1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.

Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.

Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.

Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.

Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss

Claus

1693 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1693 Antworten

@Bernh24
Du dürftest ja noch diese schwarzen Scheiben mit dem Loch in der Mitte kennen, die man auf einen Drehteller gelegt und eine Nadel draufgegeben hat.
Ich sehe da durchaus Parallelen zu Deinen Aussagen: in der Scheibe ist ein Kratzer, wodurch sich eine alte Leier ständig wiederholt. Nur von mal zu mal wird die Qualität schlechter.
Bleibt nur zu hoffen, das das Ding endlich mal ganz aufgibt und was Neues kommt. Oder einfach mal nur still ist.

@holle9
Danke für deinen ebenfalls "erfrischenden" Themenbeitrag.
ABER, was bitte ist an "bitte jetzt auch dabei belassen" nicht zu verstehen.
Wenn ihr persönliche Anfeindungen loswerden wollt, dann bitte an mich direkt (das gilt auch für die Ja-Sager). Öffentliche Beleidigungen helfen keinem, zeigen eher die Armseligkeit des Mitteilenden und gehören schon garnicht in ein technisches Forum.
Wie gesagt : Meine Aussagen müssen nicht jedem gefallen. Das ist hier ja auch keine Partnerbörse, sondern ein Forum über Autos usw. Aber aushalten müßt ihr das schon, genauso wie ich und all die anderen offensichtlich solche unnötigen Anfeindungen aushalten müssen.
Lasst es doch bitte einfach und konzentriert, oder glänzt einfach mit thematischen Beiträgen und Fakten, denn eure dauerhaft abgespielten schwarzen Scheiben sind auf Dauer mindestens genauso ermüdent.

Lasst es doch bitte einfach und konzentriert, oder glänzt einfach mit thematischen Beiträgen und Fakten, denn eure dauerhaft abgespielten schwarzen Scheiben sind auf Dauer mindestens genauso ermüdent.
Jaaaa genau das wünschen wir uns von dir Berni.
Gruß

Noch ein finales Update:
- Wir sind erst einmal ohne NoX in Urlaub ..... war ja nicht lieferbar
- Maastricht hatte sich nach Wochen telefonisch gemeldet und uns eine Drittellösung (Mercedes, Händler, Kunde) angeboten.
- NoX-Sensor wurde dann bei einer anderen Reparatur einfach mit erledigt. Keine Erwähnung bei der Annahme, Abholung und auf der Rechnung. Ich habe es erst erfahren, als ich wegen dem hohen Rechnungsbetrag nachgefragt habe. Nun hieß es, es würden keine Kosten anfallen und es sei normal, dass so etwas nicht auf der Rechnung auftaucht.
Ich mag das Auto, aber das Vertrauensverhältnis zu Mercedes wird mit solchen Abläufen nachhaltig gestört.

Ja, der notwendige Austausch von NOx-Sensoren scheint ein Dauerthema beim V zu sein und sehr viele Nutzer zu treffen.
Bei mir sind bei nicht einmal 60tkm bereits beide NOx-Sensoren defekt (einer auf Kulanz gewechselt, der Zweite zu Lasten des Kunden). Auch die Verfügbarkeit der Ersatzteile ist grausam ...
Zum Thema direkt, bzw. für Interessierte, bzw. von Stilllegung bedrohte V-Nutzer ist die Aktivität der Verbraucherzentrale in Sachen Dieselrückruf bei Daimler interessant:
https://www.verbraucherzentrale.de/.../...r-verklagen-daimler-ag-62433

Ich habe vorhin auch meine V wieder vom Freundlichen abgeholt.
Hatte mich vor dem Update ja immer gedrückt,da ich nur den kleinen Adblue Tank habe. Jedoch war bei mir jetzt auch ein NOX Sensor kaputt. Habs mit Carly ausgelesen und Fehler gelöscht. Kam jedoch nach paar Tagen wieder. Da ich ja aus dem Forum wusste, das bei älteren Vs die NoX Sensoren plus Tavho getauscht werden war ich letzte Woche dort und hatte den Termin auf gestern vereinbart. Sie sagten ich könne auf das Update wohl warten. Dauert ca eine Stunde. Aber ich stellte das Auto auf den Hof. Jedenfalls kam kurz darauf der Anruf: "können wir ihr Auto bis morgen behalten. Es müssen beide NOX Sensoren plus Tacho getauscht werden" ??
Jedenfalls gerade alles abgeholt. Der neue Tacho schaut wieder richtig fresh aus und hat bisschen andere grafische Ausgabe.

Na siehst du, das klingt doch gut. Hat für dich Persönlich damit doch super funktioniert.

war bei mir exakt auch so - neue Tachoeinheit dazu, das geht scheinbar nicht anders - die schaut schon toll aus und kostet richtig Geld

Ja, die Hardware und Software muss zusammenpassen. Da werden ja diverse Steuergeräte einem Update unterzogen. Und das nötige Update passt eben bei älteren Fahrzeugen nicht zur vorhandenen Hardware.

Hallo allerseits. Als ich online recherchierte, fand ich ein Bulletin, das darüber informierte, dass in den USA mehrere Komponenten des Abgassystems ab der Durchführung des AEM-Rückrufs vier Jahre lang unter die Garantie fallen. Einige Komponenten umfassen Motorsteuermodul, EGR, DPF, NOx-Sensoren, Steuerkette usw. Gilt dies auch in Europa, sodass für diese Teile auch hier eine Garantie gilt? Wenn ja, haben Sie ein Bulletin oder ein Dokument, das dies spezifiziert? Ich habe versucht, es über die offizielle Website der Mercedes-Gruppe zu finden, es wurden jedoch keine diesbezüglichen Angaben gemacht. Der Vorbesitzer hat den Rückruf durchgeführt und mir ist nicht bekannt, welche Dokumente von Mercedes nach dem Rückruf bereitgestellt wurden. Haben Sie nach dem Rückruf ein Dokument erhalten, in dem die Liste der garantierten Teile aufgeführt ist? Da ich zufällig eine Motorkontrollleuchte habe, die einen Fehler im Motorsteuermodul anzeigt, frage ich, ob ein interner Fehler vorliegt, der gelöscht werden kann und erst nach mehreren hundert Kilometern wieder auftritt. Ich habe vor, es diese Woche beim örtlichen Mercedes-Händler diagnostizieren zu lassen und bei einem Defekt des Steuergeräts eine Abdeckung durch die AEM-Garantie zu beantragen. Haben Sie diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Die usa ist leider nicht Europa und auch nicht Deutschland…

Es gibt in Deutschland aber meines Wissens eine erweiterte Kulanz nach Durchführung der Maßnahme. Dazu sollte der Vorbesitzer einen ausgefüllten A4 Zettel mitbekommen haben. Hier geht’s dann aber nur um die Komponenten der Abgasreinigung. Näheres dazu sollte der Freundliche sagen können. Der muss ja überhaupt erstmal herausfinden, was da defekt ist und dann weiterschauen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 1. November 2023 um 16:14:03 Uhr:


Die usa ist leider nicht Europa und auch nicht Deutschland…

Es gibt in Deutschland aber meines Wissens eine erweiterte Kulanz nach Durchführung der Maßnahme. Dazu sollte der Vorbesitzer einen ausgefüllten A4 Zettel mitbekommen haben. Hier geht’s dann aber nur um die Komponenten der Abgasreinigung. Näheres dazu sollte der Freundliche sagen können. Der muss ja überhaupt erstmal herausfinden, was da defekt ist und dann weiterschauen.

Vielen Dank, ja, weitere Informationen gibt es sicher am Samstag beim Händler. Haben Sie in der Zwischenzeit, wenn Sie das Update durchgeführt haben, das A4-Papier mit der Angabe, dass einige Teile unter die Garantie fallen, erhalten? Wenn ja, können Sie einige dieser Teile bestätigen?

In den USA laufen keine 447er mit Dieselmotor.

Aber Sprinter und PKW und auf die wird sich das beziehen.. Aber wie gesagt sowieso keine Relevanz für Deutschland…

Deine Antwort
Ähnliche Themen