 2 Jahre nach Release von MBUX 1.0 muss man leider einsehen dass das mit den "OTA Updates" ein Schuss in den Ofen war. Das aktuelle OTA Update welches bei veralteten MBUX rumgeht ist nur ein Bugfix.OTA Updates mit Mehrwert, neuen Apps und Funktionserweiterungen gibt es bis Dato nicht. Schade.
Wenn man sieht mit welchem Aufwand die Updates in der Werkstatt eingespielt werden, kann man auch nicht davon ausgehen dass dieses Problem in der aktuelle MBUX Generation je gelöst wird. Das unterliegende System scheint nicht dafür ausgelegt zu sein größere OTA Updates zu verarbeiten.
Hatte gestern das Vergnügen, mit einem Teamleiter von MB zu sprechen und mein Fahrzeug mit Ihm gemeinsam zu bewegen. Diverse Mängel sind an meinem Fahrzeug vorhanden, unter anderem die nicht funktionierende Verkehrzeichenerkennung / Überholverbote.
Man sagte, die ersten Modelle aus 2018 haben eine veraltete Headunit. In der BDA steht allerdings dass dies funktionieren muss / soll. Nun ist mein Fahrzeug bei MB und man wartet auf eine Lösung vom Hersteller.
Bei der Probefahrt sagte man mir dazu, es werde gerade an der neuen Version von MBUX gearbeitet die dann auch OTA - Updates verarbeiten kann.
Wir werden uns damit abfinden müssen, dass das alles nur ein Riesen Marketing - Gag war.
Ich bin einfach mittlerweile am Ende / Frustriert nach 5 Werkstattaufenthalten und zig Telefongesprächen mit MB ohne gescheite Lösung.
Auch wenn ich jedesmal ein super Leihwagen erhalten habe (A35).
Sollten die Probleme nicht behoben werden können, gebe ich endgültig auf. Leider mein erster und letzter Benz, voraussichtlich.
Zitat:
@KeanoW. schrieb am 29. April 2020 um 11:54:46 Uhr:
Man sagte, die ersten Modelle aus 2018 haben eine veraltete Headunit. In der BDA steht allerdings dass dies funktionieren muss / soll. Nun ist mein Fahrzeug bei MB und man wartet auf eine Lösung vom Hersteller.Bei der Probefahrt sagte man mir dazu, es werde gerade an der neuen Version von MBUX gearbeitet die dann auch OTA - Updates verarbeiten kann.
Das mit den Headunits ist eben auch so eine Sache bei welcher es keine vernünftige Antwort gibt.
Fakt ist dass es ein Flickenteppich an verschiedenen Headunits gibt. Ich kann z.B. keine Fenster/Panoramadach fernsteuern und hab kein progressives Design, auch nach mehreren Updates nicht. Ein Auto dass ein paar Monate älter ist kann es. Auch gibt es da im Design kleine Unterschiede im Headunit.
Ich hatte eigentlich die Absicht meinen A200 durch einen A250e zu ersetzten, aber diese ganze Thematik mit MBUX hat mich so frustriert dass ich mich jetzt eher bei anderen Marken orientiere.