Software Update Audi TT/TTS/TTRS
Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.
Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
237 Antworten
Nein, aber entsprechend erkundigt. Hätte ich gerne in meinem TT gehabt, aber ist mit normalen Mitteln definitiv nicht zu machen. Und das bereits jemand das VC gehackt hat, habe ich bislang noch nicht gehört....
Falls jemand andere Infos dazu hat : Gerne her damit - bin ebenfalls auf der Suche nach dem RS-Tacholayout für den TT 🙂
bei meinem Fahrzeug 2/2016 Softwarestand 380 hat sich durch das Update nichts geändert. Gleicher Softwarestand nach dem Update. Soll aber fehlerfrei durchgelaufen sein.
Da es keine Details zum Update vom :-) gibt, war meine Hoffnung das der Verbindungsaufbau der Datenverbindung mal zuverlässiger funktioniert(da mein MMi einen alten Stand hat). Ich muss regemäßig das Profil für die Datenverbindung manuell aktivieren (Google-Online oder Amazon-Music).Das Smartphone ist aktuell ein S20+. Verwende rSAP.
es muss doch möglich sein an so eine firmware vom vic tt rs 8s ran zu kommen.
istves möglich die sw von einem bestehenden gerät auszulesen?
ich hätte auch gerne android auto, aber lt . audi erst ab baujahr 2017 möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijuhu schrieb am 2. Mai 2020 um 22:18:09 Uhr:
es muss doch möglich sein an so eine firmware vom vic tt rs 8s ran zu kommen.
istves möglich die sw von einem bestehenden gerät auszulesen?
Bestimmt, aber es wird dir nichts bringen, wenn du dieses Feature (Ansicht & animierte Nadel) nicht offiziell „gekauft“ hast.
Sobald du ein VC aus dem RS in nen TT steckst wird sich der Komponentenschutz melden (andere FIN). Und ein Entsperren ist nur mit Hilfe einer Online-Verbindung zu Audi bei berechtigten Händlern/Personen möglich. Dabei stellt die Software dann fest, dass du eben dieses Feature in deinem Fahrzeug nicht hast und entsprechend wird das auch nicht freigeschalten.
Nicht umsonst verlangt Audi in den aktuellen Modellen einige Taler extra für die Sport-Ansicht...
Zitat:
@audijuhu schrieb am 2. Mai 2020 um 22:41:00 Uhr:
ich hätte auch gerne android auto, aber lt . audi erst ab baujahr 2017 möglich.
Ja, ich hab mal irgendwo gelesen, dass das an einer geänderten Hardware-Revision des VC liegt.
ich habe ja die sportansicht, aber dieses logo tts möchte ich nicht, beim startbildschirm ist es ja codierbar auf tt oder tts, aber bei der sportansicht steht immer tts.
ich möchte gar kein logo dort stehen haben.
die poi radar alle einträge europa habe ich auch wenn es wer haben will einfach eine mail an pmi-europe at outlook.com senden.
stromlaufpläne und mechanik tts 8s mod 2016 ist auch vorhanden.
der komponentenschutz ist nicht das problem.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 3. Mai 2020 um 08:04:51 Uhr:
ich habe ja die sportansicht, aber dieses logo tts möchte ich nicht, beim startbildschirm ist es ja codierbar auf tt oder tts, aber bei der sportansicht steht immer tts.
ich möchte gar kein logo dort stehen haben.die poi radar alle einträge europa habe ich auch wenn es wer haben will einfach eine mail an pmi-europe at outlook.com senden.
stromlaufpläne und mechanik tts 8s mod 2016 ist auch vorhanden.
D.h. du hast einen TTS? Wieso suchst du dann nach einer Software für den RS?
Du willst also das TTS-Logo am Drehzahlmesser entfernen? Interpretier ich dein Vorhaben so richtig?
Hallo,
ich entschuldige mich schon für die Frage. Ich habe ein Modell 16, mit dem Connect Paket, Phone Box (2x USB). Ich hätte gerne Apple Car Play. Lässt sich das über ein Software-Update realisieren? Oder brauche ich noch was anderes?
Lg
Zitat:
@Low_TT schrieb am 13. Mai 2020 um 17:44:22 Uhr:
Hallo,ich entschuldige mich schon für die Frage. Ich habe ein Modell 16, mit dem Connect Paket, Phone Box (2x USB). Ich hätte gerne Apple Car Play. Lässt sich das über ein Software-Update realisieren? Oder brauche ich noch was anderes?
Lg
Was ist das für ein Modell?
Kenne ich nicht.
Ein 2016er Modell.
Modelljahr 2016 oder gebaut im Jahr 2016? Grund ist, erst ab MJ2017 wird CarPlay zumindest offiziell angeboten.
Ein MJ geht von der 22.KW bis zur 21.KW des Nachfolgejahrs. Wenn dein TT nach der 22.KW im Jahr 2016 gebaut wurde, ist es MJ2017.