Diesel Abgasskandal-verpflichtender Rückruf SoftwareUpdate
Guten Morgen,
habe einen verpflichtenden Rückruf zum Software Update vom MB Ende Januar bekommen....da ja wohl bei der Verweigerung eine Stilllegung vom KBA droht und man viel von Problemen beim Motor nach Aufspielen der Software liest und hört (höherer Dieselverbrauch, schwächere Leistung, höherer Ad Blue Verbrauch, fraglich schnellerer Verschleiß gewisser Motorteile....) und im Netz viel Werbung von Anwälten bzgl Klage gg Daimler, man solle sich wehren usw... wollte ich mal hören wie der aktuelle Stand der Dinge sprich Erfahrungen nach dem Update oder anwaltliches Vorgehen usw sind...??????
LG und schönes Woende
Beste Antwort im Thema
Simson666,
eine Bitte, verzichte doch einfach mal auf Deine Kommentare. Vielleicht hat es Dir noch keiner gesagt, Deine Art der Kommentierung nervt. Sorry, Dir das sagen zu machen. Oder wie es Dieter Nuhr schon sagte: "...einfach mal die Fresse halten."
91 Antworten
Zitat:
@W166ML250 schrieb am 29. Februar 2020 um 13:28:39 Uhr:
Ich habe ebenfalls vor einer Woche ein Schreiben erhalten und weiß seitdem nicht was ich tun soll. Egal wie man sich entscheidet, es kann nur falsch sein.
Ob der Verbrauch oder AdBlue steigt oder nicht, wäre erstmal zweitrangig. Vielmehr geht es mir um einen eventuellen Schaden den der Motor davontragen könnte. Zwar sichert Mercedes im Schreiben zu, dass kein Motorschaden auftreten würde, aber seien wir mal ganz ehrlich, selbst wenn, wer von uns kann beweisen, dass es wirklich im diesem Zusammenhang steht. Keiner, dann fangen nähmlich tausend Gründe von Mercedes an, warum es eventuell dazu gekommen ist. Kurzstrecke, Einzelfall etc.
Ich als Laie denke mir erstmal, wenn der AdBlue Verbrauch steigt, muss auch der Spritverbrauch steigen, damit dass Gemisch stimmt. Damit leuchtet mir auch die Aussage mit der Verkokung ein. Und dass kann auf Dauer nicht gut sein.
Ich bin mit meinem ML250CDI aus 2014 top zufrieden, möchte dass Auto auch noch länger fahren, mind. 5 bis 7 Jahre, umso schwerer ist es mich für oder gegen dass Update mich zu entscheiden. Irgendwann wird es aber Pflicht!
Was habe ich für eine Alternative?
Klagen und hoffen dass das Fahrzeug zu einem guten Wert zurück geht. Dann ein GLE, Vito, Touareg, Q7 oder sonstiges kaufen wo fünf Leute Platz haben!
Nein, denn letztlich sind fast alle Hersteller betroffen, und haben bereits dass Update aufgespielt.
Auf der anderen Seite geht es ums Prinzip! Warum können die Hersteller uns so an der Nase herumführen....
So ein Mist machen und am Ende sind wir Zahler die gearschten.
Hallo ....
"Egal wie man sich entscheidet, es kann nur falsch sein"
Nun, an der Situation ist leider nichts zu ändern. Wir haben diese Fahrzeuge gekauft. Mercedes Benz hat Einrichtungen verbaut, welche betrügerische Werte verursachten, so das ich persönlich es als Betrug ansehe.
Was also ist falsch daran, wenn ich einen Anwalt beauftrage, meine Interessen wahrzunehmen? Genau das habe ich getan. Was daraus wird? Kann ich noch nicht sagen. Ich werde berichten. Wenn ich nichts dagegen unternehme, also keine Klage einreiche, weis ich schon, was geschehen wird ...... nichts, es wird nichts geschehen.
Gruß Howie
Betrug ist schon heftig, das war kein Betrug. Da wurden Randparameter angenommen die jetzt optimiert wurden. MB hat jetzt mit Abnahme des KBA nachgebessert. Jetzt ist alles im gruennen Bereich. Auto faehrt, es kommen keine Schadstoffe raus, alles gut.
Ich wuerde auch gegen das KBA klagen, die haben es verschlammt richtig zu pruefen. Gegen die Regierung oder Umweltministerium wuerde ich auch klagen, das KBA unterliegt dem Ministerium. Und wenn das alles nicht reicht, Klage gegen Merkel oder Trump, so wenn du fertig bist weist du was rauskommt.
Hau rein Howie, hau hau hau!!!!!!
So langsam ist es nur noch nervig und affig hier.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 3. März 2020 um 10:35:01 Uhr:
Hau rein Howie, hau hau hau!!!!!!
Denkst du dass das lustig ist 😕
Ähnliche Themen
@Howie1
So ganz stimmt’s ja leider nicht .... laut dem Bericht ist ja die Stickoxid Emission nach dem Update ja sogar angestiegen....s.u. Warum das KBA die Software trotzdem zugelassen hat weiß ich auch nicht...??Sicherlich ist der Anstieg von Ayblueverbrauch und Kraftstoff zweitrangig...nur lass ich mir eine Software installieren die die Schadstoffemission nachweislich ja nicht reduziert und nehme dann irgendwelche sekundären Motoeteilschaden billigend hin??? Denn die Beweislast wird beim Kunden lügen und bei Daimler wird nix zu holen sein... auch ich werde auf jeden Fall juristischen Rat einholen...
LG
Ja, daher gegen MB, KBA, Umweltministerium und Merkel klagen :-))))))))))
die neue Software ist vom KBA genehmigt, es gibt keine beweisbaren Nachteile, viel Spaß :-) bei der Beweisführung
Zitat:
@Utschul schrieb am 3. März 2020 um 11:37:18 Uhr:
@Howie1
So ganz stimmt’s ja leider nicht .... laut dem Bericht ist ja die Stickoxid Emission nach dem Update ja sogar angestiegen....s.u. Warum das KBA die Software trotzdem zugelassen hat weiß ich auch nicht...??Sicherlich ist der Anstieg von Ayblueverbrauch und Kraftstoff zweitrangig...nur lass ich mir eine Software installieren die die Schadstoffemission nachweislich ja nicht reduziert und nehme dann irgendwelche sekundären Motoeteilschaden billigend hin??? Denn die Beweislast wird beim Kunden lügen und bei Daimler wird nix zu holen sein... auch ich werde auf jeden Fall juristischen Rat einholen...
LG
Warum liest man nicht erst mal die 10 bestehenden Threads über das Thema, bevor man den 11. eröffnet.? Dann wüsstest du schon mal, das man Euro 5 und Euro6 nicht in einen Topf werfen kann.
Was hat der Frontal Fernsehbericht mit unseren Problemen zu tun ??
Ganz ehrlich.....da wird es keinen großen Unterschied geben ... das Prinzip wird schon dasselbe sein ....wäre das so einfach hätten die das von Anfang an gemacht....
Und es wundert einen ja doch, dass es jetzt auch beim Euro 6 positive Gerichtsurteile gibt.... https://www.presseportal.de/pm/105254/4528851
Was fuer ein Schwachsinn >
Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses für die Zwecke des Käufers nicht voll brauchbar.
--Diese Begruendung haette ich gerne gesehen.
Das Urteil zeigt für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr, dass die Chancen vor Gericht zu gewinnen, weiter gestiegen sind. Denn die Diesel-Fahrzeuge sind durch die mögliche Manipulation am Motor in ihrem Wert gemindert.
Was fuer ein Schwachsinn--- Der Wertverlust kommt aufgrund der generellen Fahrverbote fuer Euro 5 und Diesel allgemein.
Viel heisse Luft, und den Wertverlust den MB errechnet steht auch in den Sternen
Vielleicht hilft das:
Stuttgart, den 13.11.2019 – Nach einem Verhandlungsmarathon (21 Verfahren und 18 Anwälte) am Stuttgarter Landgericht stehen die Zeichen für Besitzer eines Mercedes-Benz-Diesels besser als je zuvor. In einer wahren Mammutverhandlung bleibt eine vorläufige Würdigung des zuständigen Richters, die für Daimler-Kunden zum Durchbruch werden könnte. Das Pilotverfahren wird die KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH führen, die bereits einige Urteile gegen Daimler erstreiten konnte.
Nach der mündlichen Verhandlung sieht derzeit alles danach aus, dass wesentliche Fragen im Dieselskandal dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt werden. Bestätigt der EuGH die Überlegungen des Stuttgarter Richters, hat dies große positive Auswirkungen auf die Schadensersatzklagen aller Dieselfahrer. Mehr noch: Der EuGH soll auch Stellung dazu beziehen, ob die Verbraucher bei Rückgabe ihres Diesels den vollen Kaufpreis erstattet bekommen.
An den EuGH werden nun voraussichtlich Fragen vorgelegt, die den Kern der Diesel-Affäre betreffen:
„Es wird unter anderem darum gehen, wie der EuGH sich zu der Behauptung der Hersteller positioniert, die Grenzwerte der Euro-Normen seien nur auf den Prüfständen einzuhalten und es sei praktisch egal, was im Realbetrieb passiere“, fasst Rechtsanwältin Anja Appelt, Geschäftsführerin der KAP Rechtsanwaltsgesellschaft zusammen.
„Weiter wird es in den Fragen darum gehen, wie die so genannten Thermofenster zu werten sind, die dazu führen, dass die Abgasreinigung nur unter Idealbedingungen z. B. im Bereich zwischen 20 und 30°C optimal funktionieren“, so Rechtsanwältin Appelt weiter.
„Nach der vorläufigen Einschätzung des die Verhandlung führenden Richters Richter Reuschle könnten diese Fragen allesamt zu Lasten der Beklagten entscheiden werden. Darauf wies er zu jedem einzelnen Punkt in seiner vorläufigen Einschätzung hin“, erläutert Rechtsanwalt Thorsten Krause, Geschäftsführer der KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH weiter.
Besonders dürfte Dieselfahrer aber der letzte Punkt in den Überlegungen des Stuttgarter Richters interessieren:
„Nach seiner Ansicht hätte ein Dieselfahrer unabhängig vom Alter des Wagens bei einer Rückabwicklung Anspruch auf Ersatz des kompletten ursprünglichen Kaufpreises ohne Abzug für die bisherige Nutzung“, so der RA Thorsten Krause weiter.
Die Verfahren werden nun voraussichtlich auf das erste eingereichte und von der KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertretene Pilotverfahren mit dem Aktenzeichen 3 O 254/18 verbunden und dem EuGH vorgelegt.
könnte, würde , wäre, voraussichtlich, dürfte, sieht danach aus, voraussichtlich Fragen, werden könnte......
wenn ich den Beitrag lese kann ich nur lachen
Es kann doch jeder es handhaben wie er lustig ist ....
Fakt ist: Langzeiterfahrungen und -Ergebnisse positiv und negativer Art fehlen noch ... Probleme nach dem Update gibt es, vllt nicht bei allen..... positive Gerichtsurteile gibt es auch... bei VW sowieso und jetzt gg Daimler auch.... vllt braucht man einen längeren Atem....die Rechtsschutzversicherten haben eh nix zu verlieren.... Also kann es jeder selbst entscheiden....??
Simson666,
eine Bitte, verzichte doch einfach mal auf Deine Kommentare. Vielleicht hat es Dir noch keiner gesagt, Deine Art der Kommentierung nervt. Sorry, Dir das sagen zu machen. Oder wie es Dieter Nuhr schon sagte: "...einfach mal die Fresse halten."