Software Update v8.0/8.1
Beste Antwort im Thema
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
499 Antworten
Hat eigentlich zumindest ein AP2 Fahrer in den USA oder in Europa mit dem neusten Updates die Regensensor Funktion erhalten?
Ich hab bisher nichts davon mitbekommen. Warum verspricht (oder andeutet) Elon die Regensensorfunktion bis Weihnachten und liefert dann nicht????
Technische Unfähigkeit? Notorischer Lügner?
Ich versteh es einfach nicht.
Warum andeuten und dann dann nicht liefern?
Ich hatte schon mehrere Kartenupdates.
Wundert mich, das einige das jetzt zum ersten Mal sehen oder noch nie hatten.
@KaJu74 Hängt dein Wagen denn häufiger im WLAN (z.B. zu Hause)? Laut Handbuch gibt es die Kartenupdates nur über WLAN. Teslafahrer, die nicht die Möglichkeit haben den Wagen regelmäßig oder überhaupt mit WLAN zu verbinden, werden vermutlich auch nicht in den Genuss von Kartenupdates kommen (außer wenn der Wagen im SeC ist).
@pEAkfrEAk
Mein Wagen steht jeden Tag zu Hause in der Garage und ist dort im WLAN.
Das kann natürlich ein Grund sein.
Aber MatinBru hat das Update auch unterwegs ohne WLAN bekommen.
Ähnliche Themen
@KaJu74 Er hat die Meldung unterwegs bekommen. Heißt ja nicht, dass das Update auch über LTE heruntergeladen wurde. Kann ja auch sein, dass es über WLAN heruntergeladen und als er unterwegs war abgeschlossen wurde. Das kann @MartinBru aber nur beantworten, ob sein Wagen zuvor im WLAN hing.
EDIT: Und noch eine kurze Frage zum WLAN. Hast du im Wagen "Immer verbunden" an?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:39:00 Uhr:
Aber MatinBru hat das Update auch unterwegs ohne WLAN bekommen.
Das ist richtig.
Andererseits habe ich erst seit ca. 2 Wochen Wifi in der Garage. Ich hatte davor 2-3 Monate gar kein Update mehr bekommen und wollte mit dem WLAN nachhelfen. Das hat auch offensichtlich funktioniert, da ich 1 oder 2 Tage nach Einrichtung des Netzes im Auto die 2017.50 Firmware bekommen habe.
Das Map Update kam aber wie gesagt in freier Wildbahn. Vielleicht wurde es über Wifi runtergeladen und war dann zufällig unterwegs zur Installation bereit.
Denn an den Zufall, dass mein Auto das erste Mapupdate seines Lebens kurz nach Wifi Aktivierung bekommt und Kaju noch dazu hinweist, dass die Updates nur über WLAN kommen, glaube ich nicht. Das hat sicher auch mit dem Wifi zu tun.
Edit: Sehe gerade während ich getippt habe, hat @pEAkfrEAk die gleiche Überlegung angestellt. 🙂
Noch ein Edit: Ich habe Power Save Off und Always Connected On. Das kostet ca. 2-3% SoC pro 24h.
Ich habe auch "immer Verbunden" an.
@MartinBru Danke für die Antwort. Das 2017.50.2 Firmwareupdate kam zu Weihnachten auch ohne WLAN über LTE. Seit gestern habe ich nun auch WLAN in der Garage. Im Wagen habe ich den Energiesparmodus und "Immer verbunden" jeweils aktiviert. Mal sehen wann das erste Kartenupdate reinflattert. Werde ggf. auch mal den Energiesparmodus deaktivieren, falls die nächsten Tage/Wochen nichts passiert.
Danke @pEAkfrEAk für den Screenshot, war mir so nicht bekannt. Auto steht über Nacht auch meistens in der Garage mit WLAN (auch "immer verbunden"😉...aber kann mich wirklich nicht erinnern, dass ich so eine Meldung schon mal gesehen hätte. Muss ich mal verstärkt drauf achten...
Zitat:
@ballex schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:48:32 Uhr:
Danke @pEAkfrEAk für den Screenshot, [...]
Ooops, Sorry, den hatte ich auch direkt übersehen. Da steht alles klipp und klar drin und ich hätte mir die ganze Spekulation sparen können. 😉
Irgendwie überspringt MT immer wieder Beiträge, wenn man selbst gerade was schrebt. Da muss ich besser aufpassen. 😉
Hab gerade auch das Kartenupdate bekommen 😁
WLAN, Energiesparmodus an, Immer verbunden an
Auch bei der aktuellen Software ist es noch so, dass man die Updates schneller kriegt, wenn der Wagen im WiFi ist, oder? Wir habt ihr das gemacht? Habt ihr Empfang in der Garage oder parkt ihr dann ab und an vor dem Fenster? Wie lange muss der Wagen da im WiFi stehen? Kann ich ihn aktiv suchen lassen? Fragen über fragen.
Der Elektroinstallateur hat mir angeboten für 200 CHF gleich ein CAT6 Kabel mitzuziehen, wenn er das Stromkabel für die Ladedose verlegt. Sollte man das machen?
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:27:51 Uhr:
Wir habt ihr das gemacht? Habt ihr Empfang in der Garage oder parkt ihr dann ab und an vor dem Fenster?
Ich habe schon nach der Bestellung des Model S (und vor Erhalt des Wagens) einen zusätzlichen Wifi-Hotspot an die Garagendecke verlegt und mache so gut wie alle Updates (außer wenn ein Update 'mal im Urlaub kommt), im heimischen Wlan!
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:27:51 Uhr:
Der Elektroinstallateur hat mir angeboten für 200 CHF gleich ein CAT6 Kabel mitzuziehen, wenn er das Stromkabel für die Ladedose verlegt. Sollte man das machen?
Wenn die Möglichkeit besteht, dann sollteste das direkt mitmachen lassen. Zumal Kartenupdates (laut Handbuch) auch nur über WLAN verteilt werden.
Ich hab jedenfalls auch WLAN in der Garage.
Ich würde das Kabel auch legen lassen - man kann damit (meines Wissens auch heute schon) vernetzte Ladestationen kaufen, die sich dann über das Internet steuern lassen. Außerdem hast du es dann einfacher, eine stabile Verbindung mit einem Hotspot in der Garage zu erzeugen - unser Repeater in der Garage schafft gerade noch so die Verbindung zum Router.
Denn ja, es ist immer noch so, dass auch die normalen Updates für's Auto schneller ausgerollt werden, wenn es im WLAN eingebunden ist. Über Mobilfunk ist man meist später dran.
Und nein, man kann nicht direkt nach Updates suchen lassen. Es geistern im Netz zwar verschiedene Methoden (bei Tesla am Service Center vorbeifahren, Hotspot mit dem Handy erzeugen, dreimal um die eigene Oma tanzen,... 😉) herum, aber keine davon kann als erwiesen angesehen werden. Die Updates werden (wie z.B. bei Google oder Windows) in Wellen ausgerollt...mal ist man vorne mit dabei, mal gefühlt als letzter.