Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Die Niederlassung hat mir ein Erinnerungstermin mit Absprache einer Buchung für die HU gemailt.

Ich mache die HU nächsten Monat in einer freien Werkstatt.

Das Update wird immer noch verweigert und die Prozessleitende Verfügung gegen Daimler liegt jetzt vor.

Hmm, mal was anderes, hat jmd hier im Forum schon _erfolgreich_ gegen Daimler geklagt? So eine Anklage kann sich ja ewig ziehen .. Antworten auch gern per PN ..

Habe MarcoPOLO 250d mit Euro 6b Bj. 2016

Daimler hat mit Empfehlungschreiben des KBA versucht, mich zu einem UpDate zu bewegen.
Hab ich verweigert.
Nun hat mir Daimler mitgeteilt, dass im Rahmen einer Herstellerrückrufaktion zwei Schrauben am Lenkgetriebe gewechselt werden müssten.
Dazu hab ich mir vorher von Daimler eine Z-Nummer zuteilen lassen, dass kein SoftwareUpdate gemacht wird.
Mein Fahrzeug ohne SoftwareUpdate ist bei einer Rechtsklage alleiniges entscheidendes Beweismittel.

Damit eben dieses SotwareUpdate nicht aufgespielt wird, habe ich mit Androhung von rechtlichen Konsequenzen versucht, die Mercedes -Vertragswerkstatt eine Erklärung unterzeichnen zu lassen.
Meine Forderungen wurden abgelehnt und ich hab nun seit Wochen nichts mehr von Daimler noch von meiner MB-Vertragswerkstatt etwas gehört.
Ich hab den Eindruck gewonnen, dass die Erneuerung der Lenkgetriebeschrauben nur ein Vorwand waren, mich in die Werkstatt zu locken und mir dann das SoftwareUpdate aufzuspielen - ich sollte für 2 Tage das Fahrzeug abgeben - wegen 2 Schrauben?!....

Fazit:
Wenn mir jemand das SoftwareUpdate aufspielt und ich mich vorher nicht rechtlich dagegen abgesichert habe, sind alle Beweismittel vernichtet.
Damit bin ich in der Pflicht einen Schaden selbst nachzuweisen zu müssen / Beweisumkehr.

Das Zugeständnis von Daimler oder mündlichen Absichten meiner Werkstatt sind ohne rechtliche Konsequenzen bedeutungslos, da in einem Streitfall immer ein Schaden nachgewiesen werden muss.

Diese Spiel werde ich nicht mitmachen. Wenn die Stilllegung von KBA angedroht wird, werde ich klagen.
Vielleicht kann ich dann mein Problemfahrzeug an Daimler zurückgeben.
Nicht umsonst hat Daimler wegen des Dieselskandals Rückstellungen in Millarden € gebildet.

Anmerkung: Ich wollte mich von diesem Fahrzeug trennen und ein Neufahrzeug beim Vertragshändler kaufen.
Der Preis für meinen gebrauchten MarcoPolo war mit der Begründung, dass man so ein Fahrzeug sehr schlecht verkaufen kann, ca. 15 T€ unter dem vergleichbaren Mobile.de - Preis.

Sorry, aber das ist ja nur deine Sicht.

Der Mitarbeiter kann und wird dir nichts unterschreiben. Das darf er rechtlich gar nicht.

Die KDM Lenkgetriebe ist kein Vorwand um dich in die Werkstatt zu bekommen. Wenn du keine Ahnung hast, warum und wieso das passiert solltest du dir auch keine Meinung dazu erlauben. Aber das wirst du dann erleben, wenn du liegenbleibst oder einen Unfall deswegen baust. Der Hersteller hat dich jedenfalls informiert und wer Beratungsresistent ist, dem legt man eben irgendwann mal die Karre still.

Zwei Tage plant man lieber vorher ein, falls das Lenkgetriebe aufgrund von Beschädigungen erneuert werden muss. Das kann man ungesehen leider nicht vorher sagen.

Ähnliche Themen

Das mit dem Lenkgetriebe als Vorwand zu spekulieren finde ich schon kranke Paranoia. Wenn ich an unserem sehe das die Schrauben neu sind und alles eingewachst wurde und wir davor seit über 1 Jahr und 25.000km mit dem Update fahren (ohne Probleme) dann frage ich mich manchmal was es so für Menschen gibt. Aber manche suchen sich halt Stress. Ich will das mit den ganzen Diesel-Udates nicht runterspielen aber deswegen nichts am Lenkgetriebe machen zu lassen ist krank.

Lege doch in Motor- und Innenraum großen Zettel mit Hinweis das kein Update gemacht werden darf mit rechtlichen Schritten wenn trotzdem gemacht wird oderso.

Einfach mit auf dem Auftrag vermerken lassen!

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 9. März 2020 um 10:47:22 Uhr:


Einfach mit auf dem Auftrag vermerken lassen!

Das hilft alles nicht. Bei mir haben sie TROTZ schriftlichem Vermerk auf dem Auftrag und ausführlicher Verweigerung beim Kundendienstberater das Update trotzdem heimlich aufgespielt, hatte ich ja schon drüber berichtet. Hinterher hieß es dann nur oooops, da hat der Geselle wohl nicht aufgepasst!

Wie auch immer, Klage läuft!

Zitat:

@gardiner schrieb am 9. März 2020 um 13:52:34 Uhr:



Wie auch immer, Klage läuft!

Was soll dann am Ende rauskommen ?

Zitat:

@mpolo24 schrieb am 9. März 2020 um 08:27:54 Uhr:


Diese Spiel werde ich nicht mitmachen. Wenn die Stilllegung von KBA angedroht wird, werde ich klagen.

Da bist du, ZURECHT, nicht der einzige der diesen Weg geht... ausgenommen von ein paar Forentrollen die sich ach so lustig finden und die Sache torpedieren wollen 🙄

Gleiche Diskussionen --> im W166 Forum
Gleiche Diskussionen --> im X204 Forum hier und hier
Gleiche Diskussionen --> im W212 Forum

Edit: Ich würde einfach einen OBD Lock/Schloss einbauen, und die Kiste zum Service abgeben für die ominösen 2 Schräubchen... mal schauen wie und wo die Klugsch..... die SW aufspielen können 😁

Zitat:

@tigu schrieb am 9. März 2020 um 15:12:08 Uhr:



Zitat:

@mpolo24 schrieb am 9. März 2020 um 08:27:54 Uhr:


Diese Spiel werde ich nicht mitmachen. Wenn die Stilllegung von KBA angedroht wird, werde ich klagen.

Da bist du, ZURECHT, nicht der einzige der diesen Weg geht... ausgenommen von ein paar Forentrollen die sich ach so lustig finden und die Sache torpedieren wollen 🙄

Gleiche Diskussionen --> im W166 Forum
Gleiche Diskussionen --> im X204 Forum hier und hier
Gleiche Diskussionen --> im W212 Forum

Edit: Ich würde einfach einen OBD Lock/Schloss einbauen, und die Kiste zum Service abgeben für die ominösen 2 Schräubchen... mal schauen wie und wo die Klugsch..... die SW aufspielen können 😁

Man kann in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sein und diskutieren.

Aber den Service-Mitarbeiter vom Autohaus pauschal als Klugsch..... zu bezeichnen, ist schlicht unverschämt.

Zitat:

@tigu schrieb am 9. März 2020 um 15:12:08 Uhr:



, und die Kiste zum Service abgeben für die ominösen 2 Schräubchen...

Zur Klarstellung:
bei der Kundendienst-Maßnahme im letzten Herbst, ging es um den Austausch von 4 Stück Torx-Schrauben
M6 aus Aluminium, welche durch Streusalz u. Lauge bereits bombenfest-gefressen im Lenk-Getriebe steckten.
Das selber austauschen habe ich mir nicht getraut, weil die Gewinde bereits nach wenigen Jahren so festgefressen war, das der 45er Torx-Kopf eher weggeflogen wäre ... bevor die Schrauben sich gelöst hätten.

Der 😁 hat die KDM sauber u. schnell durchgeführt u. das kompl. Lenkgetr. kräftig eingewachst.

Nachtrag:
Trotz vorbildlicher Unterboden-Abdeckung hat auch beim MB das wasser-verdünnte Streusalz an jedem ALU-Bauteil "ganze Arbeit" geleistet. s. Foto 2

KDM Lenkgetriebe
Alu zerfressen!

TÜV ohne Update bekommen

Man kann in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sein und diskutieren.
Aber den Service-Mitarbeiter vom Autohaus pauschal als Klugsch..... zu bezeichnen, ist schlicht unverschämt.

Im Netz leider normal.

Zitat:

@holle9 schrieb am 09. März 2020 um 15:42:06 Uhr:


schlicht unverschämt

deine Meinung... was zu erwarten war 😉

Unverschämt finde ich, trotz deutsch und deutliche Anweisung keinesfalls eine SW auf das Eigentum des Kunden aufzuspielen, dies trotzdem frech zu ignorieren und zu tun.... und anschliessend den Deppen zu miemen... huchh da war der Azubi übereifrig... sorry, kommt nicht wieder vor (wers glaubt!) 😠

Wie wäre es in diesem Fall mit einer Klage/ Anzeige wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen