Software Update Audi TT/TTS/TTRS
Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.
Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
237 Antworten
Toni hattest dich schon informiert?
Ja, ich hatte bei meinem Freundlichen angerufen, und der meinte, es geht nur bei MJ 2017. Hab dann versucht bei der Kundenhotline anzurufen, um zu fragen, warum online TT/TTS 2015 steht und der Händler MJ 2017 im System fand, daber da ging keiner dran...
Dann halt uns mal auf dem laufenden....Was muss da genau nachgerüstet werden?
Ich weiß nicht ob es hier reinpasst.......
Bei der Inspektion vor ca. 4 Wochen wurde angeblich ein Update für die B&O Anlage eingespielt weil ich bei lautem Musikgenuss knartzen aus der Beifahrertüre hab. Hab jetzt festgestellt, wenn ich Musik vom USB Stick höre, ein Verzeichnis wähle und zufallswiedergabe einstelle klappt das auch.........allerdings, mache ich den Motor aus, verlasse das Auto und komme nur 5 Minuten später wieder, ist die Zufallswiedergabe zwar noch aktiv, allerdings greift der Player jetzt auf den gesamten USB Stick zu. Vor der Inspektion war das nicht so.....
Hat das jemand auch schon festgestellt?
Softwareversion 0229
SD Karte oder Festplatte konnte ich noch nicht testen.
Ähnliche Themen
Verhalten ist auch so bei der SD Karte. Niemand das selbe Festgestellt?
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 29. April 2018 um 10:09:53 Uhr:
Verhalten ist auch so bei der SD Karte. Niemand das selbe Festgestellt?
Ist und war bei mir mit der SD-Karten schon von Anfang an so. Das gleiche gilt für den Fahrmodi.
Ritual vor dem losfahren:
Fahrmodi durchschalten, Start-Stop ausschalten und Musiktitel wieder nach "Verzeichnisse" sortieren.
Zitat:
@Chris_S89 schrieb am 29. April 2018 um 10:15:35 Uhr:
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 29. April 2018 um 10:09:53 Uhr:
Verhalten ist auch so bei der SD Karte. Niemand das selbe Festgestellt?Ist und war bei mir mit der SD-Karten schon von Anfang an so. Das gleiche gilt für den Fahrmodi.
Ritual vor dem losfahren:
Fahrmodi durchschalten, Start-Stop ausschalten und Musiktitel wieder nach "Verzeichnisse" sortieren.
Das mit dem Fahrmodi verstehe ich nicht ganz,habe das aber schön öfter hier gelesen.
Bei meinem ist beim losfahren immer der Fahrmodi noch drin, so wie das Fahrzeug abgestellt wurde , egal wie lange der TT stillsteht .
Ist ein 230 PS Handschalter.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 29. April 2018 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
@Chris_S89 schrieb am 29. April 2018 um 10:15:35 Uhr:
Ist und war bei mir mit der SD-Karten schon von Anfang an so. Das gleiche gilt für den Fahrmodi.
Ritual vor dem losfahren:
Fahrmodi durchschalten, Start-Stop ausschalten und Musiktitel wieder nach "Verzeichnisse" sortieren.
Das mit dem Fahrmodi verstehe ich nicht ganz,habe das aber schön öfter hier gelesen.
Bei meinem ist beim losfahren immer der Fahrmodi noch drin, so wie das Fahrzeug abgestellt wurde , egal wie lange der TT stillsteht .
Ist ein 230 PS Handschalter.
Jop der Modus ist zwar noch drin, aber die Parameter dafür sind nicht aktiv.
Also wenn ich in Dynamic abstelle und wieder anmachen, ist das Getriebe auf "D" statt auf "S". Auch spürbar ist das plötzlich weiche Fahrwerk, der leisere "Sound" und das leichtgängige Lenkrad
Zitat:
@Chris_S89 schrieb am 29. April 2018 um 10:27:11 Uhr:
Zitat:
@micha2807 schrieb am 29. April 2018 um 10:22:53 Uhr:
Das mit dem Fahrmodi verstehe ich nicht ganz,habe das aber schön öfter hier gelesen.
Bei meinem ist beim losfahren immer der Fahrmodi noch drin, so wie das Fahrzeug abgestellt wurde , egal wie lange der TT stillsteht .
Ist ein 230 PS Handschalter.Jop der Modus ist zwar noch drin, aber die Parameter dafür sind nicht aktiv.
Also wenn ich in Dynamic abstelle und wieder anmachen, ist das Getriebe auf "D" statt auf "S". Auch spürbar ist das plötzlich weiche Fahrwerk, der leisere "Sound" und das leichtgängige Lenkrad
Das war mir noch nie aufgefallen, deshalb konnte ich das kaum glauben. Nachdem ich es nun selbst getestet habe, bin ich wieder einmal ziemlich enttäuscht. Nach dem sich selbst aktivierenden Verkehrsfunk die nächste Software-Pleite.
Wenn sich alle Parameter wieder verändern, in welchem Modus fährt man denn dann eigentlich? Automatik?
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 13. Mai 2018 um 11:48:07 Uhr:
Zitat:
@Chris_S89 schrieb am 29. April 2018 um 10:27:11 Uhr:
Jop der Modus ist zwar noch drin, aber die Parameter dafür sind nicht aktiv.
Also wenn ich in Dynamic abstelle und wieder anmachen, ist das Getriebe auf "D" statt auf "S". Auch spürbar ist das plötzlich weiche Fahrwerk, der leisere "Sound" und das leichtgängige LenkradDas war mir noch nie aufgefallen, deshalb konnte ich das kaum glauben. Nachdem ich es nun selbst getestet habe, bin ich wieder einmal ziemlich enttäuscht. Nach dem sich selbst aktivierenden Verkehrsfunk die nächste Software-Pleite.
Wenn sich alle Parameter wieder verändern, in welchem Modus fährt man denn dann eigentlich? Automatik?
Ja ein echtes Armutszeugnis.
Das weiß ich leider nicht, würde mich aber auch mal interessieren.
Moin allerseits,
ich bin etwas verzweifelt. Ich fahre einen TT MJ 2015 mit Navi, Phone Box und B/O Soundsystem. Soweit alles prima.
Das Problem ist der alte Softwarestand meines MMI. Die Softwareversion ist 0117 (also sehr alt, ich vermute die erste die ausgeliefert wurde).
Ich habe schon viel über die Thematik gelesen, auch hier im Forum (zb. https://www.motor-talk.de/forum/software-update-audi-tt-t5398786.html).
Also hab ich bei der letzten Inspektion Probleme mit der BT Verbindung und schlechte Soundqualität des B/O Systems moniert (wie es User TTS8S in dem verlinkten Beitrag oben vorgeschlagen hat). Mit dieser Fehlerbeschreibung sollte der Serviceberater nämlich ein Software Update im System finde. Und tatsächlich, der Service Mitarbeiter hat in der Datenbank etwas gefunden. Der Fehler sollte durch das tauschen einer Box und eines Software Updates behoben werden!
Ich dachte das wird mein Tag! Als ich mein Auto dann abholte, wurde mir nochmal bestätigt, dass etwas gefunden und wie beschrieben behoben wurde.
Ich konnte es kaum erwarten einzusteigen und die Softwareversion zu checken. Die Enttäuschung war groß, es hat sich nichts geändert, gleiche Version wie vorher. Auf Nachfrage wurde mir nochmal bestätigt und Werkstatt Dokumente gezeigt, die das Tauschen einer Box und ein Software Update bestätigen sollen. Hier kam ich nicht mehr weiter.
Nun meine Frage:
Wer hat schon mal erfolgreich ein Software Update für sein MMI im Audi TT 8S durchführen lassen? Wo bzw. beim wem (Händler, Drittanbieter) und vor allem wie habt ihr das geschafft (welchen Fehler/Problem habt ihr angegeben)?
Umso mehr Infos ihr für mich habt, umso besser (zb. von welche auf welche Version, welches Modeljahr hat euer TT, welcher Händler, ggf. welche Kosten usw.).
Hat vielleicht sogar jemand ein Softwareupdate zur Hand, das man selbst installieren kann oder vielleicht einen Anbieter dafür?
Mein Minimalziel ist ein Software Update auf einen etwas neueren Stand. Warum das Ganze? Mit geht es in aller erster Linie um den Zugriff auf das "externe Sprachdialogsystem", also langer Druck auf die Sprachbefehl Taste am Lenkrad und Siri bzw. Google meldet sich von meinem Smartphone (so wie hier https://www.motor-talk.de/.../...ware-update-audi-tt-t5398786.html?... von User TTS8S beschrieben).
Mein Maximalziel (aber dazu benötige ich erst mal eine höhere Softwareversion) ist zusätzlich das Smartphone Interface mit Apple Car Play / Google Auto. Ich weiß, dies geht offiziell erst ab MJ 2017, das liegt aber vermutlich nicht an der Hardware, sondern an der MMI Basissoftware.
Ich bin über jeden Tipp bzw. Vorschlag dankbar!
Grüße
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Software Update / Aktualisierung MMI' überführt.]
Mein BJ 2015 wurde nach diesen Reklamationen auf die 0884 Version aktualisiert.
Bei Audi Brod in Ingolstadt auf ihre Kosten.
Verbessert hat sich dadurch aber nichts. Das mmi ist und bleibt softwaretechnisch ein ungepflegtes Trauerspiel und ist kein Premium.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Software Update / Aktualisierung MMI' überführt.]
Vielen Dank für deine Infos.
Prinzipiell hast du leider recht mit dem Trauerspiel, aber durch das Update würde zumindest das externe Sprachdialogsystem (Siri, Google) funktionieren, was bei mir momentan nicht mal geht.
Ja, das geht bei mir bei langem Druck auf die Sprachdialogtaste.
Reklamiere einfach, dass der Verkehrsfunk sich immer wieder einschaltet. Dann bekommst du ein Update (welches leider auch nichts bringt, obwohl es eigentlich das Problem beseitigen sollte)