Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8259 Antworten
@volvohondasaab
Einzelne Ziele gingen über alle Google Maps Gerät schon immer, jetzt blassen sich aber ganze Routen senden, welche man vorher ausserhalb des Autos zusammenstellen kann.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 10. Januar 2024 um 18:55:24 Uhr:
Ich habe die Funktion bei Maps und auch benutzt. Aber es kommt nix im Auto an??
Auf dem Handy im Maps das Auto hinzufügen.
Handy / Auto haben die Beta vom Maps.
Zitat:
@greentux schrieb am 11. Januar 2024 um 11:45:35 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 10. Januar 2024 um 18:55:24 Uhr:
Ich habe die Funktion bei Maps und auch benutzt. Aber es kommt nix im Auto an??Auf dem Handy im Maps das Auto hinzufügen.
Handy / Auto haben die Beta vom Maps.
Könntest Du das mal genauer erklären?
Wo finde ich die Möglichkeit auf dem Handy/Map das Auto hinzuzufügen und wie kann ich eine Route übertragen?
Bisher mache ich das über letzten Ziele oder speicher sie unter Faforiten ab und muss bei Zwischenzielen die Route im Auto wieder zusammensetzen.
Ähnliche Themen
Es geht eigentlich recht einfach: am Auto muss das selbe Google Konto eingeloggt sein wie am Handy. Ich habe am Auto noch Chrome installiert und die Kontosynchronisierung aktiviert - ob das notwendig ist, weiß ich nicht.
Dann am Handy eine Route planen. Und unten wo man auswählen kann ob man einen Benziner, einen Elektor oder was auch immer für ein Auto hat, gibt es dann automatisch einen neuen Reiter "eigenes Auto" und "z.b. XC40"
Einziger Schönheitsfehler: es steht am HAndy dann wieder "Route erspart xx% Benzin" - er kriegt es also nicht mit, welchen Antrieb das Fahrzeug hat.
Wenn man dann am Handy plant hat man einen Button "an Fahrzeug senden" - und die Ziele sind innerhalb von Sekunden am Google Maps im Fahrzeug.
Was bei Volvo nicht geht, dass auch der SOC an das Handy übergeben wird - das geht "angeblich" bei einigen Ford Modellen.
Route landet dann im Auto, aber eine Ladeplanung wird am Handy derzeit noch nicht gemacht. Das passiert dann im Auto, wenn der Abschnitt erreicht ist, der eine Ladung benötigt. Auch noch nicht optimal. Aber es wird.
Danke Euch, eben ausprobiert mit einer Route mit zwei Ladestopps.
Zuerst in der Wohnung zum Auto gesendet, dort aber die Route nicht gefunden.
Dann bei aktiver Maps im Auto die Route nochmals gesendet und wird sofort angezeigt.
Geht das also nur wenn im Auto die Maps aktiv ist?
Zitat:
@vlk schrieb am 11. Januar 2024 um 16:47:02 Uhr:
Danke Euch, eben ausprobiert mit einer Route mit zwei Ladestopps.
Zuerst in der Wohnung zum Auto gesendet, dort aber die Route nicht gefunden.
Dann bei aktiver Maps im Auto die Route nochmals gesendet und wird sofort angezeigt.Geht das also nur wenn im Auto die Maps aktiv ist?
Ziele senden geht immer - ist dann in der Liste drinnen