Software Update Audi TT/TTS/TTRS
Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.
Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.
Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
Ähnliche Themen
237 Antworten
Afaik gibt's die Ansicht mit riesigem Drehzahlmesser nur beim TTS.
was habt ihr für eine software nummer
Meine ist 0413
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.
Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.
Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
Kann gelöscht werden ...
Zitat:
@TTS8S schrieb am 18. September 2016 um 12:42:22 Uhr:
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Funktioniert bei dir mit der 0364 auch sicher Whatsapp über Siri mit dem Knopf am Lenkrad? Im TTs meines Vaters kann er über den Lenkradknopf nur Nachrichten und iMessages verschicken, da Siri Zitat: "damit im auto nicht helfen kann" wenn man versucht eine Whatsapp Nachricht zu diktieren. Softwarestand des TTs ist 0413. Ich habe im Netz bisher nur Einträge gefunden wie toll "Hey Siri" im Auto funktioniert aber auch hier sagt Siri dass sie im Auto nicht helfen kann bei Whatsapp Nachrichten. Mir gehen da so langsam die Ideen aus...
Was sage ich denn zum freundlichen damit ich das Update bekomme? Bei mir funktioniert nichts davon.
Würde mich auch sehr interessieren. Ich hatte mal etwas von Kratzen aus den hinteren Lautsprechern gehört... hat da jemand was Konkretes?
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 24. Oktober 2016 um 14:27:42 Uhr:
Was sage ich denn zum freundlichen damit ich das Update bekomme? Bei mir funktioniert nichts davon.
Mein "Freundlicher" macht das Update nur, wenn es irgendwo einen Fehler oder vom Werk eine Anweisung auf Produktoptimierung gibt. Hatte anläßlich des Ölservice auch einmal gefragt. MMI und noch ein anderes Update wurde im Rahmen einer Produktoptimierung neu eingespielt. Die Grundsoftware hingegen haben sie gelassen.
Bei meinem TTS wurde bei seinem ersten Ölwechsel auch ein Softwareupdate gemacht. Dieser hat fast 3Std gedauert und der Langzeitspeicher war danach auch weg. Was allerdings blöd ist das mein TTS nun nicht mehr die Uhrzeit und Datum automatisch holen kann. Ich war mittlerweile noch 2x dort, der Softwareupdate und noch ein anderer wegen Batteriemanagment wurden noch mal gemacht, aber leider ohne Erfolg. Mir viel nur auf das beim zweiten großen Update der Langzeitspeicher nicht mehr gelöscht wurde. Meine Audi Werkstatt kommt nun nicht mehr weiter, und hat die Fehlerbeschreibung an die Zentrale geschrieben, in der Hoffnung eine Anleitung zu bekommen was zu tun ist, wenn eine Antwort kommt, wollen sie mir Bescheid sagen. Habt ihr eine Idee, oder ist euch unter Umständen etwas ähnliches passiert???
Zitat:
@TTFanDirk schrieb am 5. November 2016 um 17:50:44 Uhr:
Bei meinem TTS wurde bei seinem ersten Ölwechsel auch ein Softwareupdate gemacht. Dieser hat fast 3Std gedauert und der Langzeitspeicher war danach auch weg. Was allerdings blöd ist das mein TTS nun nicht mehr die Uhrzeit und Datum automatisch holen kann. Ich war mittlerweile noch 2x dort, der Softwareupdate und noch ein anderer wegen Batteriemanagment wurden noch mal gemacht, aber leider ohne Erfolg. Mir viel nur auf das beim zweiten großen Update der Langzeitspeicher nicht mehr gelöscht wurde. Meine Audi Werkstatt kommt nun nicht mehr weiter, und hat die Fehlerbeschreibung an die Zentrale geschrieben, in der Hoffnung eine Anleitung zu bekommen was zu tun ist, wenn eine Antwort kommt, wollen sie mir Bescheid sagen. Habt ihr eine Idee, oder ist euch unter Umständen etwas ähnliches passiert???
Das ist natürlich bitter, wahrscheinlich deswegen der Grund, warum mein Freundlicher nur updated, wenn es zwingend erforderlich ist, getreu dem Motto: "Never touch...."
Habe seit gestern eine Fehlermeldung: Audi adaptive light: Störung!
Das Auslesen mit VCDS hat weitere Fehler zutage gefördert:
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: Fehler 0010
14-Raddämpfung -- Status: Fehler 0010
und das nur knapp 2 Wochen nach dem Ölservice, bei dem softwareseitig "Produktoptimierungen" gemacht wurden.
Termin mit Werkstatt nächste Woche, werde morgen noch mal eine Runde drehen und erneut auslesen...der Fehler 0010 dürfte eig. nichts dramatisches sein...
Das hat man ja schon öfters gelesen, dass es danach Probleme geben kann.
Ich bin damit auch immer vorsichtig und sage auch, dass ich es nicht haben möchte, wenn es nicht wirklich von Audi vorgeschrieben wird (wegen Garantie).
Habe auch noch nie gelesen, dass jemand seinen alten Softwarestand wieder bekommen hat, da es wohl nicht geht, wobei ich mir das gar nicht vorstellen kann.
Gratulation, genau das gleiche ist bei mir am Freitag passiert, Langzeitspeicher leer und die Uhr stellt sich nicht mehr automatisch.
Update für Streifen im Display und Energiemanagement