Software Update Audi TT/TTS/TTRS
Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.
Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
237 Antworten
Halt schon jemand das Problem mit der fehlenden Option zur automatischen Uhrzeiteinstellung gelöst?
Zitat:
@glitzi schrieb am 14. November 2016 um 19:01:38 Uhr:
So nach nun ca. 2 Wochen nach dem Update gegen die Streifen im Virtual Cockpit ist meine Funkuhr immer noch tot, hat dieses Problem noch jemand?
Ja... Bei meinem TTS ist dieser Zustand nun schon seit über 2Monaten so. Von Audi noch immer keine Lösung oder Rückruf oder sonstiges. Meine Funkuhr holt sich nicht mehr das aktuelle Datum und Uhrzeit nach dem großen Softwareupdate. Dieser wurde dann zwar nochmal wiederholt, plus ein weiterer kleinerer der mittlerweile aufgelaufen war, das Problem der Funkuhr besteht aber weiterhin. Mein Audi-Betrieb kann weiter nichts mehr tun, und von Audi Deutschland kam wohl bisher noch keine Antwort zu diesem Problem. Ich behaupte auch weiterhin, das bestimmt noch einige mehr Leute dieses Problem haben, es aber nicht Wissen. Verstellt doch mal mit Absicht euer Datum und Uhrzeit und setzt wieder das Häckchen für die Automatik. Am nächsten Tag (wenn alles OK ist) sollte dann wieder die richtige Uhrzeit und Datum auf dem Display stehen.
Auch kein Diesel, lass die Software-Updates aber erst im Januar zusammen mit 1. Ölwechsel machen.
Meiner war heute in der Werkstatt,eigentlich wegen der Nachbesserung der festgefrorenen Seitenscheiben.Der Meister meinte,ein Update müsse auch aufgespielt werden,wegen Streifenbildung am Bildschirm.Damit hatte ich zwar keine probleme,aber gut.
Ich habe jetzt gerade die Uhr vom Auto geprüft,also absichtlich verstellt.Sobalt ich das Häkchen wieder setzte für die automatische Zeiteinstellung,springt die Uhrzeit wieder auf die richtige Zeit zurück bei mir.Die Software Grundversion blieb bei 0139.
Läuft alles prima ,wie vorher ich lasse da auch nur dann was machen wenn das von Audi so gewollt wird.
Ähnliche Themen
Wie aufwendig war die Nachbesserung ? Musste das Auto länger in der Werkstatt bleiben ? Weißt Du, was gemacht wurde ? Gibt es eine Nummer, auf die wir referenzieren könnten ?
Dass Schreibeneinfrieren nicht völlig verhindert werden kann, ist klar, aber im Vergleich zu anderen Autos (s.B. Boxster oder 911 Cabrio) stellt sich der TT Roadster wirklich ziemlich an, daher wäre ich interessiert an Details...
Vielen Dank im Voraus !
Stefan
Zitat:
@micha2807 schrieb am 26. Januar 2017 um 15:41:58 Uhr:
Meiner war heute in der Werkstatt,eigentlich wegen der Nachbesserung der festgefrorenen Seitenscheiben.Der Meister meinte,ein Update müsse auch aufgespielt werden,wegen Streifenbildung am Bildschirm.Damit hatte ich zwar keine probleme,aber gut.
Ich habe jetzt gerade die Uhr vom Auto geprüft,also absichtlich verstellt.Sobalt ich das Häkchen wieder setzte für die automatische Zeiteinstellung,springt die Uhrzeit wieder auf die richtige Zeit zurück bei mir.Die Software Grundversion blieb bei 0139.
Läuft alles prima ,wie vorher ich lasse da auch nur dann was machen wenn das von Audi so gewollt wird.
Zitat:
@sjust schrieb am 26. Januar 2017 um 16:21:47 Uhr:
Wie aufwendig war die Nachbesserung ? Musste das Auto länger in der Werkstatt bleiben ? Weißt Du, was gemacht wurde ? Gibt es eine Nummer, auf die wir referenzieren könnten ?Dass Schreibeneinfrieren nicht völlig verhindert werden kann, ist klar, aber im Vergleich zu anderen Autos (s.B. Boxster oder 911 Cabrio) stellt sich der TT Roadster wirklich ziemlich an, daher wäre ich interessiert an Details...
Vielen Dank im Voraus !
Stefan
Zitat:
@sjust schrieb am 26. Januar 2017 um 16:21:47 Uhr:
Zitat:
@micha2807 schrieb am 26. Januar 2017 um 15:41:58 Uhr:
Meiner war heute in der Werkstatt,eigentlich wegen der Nachbesserung der festgefrorenen Seitenscheiben.Der Meister meinte,ein Update müsse auch aufgespielt werden,wegen Streifenbildung am Bildschirm.Damit hatte ich zwar keine probleme,aber gut.
Ich habe jetzt gerade die Uhr vom Auto geprüft,also absichtlich verstellt.Sobalt ich das Häkchen wieder setzte für die automatische Zeiteinstellung,springt die Uhrzeit wieder auf die richtige Zeit zurück bei mir.Die Software Grundversion blieb bei 0139.
Läuft alles prima ,wie vorher ich lasse da auch nur dann was machen wenn das von Audi so gewollt wird.
Gehe mal im Forum auf, Scheiben frieren fest,da haben es mehrere beschrieben was gemacht wird.Das gibt sonst hier im Software tread ein heiloses Durcheinander.
Hi zusammen hab jetzt auch das Update bekommen.
Jetzt ist mir aufgefallen das wen ich die Scheibenwaschanlage betätige, und es Nacht ist .
Zwei mal die Scheinwerfer reinigt
Also
Scheinwerfer + Scheibe
1sec später nochmal Scheinwerfer
Und das Nachtischen nach 10-20 sec macht er nicht mehr
Also das mit den Scheinwerfer ist nur Verschwendung , und das Nachtischen fehlt mir irgendwie
Werd wohl nochmal zu mr. Freundlich fahren
Ich fand das Tränenwischen, das mich seit Ende der 90er Jahre begleitet hat, auch gut und sinnvoll. In den verschiedensten Foren hatte ich allerdings das Gefühl, damit deutlich in der Minderheit zu sein. Vielleicht hat Audi in dem Falle ausnahmsweise einmal auf die Kunden gehört?
Gerade hat sich Audi bei mir gemeldet, da es ein neues Update gibt "Energiemanagement"
Habe morgen früh direkt einen Termin, werde danach mal berichten.
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 22. Februar 2017 um 14:09:47 Uhr:
Gerade hat sich Audi bei mir gemeldet, da es ein neues Update gibt "Energiemanagement"
Habe morgen früh direkt einen Termin, werde danach mal berichten.
Wenn Dir Dein Langzeitspeicher wichtig ist, schreib die Daten ab, denn der wird beim Update "genullt".
Ich schrieb hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-oelwechsel-bei-audi-t5625512.html?...
am 6.2.2017 dazu das:
Heute war ich mit meinem TT (Bj. 06/2015) zum ersten Mal in der Werkstatt, er wollte jetzt seinen ersten Ölwechsel.
Dabei wurden "automatisch" drei Aktionen mitgemacht:
1. Update des Kombiinstruments
2. Update des Batteriemanagements
3. Austausch der Hutablagenbefestigung
Das stand auf der ToDo-List des Händlers als MUST-have beim ersten "Zugriff" auf das Auto.
Dauer der gesamten Aktion ca. 90 Minuten.
Fazit für mich: Keine Veränderung sichtbar, die Sitzheizung heizt noch wie vorher, die Uhr stellte sich automatisch richtig ein, die Softwareversion blieb auf 0229, einzig die Jukebox musste neu mit der Sternchen-Taste am Lenkrad (ich habe darauf die Umschaltung Radio-Jukebox gelegt) verknüpft werden.
Alles gut! Außer dass dabei der Langzeitspeicher genullt wurde.
So, Software Update wurde gerade durchgeführt.
Ich bemerke keine Veränderung, Softwareversion ist auch gleich geblieben (0364)
@dofel
Der Langzeitspeicher wurde bei mir nicht gelöscht.
Da hat dann wohl der Werkstattfutzi am MMI rumgespielt und den Langzeitspeicher gelöscht.🙄
Zitat:
@taigerTT schrieb am 23. Februar 2017 um 12:44:52 Uhr:
Da hat dann wohl der Werkstattfutzi am MMI rumgespielt und den Langzeitspeicher gelöscht.🙄
Ich war bei der Aktion dabei und saß auf dem Beifahrersitz. Er war außerhalb des Autos und hat den Laptop bedient, der über die OBD-Schnittstelle angeschlossen war.
Er hat nicht am MMI gespielt, da wäre er gar nicht rangekommen.
Während der Updates hat auch die Uhr "0:00" angezeigt. Die hat sich dann selbst wieder gestellt.
Ich fände es schön, wenn Audi mit einem Update auch mehr Möglichkeiten zur persönlichen Konfiguration anbieten würde. Bei VW ist da deutlich mehr drin. Darüber hinaus könnte man die Optik des Momentanverbrauchs verbessern. Ist zwar übersichtlich, aber nicht sehr ansprechend.
Zitat:
@Dofel schrieb am 23. Februar 2017 um 13:35:52 Uhr:
Zitat:
@taigerTT schrieb am 23. Februar 2017 um 12:44:52 Uhr:
Da hat dann wohl der Werkstattfutzi am MMI rumgespielt und den Langzeitspeicher gelöscht.🙄Ich war bei der Aktion dabei und saß auf dem Beifahrersitz. Er war außerhalb des Autos und hat den Laptop bedient, der über die OBD-Schnittstelle angeschlossen war.
Er hat nicht am MMI gespielt, da wäre er gar nicht rangekommen.
Während der Updates hat auch die Uhr "0:00" angezeigt. Die hat sich dann selbst wieder gestellt.
Ist schon merkwürdig, wie unterschiedlich sich die MMI Updates verhalten.
Habe nächsten Monat Inspektion bin mal gespannt was da kommt.