Software Update v8.0/8.1

Tesla

Angeblich ist es noch diese Woche so weit:

Update am 21. September

Die Spannung steigt😉

Beste Antwort im Thema

Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

Warning-Cam werden wohl die nach hinten gerichteten Kameras sein.

Denke ich auch.
att = attention
noovertake = nicht überholen

Quasi die Zwischenergebnisse der Situationsbewertung aus den Kamerabildern nach hinten links und hinten rechts. Die dann (vorher überlagert mit der Situationsbewertung von den Ultraschallsensoren ringsrum, denn da braucht es ja eine Sensor Fusion) Input sein können für die entsprechenden Hinweis-Geber im KI. Woanders sind das so Dreiecke (gelb leuchtend = Achtung, rot leuchtend = Nicht überholen) im Außenspiegel für das Blind Spot Information System/Totwinkelwarner, aber Tesla zeigt sowas ja nur im KI an.

Schau mal, Jan, ob du das noch hast: "Mad Max Mode" für das Blind-Spot Information System, das dann so gestaltet sein müsste, dass die Warnschwelle des BLIS auf "sehr spät" verstellt würde:
https://electrek.co/2018/06/24/tesla-autopilot-mad-max-mode-elon-musk/

speed_auto - könnte die Soll-Geschwindigkeit des Autopilot sein. Also die ACC-Sollgeschwindigkeit. Kann man ja mal mit rumspielen und schauen, ob es sich mitändert.

Ich bin übrigens überrascht, dass so Basisfunktionen wie BLIS bei bestimmten AP-Versionen immer noch nicht ausgerollt sind. Und vor allem, dass die Tesla-Fahrer das so akzeptieren.

Denkt man einen Schritt weiter zu automatischen Überholvorgängen, kann man das dort natürlich auch verwursten.

Zitat:

Nebebei habe ich mich dann mit dem AP Developer Mode beschäftigt - ist einfach nicht wirklich gut möglich, weil es ablenkt.

Das glaube ich - ist eine Sache für 2 Insassen, einer fährt, einer spielt rum.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 26. Juni 2018 um 19:27:20 Uhr:


Schau mal, Jan, ob du das noch hast: "Mad Max Mode" für das Blind-Spot Information System, das dann so gestaltet sein müsste, dass die Warnschwelle des BLIS auf "sehr spät" verstellt würde:
https://electrek.co/2018/06/24/tesla-autopilot-mad-max-mode-elon-musk/

So ein tolles Menü hätte ich nie. Immer nur ein schwarzes Overlay, definitiv nicht so chic wie auf den Bildern. Und schon gar nicht mit schönen Buttons.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 26. Juni 2018 um 19:27:20 Uhr:


Das glaube ich - ist eine Sache für 2 Insassen, einer fährt, einer spielt rum.

Und ich musste exakt die Fahrbahnmitte treffen. Sonst kann ich die Tour wiederholen. Nur fehlte leider heute die Zeit zum erforschen. Morgen hätte ich es mir besser einrichten können 🙁

Mist. Da hat Tesla sich schon wieder nicht an das gehalten, was sie versprochen haben. Jetzt ist das Update samt Mail vom Techniker doch glatt eine Woche zu früh. Katastrophe 😁

PS: 2018.24.1

Hab letzte Nacht auch die 2018.24.1 bekommen und heute morgen gleich mal eine kleine Testfahrt über 40km gemacht. Am AP konnte ich keinerlei Veränderungen feststellen. Er fährt, wie auch schon mit der 2018.21.9, sehr solide und zuverlässig. Am "Nag"-Verhalten hat sich nichts geändert. Dies betrifft allerdings eh nur die "Freihand"-Fahrer. Mit Hand am Lenkrad und aktivem AP bekomme ich nach wie vor keinerlei Warnhinweise.
Die Tempobegrenzung ist ganz nett, aber wohl nur für Leute interessant, die ihren Wagen verleihen. Weitere Veränderungen konnte ich bisher nicht feststellen.

Tempobegrenzung
Tempobegrenzung-pin
Ähnliche Themen

Teste mal den ACC beim Überholen von Fahrradfahrern - einfach als kleinen Tipp. Das sollte nun besser klappen.

@derJan82 Keine Ahnung wie es bei euch ist, aber bei uns fahren keine Radfahrer auf der Autobahn 😁
Spaß beiseite, wüsste nicht wo ich das testen sollte. Hab hier nie Radfahrer auf der Straße.

ACC - nicht Lenkassistent. Hier war das Problem, dass die Radfahrer "hinter" ihrer gelben Linie oft als auf der Fahrbahn erkannt wurden. Das führte zu einer harten Bremsung. Sollte nun behoben sein.

@derJan82 Hab schon verstanden was du gemeint hast, aber ich kenne das Problem dennoch nicht. Hatte noch nie ne harte Bremsung wegen einem Radfahrer.

Nachdem ich, wie weiter oben berichtet, letzte Nacht die 2018.24.1 bekommen habe, kam vor etwa einer Stunde endlich das neue Navi. Es besteht also noch Hoffnung für alle Wartenden, dass der Navi-Rollout mit der neuen Firmware fortgesetzt wird 🙂

Kurz noch zum Navi: Erster Eindruck sehr positiv. Sehr schnell, neue Stimme sehr angenehm (Grammatik aber noch verbesserungswürdig, hohe Auflösung und schön übersichtlich. Gefällt auf jeden Fall.

2018.24.1 hat mein oben gennantes Problem noch verschlimmert:

AP2 Fahrzeug. Ich fahre auf der Landstrasse mit AP mit 90km/h (wird richtig angezeigt). Einfahrt in die Ortschaft wo 70km/h gilt. Diese werden richtig angezeigt, der AP setzt die Geschwindigkeit allerdings nicht runter sondern fährt mit 90km/h weiter (zeigt allerdings an, dass man über Geschwindigkeitsbeschränkung fährt...).

Andere Situation: Einfahrt in eine Ortschaft, wo 50km/h gilt. Geschwindigkeit wird runtergeregelt allerdings auf 60km/h??? Habe nirgendwo eingestellt, dass ich 10km/h zu schnell fahren möchte.

Hat irgend jemand von Euch ähnliche Promleme? Auch wurde bereits seit einem Jahr eine falsch ausgewiesene Geschwindigkeit von 50km/h wo 90km/h gilt nicht angepasst. Dies gilt für AP1 und AP2. Habe auch in Here wie Kaju angeleitet hat die falsche Geschwindigkeit gemeldet. Brachte aber nichts. Irgendwie deutet mMn vieles darauf hin, dass der AP auf Landstrasse und Ortschaften nicht mehr benutzt werden soll...ärgerlich.

Bei mir übernimmt er das Geschwindigkeitslimit korrekt. Allerdings auf der Autobahn.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 7. Juli 2018 um 17:03:03 Uhr:


Andere Situation: Einfahrt in eine Ortschaft, wo 50km/h gilt. Geschwindigkeit wird runtergeregelt allerdings auf 60km/h??? Habe nirgendwo eingestellt, dass ich 10km/h zu schnell fahren möchte.

Das mit den 10km/h zu schnell liest man auch an anderer Stelle öfter bzgl. der 2018.24.1 . Mir scheint das schon eher ein Fehler als gewollt zu sein...kann es leider aufgrund dem Feststecken auf 2018.21.9 nicht selbst testen.

Und das neue Navi lässt bei uns auch noch auf sich warten...

Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. Juli 2018 um 17:25:32 Uhr:


Bei mir übernimmt er das Geschwindigkeitslimit korrekt. Allerdings auf der Autobahn.

Darf der AP in CH die Geschwindigkeit auf der AB anpassen??? Hier darf er das nicht.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Juli 2018 um 19:26:07 Uhr:



Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 7. Juli 2018 um 17:03:03 Uhr:


Andere Situation: Einfahrt in eine Ortschaft, wo 50km/h gilt. Geschwindigkeit wird runtergeregelt allerdings auf 60km/h??? Habe nirgendwo eingestellt, dass ich 10km/h zu schnell fahren möchte.

Das mit den 10km/h zu schnell liest man auch an anderer Stelle öfter bzgl. der 2018.24.1 . Mir scheint das schon eher ein Fehler als gewollt zu sein...kann es leider aufgrund dem Feststecken auf 2018.21.9 nicht selbst testen.

Und das neue Navi lässt bei uns auch noch auf sich warten...

Das sind aber dann schon zu viele Fehler. Der erste Fehler besteht ja schon seit .21 und zwar für beide APs. Beim AP1 ist es noch merkwürdiger, da er einmal so, das anderemal anders reagiert...

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 7. Juli 2018 um 21:59:13 Uhr:


Darf der AP in CH die Geschwindigkeit auf der AB anpassen??? Hier darf er das nicht.

In Österreich setzt er das Limit abseits der Autobahnen auf die erlaubte (bzw. erkannte) Geschwindigkeit +max 10km/h. Auf der AB kann man immer bis 150km/h einstellen unabhängig vom erkannten Limit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen