Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8266 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Januar 2024 um 20:23:54 Uhr:
@Skunky77 - was ist denn mit dem Thema Regeneration? Über welchen Zeitraum/KM-Umfang hast du diese Schnitte ermittelt?Ich habe es seit Beginn der wissentlichen Volvo-Updates (also auch schon zu Sensus-Zeiten) nie erlebt (oder hier davon nachweisbar gelsen), dass die Verbrauchswerte sich so drastisch verändert haben.
Ich werde darauf zurückkommen.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 9. Januar 2024 um 12:31:10 Uhr:
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 9. Januar 2024 um 11:44:46 Uhr:
Ich hatte ja für einiges Verständnis was AAOS betrifft, zumal ich von vielen Problemen verschont blieb. Aber was soll diese nun schon wiederholte Beschränkung von Verbesserungen auf MJ24?Andere Hardware verbaut ?!?
Naja zumindest dieses Problem mit dem unnötigen Herunterschalten in Kreisverkehren und engen Kurven, das beim letzten (oder vorletzten?) Update für MJ24 behoben wurde, hat leider auch mein MJ22.
Jetzt kommt Google Automotive und AAOS doch tatsächlich in die Gänge...
https://www.watson.ch/.../...029-google-bringt-chrome-browser-ins-auto
Ähnliche Themen
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 10. Januar 2024 um 09:25:27 Uhr:
Jetzt kommt Google Automotive und AAOS doch tatsächlich in die Gänge...https://www.watson.ch/.../...029-google-bringt-chrome-browser-ins-auto
Wobei halt die Schlüsselfunktion für "future cars" vorgestellt wurde
Beim EX30 ist das bereits so vorbereitet, sobald Google es unterstützt, wird es freigeschaltet.
Auch das Feature mit Zielorte an das Auto senden wird dann wieder gehen und damit ein weiterer Punkt um mit Sensus gleichzuziehen.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 10. Januar 2024 um 09:49:18 Uhr:
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 10. Januar 2024 um 09:25:27 Uhr:
Jetzt kommt Google Automotive und AAOS doch tatsächlich in die Gänge...https://www.watson.ch/.../...029-google-bringt-chrome-browser-ins-auto
Wobei halt die Schlüsselfunktion für "future cars" vorgestellt wurde
@wolf_eastwood
Geht nur, wenn in der entsprechenden Region auf Google Maps des Smartphones ausgerollt, ich konnte zwar ein Update installieren, aber die Funktion habe ich noch nicht. (Schweiz / IPhone / Sunrise)
Nachtrag: Eine Stund später und jetzt lässt sich der Polester 2 auswählen und die Route senden.
Vielleicht verstehe ich ja falsch was ihr meint, aber im Grunde kann man doch bereits jetzt Ziele ans AAOS Auto „senden“. In Anführungszeichen deshalb, weil man es zwar nicht direkt sendet, aber sobald ich auf dem Smartphone bei Google Maps ein Ziel suche und mir die Route anzeigen lasse, erscheint dieses Ziel auch in der Liste der letzten Ziele im Auto. Dann wähle ich es dort aus und hab die Route…
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 10. Januar 2024 um 20:14:24 Uhr:
Vielleicht verstehe ich ja falsch was ihr meint, aber im Grunde kann man doch bereits jetzt Ziele ans AAOS Auto „senden“. In Anführungszeichen deshalb, weil man es zwar nicht direkt sendet, aber sobald ich auf dem Smartphone bei Google Maps ein Ziel suche und mir die Route anzeigen lasse, erscheint dieses Ziel auch in der Liste der letzten Ziele im Auto. Dann wähle ich es dort aus und hab die Route…
Ich finde diese paar extra Schritte genau das was es irgendwie umständlich macht. Im Sensus war das sehr einfach. Ziel senden und nach dem Einstieg einfach auf dem Popup im Hauptdisplay bestätigen.
Also vielleicht steh ich auf dem Schlauch, aber 2 Fingertipps (letzte Ziele und Zielauswahl) sind umständlich? Okay…
Google Maps öffnen, Letzte Ziele und dann Ziel in der Liste suchen da die Sortierung manchmal nicht konsistent bei mir ist. Ab und zu ist das Ziel aus welchen Gründe auch immer nicht da. Dann muss ich es manuell eingeben. Ich finde es auch dem Telefon angenehmer das Ziel explizit zu senden als auf die Letzte Ziele Liste zu vertrauen.
Wenn ich es richtig verstehe soll es auch möglich sein komplette Routen mit Zwischenstopps zu senden. Das finde ich wiederum jetzt nicht so spannend. 😁