Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5778 weitere Antworten
5778 Antworten

Leider nicht,

ich habe wie vorher nur Klassisch oder Sport zur Auswahl

Zitat:

@troubadix schrieb am 16. November 2019 um 12:37:04 Uhr:



Zitat:

@mymaster schrieb am 16. November 2019 um 12:00:35 Uhr:


Habe gestern meine vom Service A abgeholt.
Habe für das KI eine neue Software bekommen. Habe jetzt zwei Verkehrszeichen im KI aber leider kein
Progressive

Progressive hast du wahrscheinlich nur im Kombiinstrument. So ist es bei mir

Du kannst nur für das Kombiinstrument ein eigenes Design wählen. Nicht rechts im Mediadisplay .. hatte das auch erst später entdeckt

Meiner geht demnächst auch wieder in die Werkstatt und die Software wird einmal komplett platt gemacht.
Habe diverse Probleme mit FreshUp 2 und angeblich soll das olattmachen und frisch aufsetzen Evtl helfen. Selbst Mercedes scheint sich da nicht sicher zu sein.

Peinlich!

Ich habe im KI auch keine Möglichkeit Progressive einzustellen.

Nur Sportlich, klassisch, dezent und Standart

Zitat:

@troubadix schrieb am 16. November 2019 um 15:17:26 Uhr:


Du kannst nur für das Kombiinstrument ein eigenes Design wählen. Nicht rechts im Mediadisplay .. hatte das auch erst später entdeckt
Ähnliche Themen

Zitat:

@Nano2042 schrieb am 15. November 2019 um 10:25:13 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten, ich lasse das neue Update draufspielen und gebe euch eine Rückmeldung.

Hoffentlich ist es rein Software.

Das Update wurde Fehlerfrei eingespielt, Apple CarPlay und Online Musik Stream sind nun verfügbar 😁 Also nix mit Hardwarebeschränkung, es war alles Software. Vielen Dank nochmal an alle.

@Nano2042 siehste, sag ich doch 😉 die müssen dass nur aufspielen und gut is.

Soeben bin ich richtig gehyped auf das neuste Software-Update sofern es in Zukunft eines geben wird.
Ich habe soeben eine Mail von Mercedes "Mercedes me connect: Aktualisierung der Nutzungsbedingungen" erhalten.
Dort sind doch schon ein paar Interessante Dinge passiert.

Ein Feature, was ich mir ziemlich witzig vorstelle und mir schon lange erhofft habe:

Zitat:

Fahrzeugauffindfunktion
Dieser Dienst ermöglicht es dem Kunden, sein
Fahrzeug durch Auslösen der Hup- und/oder
Lichtfunktion (abhängig vom Produktionsland
des Fahrzeugs) über die App aus der Ferne zu
finden

- Smart Home (was wohl eh so gut wie niemand genutzt hast, ist rausgeflogen)

- Digitaler Fahrzeugschlüssel ist rausgeflogen 😰

- Elektronisches Fahrtenbuch hinzugefügt

- Geobasierte Online Informationen für Fahrfunktionen finde ich spannend

Zitat:

54. Geobasierte Online-Informationen für
Fahrfunktionen
Dieser Dienst unterstützt verschiedene
Fahrzeugfunktionen (z.B. Assistenzsysteme)
durch geobasierte Online-Daten.

- Personalisierte Navigation greift nun auch auf die Anzahl der Personen (geschlossene Gurte) zurück. Wieso auch immer...

Auch zu aktualisierungen ist ein Satz geändert worden, sodass diese nun wohl vom Fahrzeug UND auch vom Backend getriggert werden können. Ich dachte zwar, dass dies schon so wäre, wurde aber immerhin in den Nutzungsbedingungen geändert.
Auch ist nun öfters von einem Fahrzeugnahem (regionalem) Backend die Rede.

Hallo zusammen,
bekanntlich hatte ich ja das ein oder andere Problem damit, das FUP2 zu bekommen. Es sei ja nicht vergübar für meine A-Klasse (06/18).

Jetzt war der Wagen wegen der Airbag Meldung in der Werkstatt, und ich gab dort Probleme mit AR, Klima, Spurhalteassistent und auch mit den Parksensoren an.

Ende vom lied ist, dass ich nun FUP2 drauf habe, viele der kleinen Probleme weg sind und ich bisher ganz glücklich bin.

Lediglich Tidal konnte ich nicht vernehmen, wird das erst sichtbar wenn man Datenvolumen gebucht hat?

Cheres,

Dennis

Zitat:

@Xrayf schrieb am 19. November 2019 um 09:26:16 Uhr:


Soeben bin ich richtig gehyped auf das neuste Software-Update sofern es in Zukunft eines geben wird.
Ich habe soeben eine Mail von Mercedes "Mercedes me connect: Aktualisierung der Nutzungsbedingungen" erhalten.
Dort sind doch schon ein paar Interessante Dinge passiert.

Solche Änderungen bei den Bedingungen gab es schon ein paar mal, und wirklich viel ist nicht passiert.

Außerdem heißt es bei einem Großteil der neuen Features wahrscheinlich wieder: Sorry, bei ihrem Auto nicht verfügbar, gilt nur ab 01/20 usw usf...

Bei BMW schafft man es sogar "Release Notes" mit den Neuerungen bei OTA Updates zu veröffentlichen...

https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...

Man kann sogar Updates wahlweise über die Sim-Karte oder per Wlan (!) auf's Smartphone übertragen, und dann im Auto installieren.

Kann sich Mercedes sich mal ein Beispiel nehmen.

Zitat:

@Mxim schrieb am 19. November 2019 um 18:32:01 Uhr:


Bei BMW schafft man es sogar "Release Notes" mit den Neuerungen bei OTA Updates zu veröffentlichen...

https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...

Man kann sogar Updates wahlweise über die Sim-Karte oder per Wlan (!) auf's Smartphone übertragen, und dann im Auto installieren.

Kann sich Mercedes sich mal ein Beispiel nehmen.

Ja, das fehlt noch. Tesla macht auch sehr gut: https://www.tesla.com/de_CH/support/software-v9

Ja aber BMW kam auch später und konnte noch etwa aufholen. Wenn man bedenkt seit wann die A-Klasse auf demMarkt ist. Und insgeheim muss ich bei der BMW Werbung immer wieder lachen, wenn es heißt : „Hey BMW“ 😉. Da hätte man sich auch was anderes einfallen lassen können statt nur den Hersteller auszutauschen.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198 alle kupfern von Mercedes ab 😁 aber gut..

Das mit den Updates wird schon noch. Bin da zuversichtlich.

Seit neuestem "Hey Golf"...
Oder war es "hey Volkswaagen"...?
Schon wieder vergessen...

Gruß

@lukasOAE „hey VW“ 😛
Wie innovativ ne?! 😁
Bei Mercedes macht’s ja noch Sinn.. weil das ein weiblicher Name ist 😉 und dir ja ne Frau antwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen