Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

@mpolo24 schrieb am 9. März 2020 um 08:27:54 Uhr:


Habe MarcoPOLO 250d mit Euro 6b Bj. 2016

Anmerkung: Ich wollte mich von diesem Fahrzeug trennen und ein Neufahrzeug beim Vertragshändler kaufen.
Der Preis für meinen gebrauchten MarcoPolo war mit der Begründung, dass man so ein Fahrzeug sehr schlecht verkaufen kann, ca. 15 T€ unter dem vergleichbaren Mobile.de - Preis.

Ich stimme zwar nicht jedem Beitrag bezüglich des software updates zu, aber dieses Argument mit dem schlechteren Wiederverkauf durfte ich mir bei meinem damaligen Händler auch anhören, weshalb ich meinen neuen V woanders gekauft habe.
Sollte der schlechtere Wiederverkaufswert belegbar sein, wäre das für mich der wirkliche relevante Punkt im Hinblick auf das softwareupdate und es kann nicht sein, daß der Kunde dies tragen soll.

Grüße
Michael

Servus heute TÜV und AU ohne Update ohne Probleme bekommen Gruß

Zur Info: 1. HU/AU nach drei Jahren ebenfalls ohne SW-Update bei TÜV Süd bekommen. Grüße

Alles nur Panikmache! Verweigert das Update einfach und gut

Ähnliche Themen

Glei ma anschwärzen gehn ;o)

Zitat:

@vegetas schrieb am 7. April 2020 um 15:04:51 Uhr:


Glei ma anschwärzen gehn ;o)

😎 Top!

Nun dürfte sich hoffentlich bald Klarheit zu diesem Rückruf und den dazu zu Grunde liegenden Thermofenstern ergeben:

siehe dazu die Meinung der EuGH-Generalanwältin:

im "Der Tagesspiegel" vom 30.04.2020:
https://www.tagesspiegel.de/.../25791274.html

und

der "Spiegel" vom 30.04.2020:
https://www.spiegel.de/.../...n-a-7f3e02cf-51ee-46d8-a5d6-075bb066e2eb

Bleibt noch festzustellen, inwieweit die zur Zeit produzierten und eingesetzten Motore betroffen sind! Ich glaube einfach nicht, dass diese schon unter der neuen EU-Auffassung "rechtssicher" konstruiert sind.

TÜV und AU ohne Update ohne Probleme bekommen.

Gruß

Ca117320-e495-4782-9450-a8ec30f428a8

Heutiges BGH-Urteil (in einem VW-Fall) zeigt wohl eine Richtung …

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-bgh-urteil-101.html

Wenn das EUGH dann (AZ c-693/18) ebenfalls die bisherige Richtung beibehält:

https://www.lto.de/.../

dann sollte es auch bei MB in eine Richtung gehen ...

Beim vito 2020 wurde noch nichtmal 6 D temp erreicht....... bei der Bestellung fand ich das sehr merkwürdig.... 😉
Der v300 hat 6 D temp
Der v250 (119er) nicht

Ist eigentlich nicht akzeptabel

Gruß

Zitat:

@Logan1978 schrieb am 26. Mai 2020 um 08:05:16 Uhr:


Beim vito 2020 wurde noch nichtmal 6 D temp erreicht....... bei der Bestellung fand ich das sehr merkwürdig.... 😉
Der v300 hat 6 D temp
Der v250 (119er) nicht

Ist eigentlich nicht akzeptabel

Gruß

Es wurde erst die V Klasse "renoviert" mit dem OM654 und anschließend der Vito. Da Nutzfahrzeuge (N1 Zulassung) andere Kriterien zur Zulassung haben geht das nicht in einem Aufwasch.

Viele Grüße

@Logan1978 Belese dich mal zum Thema Vito Mopf. Das wird kommen mit Produktion vermutlich ab Juni.

Vielen Dank für eure Antworten, ich musste mich zeitlich leider an die Neubestellung halten 🙁((....
der nächste wird hoffentlich bessere Werte haben.

Mb wusste ja schon mehrere Jahre zuvor dass die Norm 2020 des Ausstoßes unter 100 fallen wird. (Privatwagen) jetzt müssen sie halt für alle verkauften Wagen 10.000€ Strafe zahlen. Quelle : die Zeit

Grüße

Man verzeiht mir sicherlich, dass ich nicht 94 Seiten durchlesen kann.

Gibt es tatsächlich sachliche und objektive Nachweise, dass das Update langfristig Schäden am Motor als Folge haben kann?
Hintergrund ist der, dass in meiner Familie über den Kauf eines gebrauchten Vitos mit der 1,6 Liter Maschine nachgedacht wird, welcher ja wohl von der Aktion betroffen sein dürfte. Jetzt ist die Frage: Kann man den Kauf „wagen“? Natürlich gilt es abzuklären, ob bereits mit Update oder noch ohne.

Ich habe mich mit der Thematik noch nicht weiter auseinander gesetzt, würde mich aber freuen, wenn einer von euch vielleicht eine kurze, objektive Zusammenfassung für mich hat? Danke!

Grüße von einem W639 Fahrer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen