Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Zitat:
@princeton schrieb am 31. Okt. 2018 um 15:45:59 Uhr:
Und warum bekommen dann EURO6 Eigner, mich mit inbegriffen, diese Textbausteine...?
wir leben doch in deutschland, euro6 ist nicht gleich euro6 ist nicht gleich euro6 😉
Den Software- Update Rückruf für meinen MPA habe ich jetzt auch schon ein paar Tage.
Das wäre dann der dritte Rückruf: 1. wg. Lenksäule (habe ich machen lassen, weil Kundendienst ohnehin fällig war), 2. wg. Drehsitzverkabelung und 3. wg. Motor Software- Update.
Wollte eigentlich noch länger warten, um evt. Gleich den 5,..6...x- ten Rückruf gemeinsam ausführen zu lassen. Heute kam jedoch einen Mahnung vom Kraftfahrt – Bundesamt: Wenn ich Rückruf 2 nicht bis 30.Nov.18. erledigt habe, erfolgt eine Betriebsuntersagung nach § 5 Fahrzeug-Zulassungsverordnung über die örtliche Zulassungsbehörde….blah blah.
Mein MPA ist ein Sch...3- Fahrzeug. Großkotzige Werbeversprechungen, komplexe Auto konstruieren, und dann diese Komplexität fertigungstechnisch nicht beherrschen!
Echt jetzt...?
Ich habe EURO6b...?
Das ist ja ganz wunderbar...!
-🙂
Ähnliche Themen
ich habe das Update mit dem Service A machen lassen. Merke keine Unterschiede zu vorher.
Gruß Carsten
Zitat:
@GotliebDaimler schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:00:08 Uhr:
Wollte eigentlich noch länger warten, um evt. Gleich den 5,..6...x- ten Rückruf gemeinsam ausführen zu lassen. Heute kam jedoch einen Mahnung vom Kraftfahrt – Bundesamt: Wenn ich Rückruf 2 nicht bis 30.Nov.18. erledigt habe, erfolgt eine Betriebsuntersagung nach § 5 Fahrzeug-Zulassungsverordnung über die örtliche Zulassungsbehörde….blah blah.
Aha, da sucht man wohl einen Ansatz damit es mit den SW Updates schneller geht.
Dann bin ich mal gespannt, wann das Schreiben bei mir auftaucht und testen ob mit einem Hinweis des RA die MB Niederlassung nur die Kabelführung an den Drehkonsolen nachbessert oder gegen meinen Willen das SW Update aufspielt und mir das Nutzvolumen meines AB-Tanks verkleinert 😁
Zitat:
@GotliebDaimler schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:00:08 Uhr:
Den Software- Update Rückruf für meinen MPA habe ich jetzt auch schon ein paar Tage.
Das wäre dann der dritte Rückruf: 1. wg. Lenksäule (habe ich machen lassen, weil Kundendienst ohnehin fällig war), 2. wg. Drehsitzverkabelung und 3. wg. Motor Software- Update.Wollte eigentlich noch länger warten, um evt. Gleich den 5,..6...x- ten Rückruf gemeinsam ausführen zu lassen. Heute kam jedoch einen Mahnung vom Kraftfahrt – Bundesamt: Wenn ich Rückruf 2 nicht bis 30.Nov.18. erledigt habe, erfolgt eine Betriebsuntersagung nach § 5 Fahrzeug-Zulassungsverordnung über die örtliche Zulassungsbehörde….blah blah.
Mein MPA ist ein Sch...3- Fahrzeug. Großkotzige Werbeversprechungen, komplexe Auto konstruieren, und dann diese Komplexität fertigungstechnisch nicht beherrschen!
Na, das Kunststück möchte ich mal sehen vom KBA. Da ich ja Totalverweigerer des Updates bin, will ich mal schauen, was nun wird. Bis jetzt hat mich niemand mit ner Stilllegung bedroht, mag ja noch kommen.
Ich zitiere mal vom KBA:
"Sofern von einem Produkt ein ernstes Risiko ausging, forderte das KBA eine maximale Erfüllungsrate mit dem Ziel den Mangel vollständig zu beseitigen. Allerdings reagierten auch im abgelaufenen Jahr nicht alle angeschriebenen Halterinnen und Halter mit einem Werkstatttermin zur Beseitigung des Mangels. In 282.201 Fällen wurden die Betroffenen in sogenannten Nachfassaktionen erneut informiert und um Vereinbarung eines Termins zur Mangelbeseitigung gebeten. In 9.051 Fällen waren die Halter auch der wiederholten Aufforderung zur Vorführung des Fahrzeugs nicht nachgekommen. Ihre Fahrzeuge wurden auf Hinweis des KBA durch die örtlichen Zulassungsbehörden mittels Betriebsuntersagung aus dem Verkehr gezogen, um der potenzielle Gefährdung für den Straßenverkehr zu begegnen."
Quelle: https://www.kba.de/.../...014_anzahl_rueckrufaktionen_pm_komplett.html
Ich bin mir sicher, dass nach dieser Lesart von meiner V-Klasse keinerlei ernstes Risiko ausgeht und auch keine potenzielle Gefährdung des Straßenverkehrs entsteht.
Ich habe Daimler nach dem Schreiben auch angeschrieben mit der Anfrage, ob sie denn nun bezüglich der Abgase nun betrogen haben oder nicht, weil... das Rückrufschreiben vom Daimler sagt ja nur, dass das KBA die Software der Motorsteuerung für unzulässig erachtet. Daimler selbst sagt, dass sie das ja vollkommen anders sehen und Rechtsmittel gegen die Betrachtung des KBA eingelegt haben.
Das warten wir also mal ganz gelassen ab. Entweder gibt Daimler den Betrug zu, dann hätte das KBA Recht und das Update wäre zwingend indiziert, oder Daimler dringt mit den eingelegten Rechtsmitteln durch, und alles ist Makulatur.
Ich werde also mit dem von Daimler eingelegten Rechtsmittel argumentieren und die Entscheidung aussitzen.
Stilllegen lasse ich das Fahrzeug natürlich nicht. Sollte es hart auf hart kommen und die hiesige Zulassungsbehörde wirklich den reitenden Götterboten zwecks Plakette abkratzen losschicken, dann werde ich beim hiesigen seriösen Mercedes-Tuner den alten Softwarestand sichern lassen, dann mögen sie das Update machen, ich krieg den Zettel für's KBA, und anschließend lasse ich die alte Software wieder downgraden, geht technisch ohne Probleme und kostet irgendwo komplett um 300,- €, das ist mir der Spaß wert. So denne, mal sehen, was kommt...
Zitat:
@gardiner schrieb am 31. Okt. 2018 um 21:42:40 Uhr:
Entweder gibt Daimler den Betrug zu, dann hätte das KBA Recht und das Update wäre zwingend indiziert, oder Daimler dringt mit den eingelegten Rechtsmitteln durch, und alles ist Makulatur.
das ist zu arg schwarz - weiß, ich denke, da ist sehr viel grau mit im Spiel.
Wir haben seit heute die Updates VS2PSABOFF (Airbag) und VS2M651R (Motorsteuerung) auf unserem V220 von 2016 installiert bekommen. Auf den 20 km von der Werkstatt nach Hause ist mir nichts negativ aufgefallen...
Guten Morgen,
ich habe vor einer Woche das Update bekommen und ca. 500 km gefahren, ich merke gar nichts davon!
Weder habe ich einen Strudel im Add blue Tank, noch habe ich einen Leistungsrückgang und er hört sich auch noch genauso an!
Wieso muss man eigentlich immer gleich ein Fass aufmachen und alles in Frage stellen?,also ich geniesse weiterhin die Fahrten in meinem V und gut.
Hatte auch schon das Problem mit den Bremsscheiben und ein undichtes Verteilergetriebe, und?, wurde sofort behoben und weiter gehts!
Das undichte Verteilergetriebe nach zweieinhalb Jahren hat Mercedes komplett übernommen.
Gruß Patrick
Zitat:
@3684 schrieb am 1. November 2018 um 08:29:04 Uhr:
Guten Morgen,
ich habe vor einer Woche das Update bekommen und ca. 500 km gefahren, ich merke gar nichts davon!
Weder habe ich einen Strudel im Add blue Tank, noch habe ich einen Leistungsrückgang und er hört sich auch noch genauso an!Wieso muss man eigentlich immer gleich ein Fass aufmachen und alles in Frage stellen?,also ich geniesse weiterhin die Fahrten in meinem V und gut.
Hatte auch schon das Problem mit den Bremsscheiben und ein undichtes Verteilergetriebe, und?, wurde sofort behoben und weiter gehts!
Das undichte Verteilergetriebe nach zweieinhalb Jahren hat Mercedes komplett übernommen.Gruß Patrick
Geht doch!
Da sind wir schon 2.. 😎
Zitat:
@CPSLR schrieb am 1. November 2018 um 00:40:31 Uhr:
Wir haben seit heute die Updates VS2PSABOFF (Airbag) und VS2M651R (Motorsteuerung) auf unserem V220 von 2016 installiert bekommen. Auf den 20 km von der Werkstatt nach Hause ist mir nichts negativ aufgefallen...
Nix für ungut, aber niemand hält MB für so unfähig, dass es nach 20 Km merkbar wäre...