Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Wenn das Update so belanglos wäre, hätte die Daimler AG ja auch nicht extra eine Motor-Sondergarantie von zwei Jahren auf den Weg gebracht...!

Als MP-Nutzer würde mich auch der erhöhte Ad-Blue Verbrauch stören.
Musste schon gestern auf der Rückfahrt von Frankreich ständig im Display lesen, dass bald der Notlauf einsetzen wird!

Und für so einen dann angebrochenen und süffenden 10Liter Trucker Kanister habe ich kein Platz im Reise-Express...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Naja, sogar in Frankreich gibt es AdBlue an der Tankstelle...

Was mich an der Meldung bei halbvollen Tank, abgesehen davon dass man nur 5 Liter Nutzvolumen hat, wirklich nervt ist, dass man sie aktiv mit OK am Lenkrad wegdrücken muss. Ggf. zwei Mal. Das haben andere Hersteller besser gelöst. Da wird auch bei 2400km gewarnt, aber die Meldung verschwindet wieder.

Zitat:

@oflow5 schrieb am 1. November 2018 um 10:06:14 Uhr:


Naja, sogar in Frankreich gibt es AdBlue an der Tankstelle...

-🙂

Naja, ich habe KEINE EINZIGE separate Ad-Blue Zapfoption in den letzten 5 Wochen in Frankreich gesehen...!

In Belgien hatte ich gestern im LKW-Bereich eine erblickt...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

So, das Update ist leider nun auch bei meinem Vito drauf.
In der Auftragsbestätigung standen zwei Updates, eine Kundendienstmaßnahme und das verpflichtende. Nachdem ich gefragt habe, was was ist, wurde die Kundendienstmaßnahme (Warnschwellenanhebung) nicht als Bestandteil des KBA Rückrufs beschrieben. Ich habe dann darauf Wert gelegt, nur das verpflichtende zu machen, womit der Meister dann auch in der Werkstatt verschwunden ist. Leider kam er zurück und sagte, dass dies sich technisch beim Aufspielen nicht trennen lasse.
Schon ein ganz schöner Mist, auch wenn man sich mit kleinen AdBluekanistern auf Reisen irgendwie behelfen kann und wir beim w447 wenigstens - im Gegensatz zu vielen Pkw – die Möglichkeit haben, an der LKW- Säule zu zapfen.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:20:15 Uhr:


Da steht nicht "auf 6b" sondern "Fahrzeuge der 6b" werden aktualisiert.

Genau!

Zitat:

@princeton schrieb am 1. November 2018 um 10:34:10 Uhr:



Zitat:

@oflow5 schrieb am 1. November 2018 um 10:06:14 Uhr:


Naja, sogar in Frankreich gibt es AdBlue an der Tankstelle...

-🙂

Naja, ich habe KEINE EINZIGE separate Ad-Blue Zapfoption in den letzten 5 Wochen in Frankreich gesehen...!

In Belgien hatte ich gestern im LKW-Bereich eine erblickt...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Wenn du 5 Wochen in Frankreich rumfährst, wirst du doch bestimmt mal 5 min Zeit finden, den Tank mit dem Kanister zu befüllen.

Wenn das so belanglos ist, könnte jede MB Niederlassung ja 5 Liter Kanister frei an V und Vito Kunden mit kleinem AB Tank abgeben...

Zitat:

@spargeljo schrieb am 1. November 2018 um 11:01:02 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 1. November 2018 um 10:34:10 Uhr:


-🙂

Naja, ich habe KEINE EINZIGE separate Ad-Blue Zapfoption in den letzten 5 Wochen in Frankreich gesehen...!

In Belgien hatte ich gestern im LKW-Bereich eine erblickt...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Wenn du 5 Wochen in Frankreich rumfährst, wirst du doch bestimmt mal 5 min Zeit finden, den Tank mit dem Kanister zu befüllen.

-🙂

Der Zeitfaktor wäre nun das allerkleinste Problem...!
Ich habe mir sogar in zwei ehemaligen Frostschutzflaschen drei Liter Ad-Blue mitgenommen.
Hat aber nicht gereicht!
Ich habe einfach keinen Platz und auch wenig Interesse mir mit einen unhandlichen angebrochenen 10Liter Kanister, der eine fiese kristalline Spur hinterlässt, den Aufenthaltsbereich im Südflügel des MPs zu teilen.
Ich werde mich gegen das Update auch nicht in letzter Konsequenz erwehren. Nur sehe ich keine Notwendigkeit es jetzt zu machen.
Ich habe noch TÜV bis 05.2021
Somit kann ich auch noch ggf. zwei Jahre warten...!

-🙂

Gruss
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 01. Nov. 2018 um 13:45:05 Uhr:


Somit kann ich auch noch ggf. zwei Jahre warten...!

hat nicht einer schon geschrieben, dass er eine Abmahnung vom KBA, mit Androhung der Stilllegung wegen nicht Durchführung, bekommen?

In meinem Schreiben stand drin, dass ich bei Nichtteilnahme Probleme mit der nächsten Hauptuntersuchung hätte...?!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Zitat:

@princeton schrieb am 01. Nov. 2018 um 14:39:16 Uhr:


In meinem Schreiben stand drin, dass ich bei Nichtteilnahme Probleme mit der nächsten Hauptuntersuchung hätte...?!

in meinem steht ja auch, dass das Update bei der nächsten hu kontrolliert wird und ich diesen Spielraum auch auszunutzen vorhabe, wenn aber KBA Druck macht, kommen wir nicht drumherum. 🙁

Zitat:

@GotliebDaimler schrieb am 31. Okt. 2018 um 16:0:08 Uhr:


Wollte eigentlich noch länger warten, um evt. Gleich den 5,..6...x- ten Rückruf gemeinsam ausführen zu lassen. Heute kam jedoch einen Mahnung vom Kraftfahrt – Bundesamt: Wenn ich Rückruf 2 nicht bis 30.Nov.18. erledigt habe, erfolgt eine Betriebsuntersagung nach § 5 Fahrzeug-Zulassungsverordnung über die örtliche Zulassungsbehörde….blah blah.

das hier klingt nach Erzwingen
oder meint er Drehsitz Rückruf? Wann war der?

... mal abgesehen davon, dass es doch auch was für die umwelt bringen können sollte ...

Zitat:

@Vallrad schrieb am 1. November 2018 um 14:33:42 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 01. Nov. 2018 um 13:45:05 Uhr:


Somit kann ich auch noch ggf. zwei Jahre warten...!

hat nicht einer schon geschrieben, dass er eine Abmahnung vom KBA, mit Androhung der Stilllegung wegen nicht Durchführung, bekommen?

Das war der Drehsitz - hatte heute auch eine amtliche Zustellung im Briefkasten. Termin 30.11. sonst Stilllegung.

Wenn es dieser Staat nur immer so im Griff hätte.

Zitat:

@schoema schrieb am 01. Nov. 2018 um 18:23:07 Uhr:


Das war der Drehsitz

gute Nachricht, Danke, Update kann warten.

Nicht per Einschreiben. Wo steht dass man den Brief erhalten hat? Beweislast beim Empfänger?
Hmmmm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen