Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8264 Antworten

Zitat:

@A_Lex
Ihr redet aneinander vorbei.

hier ist ja auch das Polestar Forum

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 10. August 2023 um 10:55:18 Uhr:


Das gab's/ gibt's auch beim sensus.
Hatte es bewusst nie genutzt, habe da aber wenig kritische Stimmen gehört.
Ja ich weiss, andere Datenbank:-)

Mein V60 mit Sensus und Vollausstattung konnte das nicht und mWn ging das bisher auch nicht.

Zitat:

@DietmarS schrieb am 10. August 2023 um 10:59:06 Uhr:



Zitat:

@A_Lex
Ihr redet aneinander vorbei.

hier ist ja auch das Polestar Forum

Nicht nur.

Volvo Forum

Zitat:

@DietmarS schrieb am 10. August 2023 um 10:59:06 Uhr:



Zitat:

@A_Lex
Ihr redet aneinander vorbei.

hier ist ja auch das Polestar Forum

Nein, der Faden wird auch in andere Foren gespiegelt! Die Software-Aktualisierungen betreffen ja alle Fahrzeuge mit Android Automotive.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 10. August 2023 um 11:04:49 Uhr:



Zitat:

@Christian0815 schrieb am 10. August 2023 um 10:55:18 Uhr:


Das gab's/ gibt's auch beim sensus.
Hatte es bewusst nie genutzt, habe da aber wenig kritische Stimmen gehört.
Ja ich weiss, andere Datenbank:-)

Mein V60 mit Sensus und Vollausstattung konnte das nicht und mWn ging das bisher auch nicht.

Bin bei dir, nach meinem Wissen ging das bisher bei Sensus nicht. Auch unser vollausgestatteter XC90II kann das nicht.

Volvo hat die Übernahme der Geschwindigkeit für Sensus-Fahrzeuge nur beim Limiter, nicht beim ACC.

In meinen BMW wurde ich gefragt, ob ich die neue Geschwindigkeit übernehmen möchte. Und das hat er dann erst nach Bestätigung gemacht - mit der von mir zu vor eingestellten Abweichung +/- km/h. In neueren BMW Modellen kann man auswählen ob man das bestätigen muss, oder ob er es (nach Ankündigung) selbst übernehmen soll.

So ist das auch beim vag konzern, du kannst das einstellen ob das schild über nommen werden soll oder nicht.
Heisst dort vorrausschauender tempomat. Da wird das fahrzeug auch vor kurven langsamer.
Für mich, der grundsätzlich due obligatorischen 10 km mehr eingestellt hat ist das aber nix was ich jetzt unbedingt zwingend haben müsste.

Bei Audi heißt das Kind "adaptive cruise control", zumindest bei e-tron. Deswegen auch meine Gleichsetzung mit dem adaptive cruise control beim EX30. Die Funktionalität bei Audi ist wie oben beschrieben, wenn gewünscht selbständige Anpassung der Fahrgeschwindigkeit an Verkehrssituation und regulatorischen Vorgaben. Wenn also ein Geschwindigkeitslimit erkannt wird, übernimmt das Fahrzeug die Vorgaben.

Genau diese Übernahme der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden auch auf der EX30 Präsentation in Köln im Juli als Umfang des adaptive cruise control im EX30 beschrieben.

Wenn also die VZE nicht gut funktioniert, dann wäre das ein ziemlicher Fail, vielleicht nicht beim EX30, definitiv aber beim EX90, bei dem das adaptive cruise control auch die von Verkehrszeichen erkannte Höchstgeschwindigkeit übernehmen können soll.

Bei meinem VW ID.3 Pro vor 3 Jahren wurden die angezeigten Verkehrszeichen auch im Tempomat übernommen. Hatte damit keine Probleme und würde mich wieder auf diese nützliche Funktion freuen, wenn die Verkehrszeichenerkennung-Rate bei 95% liegen würde.

@DietmarS - bei Motortalk sind einige Threads in unterschiedliche Foren gespiegelt. Dieses Thema ist allgemeingültig und daher in mehrere Volvo Unterforen, gespiegelt.

Tempomat und Verkehrszeichenerkennung, wollt ihr nicht langsam einen eigenen Kanal aufmachen?

Gute Idee. Es wird vielleicht in ferner Zukunft eine funktionierende Verkehrszeichenerkennung bei diesen Autos geben. Derzeit ist sie unbrauchbar.

Kann eigentlich nur ein Layer 8 Problem sein.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 11. August 2023 um 16:22:17 Uhr:


Gute Idee. Es wird vielleicht in ferner Zukunft eine funktionierende Verkehrszeichenerkennung bei diesen Autos geben. Derzeit ist sie unbrauchbar.

Tut's sehr weh, wenn ich (und einige andere auch) die Wahrheit über dein Lieblingsspielzeug schreibe?

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 11. August 2023 um 23:40:35 Uhr:


Kann eigentlich nur ein Layer 8 Problem sein.

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 11. August 2023 um 23:40:35 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 11. August 2023 um 16:22:17 Uhr:


Gute Idee. Es wird vielleicht in ferner Zukunft eine funktionierende Verkehrszeichenerkennung bei diesen Autos geben. Derzeit ist sie unbrauchbar.

Mir tut es Leid, daß Dein Smartphone nicht die Erwartungen eines Kfz erfüllt. Ich für meinen - vermutlich anspruchslosen Teil - genieße jeden Kilometer mit dem V90 CC (AAOS) oder V60 D4 (Sensus) und freue mich auf den nächsten größeren Trip und wie gut, komfortabel, sparsam und auch sicher uns unsere Fahrzeuge von A nach B bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen