Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

11,5 Liter, nicht 10,5 Liter 🙂

Gruß
Befner

Sogar 11.5 Liter? Das macht den tatsächlichen Verbrauch pro Tankfüllung und 1000 km ja noch schlimmer. Muss man jetzt wirklich bei jeder Tankfüllung auch AdBlue nachtanken? Ich mache mir Sorgen, dass ich bei dem vielen AdBlue-Nachfüllen dann mal versehentlich AdBlue in den Dieseltank fülle. Naja, ist ja immerhin pro Liter noch billiger als Diesel. Update, nein danke!

Super-Benzin wird ja auch desöfteren in den Dieseltank geknallt, dies ist aber für 350 € durch ADAC & umliegenden Händler schnell rückabgewickelt. 😁

Weitaus einfacher klappt es mit Diesel im Motorrad-Tank ... hier läuft zumindest der Motor im Leerlauf, er geht lediglich beim Gang-Einlegen immer aus. 😁

Das war dann wohl mein Bericht... ja, er wird Dir, wenn Du immer nur in kleinen Dosen nachfüllst, in den Notlauf wandern, auch wenn Du 8l im Tank hast! Ich hatte da nach der Irrfahrt um AddBlue zu tanken keinen Bock drauf und hab voll gemacht. Dann kam er aus dem Zyklus.

Gruß Oliver

Zitat:

@schoema schrieb am 20. Januar 2019 um 11:28:53 Uhr:



Zitat:

@schoema schrieb am 18. Januar 2019 um 08:55:04 Uhr:


Wegen defektem NOx Sensor war das Update nun nicht mehr vermeidbar...

Motorgeräusch im Leerlauf ist deutlich unangenehmer, merkte auch meine Frau sofort.

Aktive AB Warnung mit Gong nicht mehr bei den Schiebetüren? Hat MB das geändert?

Ansonsten muss ich erst etwas fahren.

Hatte mich getäuscht, der Gong kommt weiterhin auch bei den Schiebetüren - nur nach meiner Wahrnehmung nicht immer. Möglicherweise in Abhängigkeit von der Öffnung der vorderen Türen.

Geräuschkulisse bei DPF Generation ist auch verändert, ohne dass ich da nun ein Problem sehen würde.

Bei Einstieg Kombiinstrument "AB nachfüllen" mit OK weggeklickt; danach gleich wieder bei Motorstart "AB nachfüllen" muss erneut weggeklickt werden! Ja das passt zu einem Autokonzern dessen Chef beim Grünen-Parteitag auftritt...

Update erfolgte bei halb vollem 11,5 Liter AB-Tank. Habe nun die noch übrigen 3 Liter AB eingefüllt:

  • Live-Anzeige Füllstand funktioniert NICHT mehr !
  • 3 Liter heben nicht die AB Nachfüllwarung auf !

Nach 30 Km und mehreren Motorstarts - keine Veränderung des angezeigten Fülllstands.

Es erinnert vom Prinzip an die Schilderung, wo ein User nicht durch Teilbetankung aus dem Notlauf herauskam.

Wie komme ich nun aus der Warnung heraus, ohne die Überfüllung und das Aussteigen des Ultraschallsensors zu riskieren?

Die Software für den kleinen AB-Tank ist einfach Mist und nicht gebrauchstauglich.

P.S. Ich tanke jetzt natürlich nicht nach, sondern teste ob das Ding demnächst mit 8 Litern Tankinhalt den Notlauf androht.

Ähnliche Themen

...war heute Morgen zum geplanten Update.
Als Ergebnis die gleiche Diagnose: NOx Sensoren und Kombiinstrument müssen erneuert werden.

Zitat:

@brabus64 schrieb am 26. November 2018 um 20:19:51 Uhr:


Da habe ich wohl die Arschkarte gezogen Kombiinstrument und Sensoren müssen bei mir gewechselt werden.

Welches Baujahr ists bei dir?

Zitat:

@muffenhektor schrieb am 21. Januar 2019 um 10:28:41 Uhr:


...war heute Morgen zum geplanten Update.
Als Ergebnis die gleiche Diagnose: NOx Sensoren und Kombiinstrument müssen erneuert werden.

Zitat:

@muffenhektor schrieb am 21. Januar 2019 um 10:28:41 Uhr:



Zitat:

@brabus64 schrieb am 26. November 2018 um 20:19:51 Uhr:


Da habe ich wohl die Arschkarte gezogen Kombiinstrument und Sensoren müssen bei mir gewechselt werden.

Mmmm.....eventuell wurde es ja schon angesprochen, aber warum muss das Kombiinstrument gewechselt werden?

Notwendiger Softwarestand für Update lässt sich auf alten Hardwarestand nicht aufspielen.

11/2014

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 21. Januar 2019 um 10:31:13 Uhr:


Welches Baujahr ists bei dir?

Hallo,
Sei doch froh, Nagel neues Ki mit richtigem Pfeil und noch 2x neue Sensoren!!
Die sind richtig teuer als selbstzahler .....
Vielleicht kannst du noch als Aufwandentschädigung V13 mit aushandeln und alles ist gut ......

LG Rudi

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 21. Januar 2019 um 15:29:47 Uhr:


Hallo,
Sei doch froh, Nagel neues Ki mit richtigem Pfeil und noch 2x neue Sensoren!!
Die sind richtig teuer als selbstzahler .....
Vielleicht kannst du noch als Aufwandentschädigung V13 mit aushandeln und alles ist gut ......

LG Rudi

Hallo Rudi, der Pfeil in meinem KI zeigt in die richtige Richtung zum Tank. BJ 07/16. Ich hatte meine V bezüglich des Updates schon bei Mercedes. Die konnten aber nichts machen, weil keine Serververbindung zustande kam. Hab das Update auf März verschoben.

Was ist V13?

VG Dirk

V13 - ist die aktuellste Version des Kartenmaterials im Command Navi

Hallo,
Ich meinte auch muffenhektor .... ich denke, dass man da einfach nur nicht sooo leicht Drumherum kommen wird .....Also habe ich einfach versucht was positives daraus zu machen, oder zu sehen!

LG Rudi

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 22. Januar 2019 um 05:29:38 Uhr:


Hallo,
Ich meinte auch muffenhektor .... ich denke, dass man da einfach nur nicht sooo leicht Drumherum kommen wird .....Also habe ich einfach versucht was positives daraus zu machen, oder zu sehen!

LG Rudi

....um was willst Du drumherum kommen, das Update? Da reicht einfach ein klares "Nein!" beim Freundlichen und gut ist es. Und je mehr negative Statements nach dem Update ich hier lesen muss, umso froher bin ich, dass mein V noch ohne Update fahren darf, weil ich mich diesem verweigert habe.

Grüsse der Gardiner

Hallo,
Ich kann nicht viel negatives über das Update sagen!! Aber jeder wie er mag oder es sehen will ....
Es wird hier seit Monaten nur Bla Bla Bla geschrieben aber wirklich beim Anwalt oder Leistungsmessung oder sowas hat doch keiner gemacht....
Das Thema ist doch schon völlig ausgelutscht !
Wenn es nichts neues gibt von Anwalt oder ähnliches....
Bei mir läuft noch alles gut nach Update, ja ich weiß NOCH aber es ist rein gar nichts anderes bewiesen..
Aber das ist nur meine Meinung!
Das die heutigen Diesel mit Turbo Abgasrückführung und DPF oder SCR nicht ideal sind sollte jedem bewusst sein .....

LG Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen