Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Für mich interessant, wie viele V-Fahrer haben den SW-Update/Rückruf verweigert ?

Bisher erfolgreich verweigert. Wurde beim Rückruf Lenkgetriebe natürlich versucht mit drauf zu knallen. Ablehnung wurde aber ohne Rückfrage anstandslos akzeptiert.

Auch verweigert. Haben mich schon angerufen und versucht mich zu überreden (aber nicht penetrant und dann o.k.) mal schauen was der TÜV im April sagt?!?

Ebenfalls erfolgreich verweigert bisher . Wie bei @ricoletto wollten Sie es gern im Zuge der Lenkgetriebegeschichte mit machen . War aber kein Problem zu verweigern .

Ähnliche Themen

So, heute bekam ich erneut ein Schreiben von Mercedes, ich möge doch bitte das Software-Update kurzfristig durchführen lassen.
Ich sage nur: AUSSITZEN
Grüsse aus dem hohen Norden

quote]Das beste am SW-Rückruf sind vermutl. nur die 100 € Gutschrift: 😁

Und noch nicht mal das:

https://mercedes-schadensersatz.de/.../

Zitat:

@KielerSprotte schrieb am 22. Januar 2020 um 13:18:02 Uhr:


So, heute bekam ich erneut ein Schreiben von Mercedes, ich möge doch bitte das Software-Update kurzfristig durchführen lassen.
Ich sage nur: AUSSITZEN
Grüsse aus dem hohen Norden

- dito -

Der Artikel im Spiegel bezieht sich eindeutig auf den OM651 OHNE SCR-Kat. Mit ist sicher‘ne komplett andere Nummer...

Euro 5 gab es im V anfangs durchaus auch zu kaufen. War aber schon Mitte 2015 Geschichte.

Die oben genannte Internetseite gehört Natürlich einer Anwaltskanzlei. Da würde ich jetzt nicht meine Meinung drauf basieren lassen. Wie auch schonmal geschrieben, die bekommen immer Ihr Geld, egal ob Sie gewinnen oder verlieren. Ob den Kunden das am Ende weiterbringt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Ist das Software-Update für den TÜV notwendig? Hat jmd. Kenntnis darüber, ob der TÜV das prüft?

Ich lasse es diesen Monat darauf ankommen. Habe bisher das Update erfolgreich verweigert und darf in diesem meine V der Prüfung unterziehen.
Einen Termin habe ich allerdings noch nicht vereinbart.
Berichte aber wenn es erledigt ist.

Habe letzte Woche TÜV OHNE Update bekommen in einer freien Werkstatt.

Gruß Denny

Zitat:

@wasteland.rfc822 schrieb am 5. März 2020 um 08:51:58 Uhr:


Ist das Software-Update für den TÜV notwendig? Hat jmd. Kenntnis darüber, ob der TÜV das prüft?

hab im Juli bei dekra gemacht, sehr penibel war der Kollege, hatte aber das Thema mit keinem Ton erwähnt. Auch für die Rückrufen hatte er sich nicht interessiert, mir fehlen nämlich noch 2 oder 3.

Wie soll denn der TÜV Dekra überprüfen können welche Software drauf ist ?? Solange der Agastest in Ordnung ist, sollte das kein Thema sein.

In dem sein Adapter in der OBD Dose deines Fahrzeugs steckt und die zugehörige Software weiß, welche Firmware deines Fahrzeugs notwendig ist für das erfolgreiche bestehen der HU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen