Software Update Audi TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.

Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:


Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?

Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.

Zitat:

@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:


Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.

Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.

Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?

Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@taigerTT schrieb am 23. Februar 2017 um 15:39:20 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 23. Februar 2017 um 13:35:52 Uhr:


Ich war bei der Aktion dabei und saß auf dem Beifahrersitz. Er war außerhalb des Autos und hat den Laptop bedient, der über die OBD-Schnittstelle angeschlossen war.

Er hat nicht am MMI gespielt, da wäre er gar nicht rangekommen.
Während der Updates hat auch die Uhr "0:00" angezeigt. Die hat sich dann selbst wieder gestellt.

Ist schon merkwürdig, wie unterschiedlich sich die MMI Updates verhalten.
Habe nächsten Monat Inspektion bin mal gespannt was da kommt.

Also bei ist dieses Update gemacht.

Die Version ist nach wie vor 0364

Mein Langzeitspeicher war nicht gelöscht.

Hier wurde auch schon geschrieben,die Funkuhr würde sich nicht mehr automatisch stellen.

Das habe ich ausprobiert und die Uhr absichtlich verstellt.

Wenn ich das Häkchen wieder setze ,stellt die Uhr sich wieder auf die richtige Zeit ein.

Das Update wurde bei mir zusammen mit der Aktion,festgefrorene Seitenscheiben gemacht.

Hallo,

Hat jemand einen TT ohne Navi bei dem die automatische Uhrzeiteinstellung funktioniert?

Gruss Mirco

Zum Thema automatische Uhrzeit: Das Fahrzeug checkt immer nachts zu einer bestimmten Uhrzeit die Funkuhr. Steht er jedoch nachts in einer Garage / Tiefgarage kommt kein Funkuhr Signal ans Auto ran.

Ist es mittlerweile nicht so dass es keine Funkuhr mehr gibt, sondern die Uhrzeit über GPS kommt. Ich meine darüber mal was gelesen zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tisty schrieb am 12. Mai 2017 um 21:50:41 Uhr:


Ist es mittlerweile nicht so dass es keine Funkuhr mehr gibt, sondern die Uhrzeit über GPS kommt. Ich meine darüber mal was gelesen zu haben.

Das ist eine gute Frage.

Ich weiss nicht,woher der TT ,sich das Signal für die Uhr holt.

Aber wenn es jetzt über GPS läuft,haben den die TT ohne Navi ,überhaupt ein GPS Signal?

Mir persönlich würde es jetzt nichts ausmachen,wenn ich wie bei meinem A4 Cabrio vorher,die Uhr bei der Zeitumstellung per Hand umstellen müsste.

So schlimm ist das nun auch wieder nicht.

Und die Abweichungen in der Uhrzeit,verglichen mit dem Handy,das sich ja die Zeit automatisch über das Netz holt,hielten sich am A4 doch in Grenzen.

Also,die Uhrzeit nachgestellt ,habe ich da nie,ausser bei Umstellung von Sommer auf Winterzeit bzw, umgekehrt.

Lässt sich über ein MMI-Update auch die Software vom "S line competition" einspielen?
Dann hätten wir endlich einen zentralen Drehzahlmesser und eine dauerhafte Anzeige für die Öl-Temperatur.

Wo genau kann ich meine Versionsmnummer finden?

Zitat:

@djarnix schrieb am 12. Mai 2017 um 21:36:27 Uhr:


Zum Thema automatische Uhrzeit: Das Fahrzeug checkt immer nachts zu einer bestimmten Uhrzeit die Funkuhr. Steht er jedoch nachts in einer Garage / Tiefgarage kommt kein Funkuhr Signal ans Auto ran.

Der Wagen checkt die Uhrzeit nicht nur nachts. Als ich meinen aus der Winterruhe geholt habe, stimmten Datum u. Uhrzeit nicht mehr. Nach ca. 30 Minuten fahrt war die Uhr und Datum wieder passend. Wie lange das genau gedauert hat kann ich nicht sagen.

Zitat:

@phl06 schrieb am 11. März 2018 um 17:49:55 Uhr:


Wo genau kann ich meine Versionsmnummer finden?

– Taste MENU auf der Mittelkonsole drücken
- Mit dem Drehrad "Einstellung" markieren, dann dies durch drücken auf selbiges auswählen
- linke Steuerungstaste am Lenkrad drücken
- Systempflege (der Punkt unter "MMI-Informationen"😉 mit der linken Rolle anwählen und dann auf die Rolle drücken
-> "Versionsinformationen" auswählen. Dann erscheint die Softwareversion.

Siehe angehängte Bilder aus meinen "Anfängen" vor ca. 2 Jahren.
Meine Version ist aktuell immer noch die Gleiche wie beim Kauf in Juni 2015 (Modelljahr 2016), die Nr. 0229. ein Update nicht nicht nötig (sagt die Werkstatt).

2016-12-25a-17-58-48-audi-tt-navigationsupdate-auf-2017
2016-12-25b-17-58-37-audi-tt-navigationsupdate-auf-2017
2016-12-25c-17-58-15-audi-tt-navigationsupdate-auf-2017
+1

Danke, super Beschreibung!

Die aktuelleste Version ist dann demnach die 0884!

Hätte da mal eine Frage zum VC . Sieht das bei euch auch so aus oder ist das irgendwie ein neues Update ?

Liebe Grüße

20180318_125033.jpg

Also so habe ich es am TT nicht.

Ich auch nicht bekommt man es als update ?

Wäre mir neu.
Habe es so beim S4 und beim TT gibt es das sicherlich erst beim neuen.

Das ist das Smartphone Interface (Apple Car Play / Android Auto). Gibt es auch jetzt schon. Sogar zum Nachrüsten, aber erst ab MJ 2017 (auch wenn auf der Audi Seite steht, dass man es ab MJ 2015 nachrüsten kann).

Deine Antwort
Ähnliche Themen