Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8347 Antworten
Zitat:@canicula schrieb am 28. August 2025 um 08:50:49 Uhr:
Für den Senus Beitrag stimmt das, für diesen AAOS Beitrag bisher noch nicht.
Warum nicht? 3.7.0 wird gerade ausgerollt. Und ich bin nicht der erste, der es gestern installiert hat...
Ergänzung zur 3.7.0 Heute ist das Auto eine Katastrophe nach jedem Mal einsteigen in das Fahrzeug, und das mache ich öfters da ich im Außendienst bin, habe ich das Problem dass es ihn verdient jedes Mal komplett neue hochfährt war jedes Mal gefühlt 3 Minuten bis überhaupt die Google Maps Karte geladen ist. D.h. Wieder ein neues Problem. Ich kann jetzt keine Fehlerbehebungen feststellen.
Moin, also das mit jedes Mal neu hochfahren und dann 3 Minuten warten kann ich nicht bestätigen.
Ich habe das Update überraschenderweise schnell gestern Nachmittag als ich an meiner Fotolocation angekommen bin angezeigt bekommen und habe mir gedacht: So what, machst Du mal ein Update mitten in der Pampa. No risk no fun.
Unterwegs wurde ich dann von der App benachrichtigt, daß das Update durchgelaufen ist und mein Auto fahrbereit ist. Der erste Neustart hat dann etwas länger gedauert auch bis die Navigation verfügbar war und ich mußte auch nochmal einen Reset machen, um den Blinkern wieder ein Geräusch zu entlocken. Die anschliessende Heimfahrt (rund 65km) war entspannt und problemlos und auch heute öffnet und schliesst das Auto perfekt und das System ist nach dem Einsteigen innerhalb kurzer Zeit komplett verfügbar.
Bei mir bis jetzt auch alles unauffällig.
Erster Start nach dem Update ein paar Minuten bis alles da war. Ich habe gewartet bis das System gelaufen ist und Maps im Fahrerdisplay angezeigt wurde bevor ich losgefahren bin.
Alles unauffällich bis jetzt. Rückfahrkamera funktioniert. Ich hatte die Fehlermeldung "vorübergehend nicht verfügbar" aber auch nur ganz selten in den vorherigen Versionen.
Center Display begrüßt mich auch sofort nach öffnen der Türe.
Bin mittlerweile davon überzeugt, dass man nach dem Update das System hochfahren lassen sollte bevor man auf´s Gas steigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eldritch schrieb am 27. August 2025 um 08:57:04 Uhr:
Funktioniert der Splitview? 360 Grad Kamera und Rückfahrkamera gleichzeitig auf dem Display?
Nach dem Update der Steuergeräte bei der Inspektion (3.6.4 war noch aktuell) war der Splitview bei mir weg. Mit dem Update auf 3.7 funktioniert der Splitview (wieder).
Ich habe heute auch das Update durchführen lassen. Gestartet wurde über die App. Nach der Fertig-Meldung ab ins Auto und das System in Ruhe (3-5 Minuten, habe nicht gemessen) hochfahren lassen. Beim Losfahren hakte kurz noch der GPS-Empfang, das hat sich nach ca. 15 Sekunden von selber behoben. Alles funktioniert so, wie es soll, soweit ich es feststellen konnte. Blinker haben Geräusche gemacht, der Splitview funktioniert tadellos. Keine Auffälligkeiten bisher.
hab nun 3.7.0 auch installiert und kann berichten: alle Fehler noch da, es ist keiner verloren gegangen.... bin nun auf der Suche nach neuen die 3.7.0 im Gepäck hatte.....
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 21. August 2025 um 16:20:32 Uhr:
Der einzige “Fehler” von 3.6.4 bei unserem XC60 MY2025 gegenüber der 3.3.16 bei Auslieferung in 12.2024 ist, dass er beim Öffnen mit meinem Schlüssel den Sitz nicht mehr auf mein Profil einstellt, wenn meine Frau mit ihrem vorher gefahren ist. Ich muss manuell meine Einstellung in der Tür anwählen…..
Andersherum funktioniert die automatische Sitzeinstellung einwandfrei.
Hat schon jemand 3.7 installiert, der das Problem mit der automatischen Sitzeinstellung unter 3.6.4 auch hatte?
Ist das Problem mit dem Update behoben? Gibt es spürbare Unterschiede bei der VZE?
Wenn es zu beiden Punkten keine Änderung gibt lasse ich die 3.7 erstmal noch weg bis mehr Erfahrungswerte vorliegen.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 28. August 2025 um 12:18:30 Uhr:
So jetzt hats mich auch getroffen😁
Ich darf die 3.7. Version installieren.
Erstes kurzes Fazit
ETA wieder im Fahrerdisplay finde ich gut.
Geteilte Kameraansicht eher weniger. So schlecht bin ich in meiner Tiefegarge noch nie rüclwärts eingeparkt. Du weisst nicht wohin schauen und dann ist die 360 Grad Ansicht eher winzig.
Naja mal abwarten.
Ansonsten hat sich gefühlt nix verändert.
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 28. August 2025 um 20:27:43 Uhr:
Ist das Problem mit dem Update behoben? Gibt es spürbare Unterschiede bei der VZE?
Also kurz nach dem das System bei mir dann lief nach dem Update wurde mir auch das lästige ISA update angezeigt. Kann also sein, dass in einigen Wochen wenn das dann mal geladen ist, sich die VZE bessert. Abwarten, ist weiterhin Lotterie
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 28. August 2025 um 20:27:43 Uhr:
Hat schon jemand 3.7 installiert,
Gibt es spürbare Unterschiede bei der VZE?
Wenn es zu beiden Punkten keine Änderung gibt lasse ich die 3.7 erstmal noch weg bis mehr Erfahrungswerte vorliegen.
bei der VZE habe ich absolut gar keinen Unterschied bemerkt, die selbe Katastrophe wie eh und je bzw. insbesondere seit 3.3.16 und dem Maps Update. Es war ja vor einigen Monaten mal ein Update nachdem dann nicht mal mehr Aufhebungsschilder erkannt wurden und nur noch auf Basis der Kamera angezeigt wurde und das wurde ja dann relativ zeitnah wieder behoben. Und seitdem gibt es ja diverse Fehler und die sind bis heute nicht behoben:
- Mit Verkehrszeichen 282 werden zwar die Geschwindigkeiten nun wieder aufgehoben, nicht aber die Überholverbote, die bleiben weiter im Display
- auf der Landstraße sowie auch innerorts wird sehr häufig wenn ein 282 oder 278 kommt anschließend nicht 100 bzw. 50 km/h angezeigt, sondern 282 - also unbegrenzt wie auf der Autobahn
- Ortsschilder werden noch schlechter erkannt als vorher eh schon - eigentlich reiner Zufall die selben Schilder werden an manchen Tagen erkannt an manchen nicht und manche auch nie und ein paar wenige zuverlässig. Das heißt innerorts bleibt oft 100 km/h (oder was halt vorher als letztes Schild erkannt wurde) und außerorts oft 50 km/h bis zum nächsten rot umrandeten Schild.
- Ein seltsames durchgestrichenes Schild mit der Aufschrift "Town" taucht immer wieder sporadisch für 1 bis 3 Sekunden auf dem Display auf - ohne irgendwelchen erkennbaren Sinn
- Neu seit diesem besagten Maps Update ist, dass das Verkehrszeichen 278 nun angezeigt werden kann - macht aber m. E. keinen Sinn denn im Display soll ja die gültige Geschwindigkeit stehen. Aber es ist wohl so gedacht, dass es nach einem erkannten 278 mal kurz für 2 bis 3 Sekunden aufleuchtet. Das wäre ja auch m. E. ok (wenn auch unnötig) wenn dann anschließend nicht 282 sondern eben je nachdem ob innerorts oder außerorts eben 50 bzw. 100 km/h angezeigt würde. Zudem wenn man das 278 schon integriert dann sollte es wenigstens mit allen Geschwindigkeiten im Portfolio sein - ist es aber nicht. Wird z. B. eine 70iger Zone mit 278 beendet, erscheint im Display 278 mit einer 100 drin - was auf der Landstraße ja - ebenso wie die Anzeige von 282 gar nicht sein kann. Auch 80 km/h ist als 278 nicht im Portfolio - ich glaube es gibt nur 30, 50 und 100.
- immer wieder auf der Autobahn zwischen aktiven Verkehrsleitsystemen anderweidige Anzeigen. Also z. B. das Leitsystem zeigt 120 km/h dann wird das korrekt erkannt und irgendwo zwischen diesem und dem nächsten Leitsystem schaltet das Display dann auf 282 oder eine andere derzeit nicht gültige Geschwindigkeit um - erst beim nächsten Leitsystem wird es dann wieder erkannt. Es gibt also fixe Punkte die wohl von Maps gesetzt sind wo fix die Geschwindigkeit geändert wird, auch wenn es auf einer Strecke mit flexiblen Geschwindigkeiten durch Leitsysteme ist. Und dabei steht an diesem Punkten ja gar kein Schild.
- Es werden manchmal sogar(sogar innerorts) Schilder angezeigt die es bei uns in D gar nicht gibt: z. B. 110 km/h oder 90 km/h
- Schildererkennung der Geschwindigkeitsschilder wie eh und je so naja, die meisten werden erkannt aber bei weitem nicht alle, wobei ich sie auch eher schlechter finde als z. B. unter 3.1.9. Große Probleme weiter mit 282/278 die außerorts nur auf der linken Seite stehen
- Beim Abbiegen auf eine andere Straße wird wie seit eh und je sehr oft das vorige Limit einfach übernommen obwohl es da gar nicht mehr gilt.
Jo das war mal das was mir so spontan einfällt, gibt bestimmt noch ein paar mehr Sachen. Alles in allem auf jeden Fall eher unbrauchbar.
@all: was mich persönlich am meisten nervt ist, dass noch nicht mal der Fehler behoben wurde, dass sich das Innenlicht beim Ausschalten des Autos (und oft auch beim Tür öffnen) nicht mehr einschaltet :-( aber da bin ich wohl ein Einzelfall und da kümmert sich Volvo dann natürlich erst recht nicht drum :-(
Zitat:
@Bertone schrieb am 28. August 2025 um 21:28:32 Uhr:
ISA Update lief heute im Hintergrund, aber kein 3.7.0
ISA Update kam bei mir unmittelbar nach der 3.7.0 Installation, ob das schon durch ist weiß ich nicht, bin danach noch ca. 25 Min. gefahren. Erfahrungsgemäß bessert sich nach einem ISA Update aber nichts.