Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Zitat:
@Solilord schrieb am 7. Mai 2022 um 11:19:40 Uhr:
@ meich86
Hat ja gerade dazu einen Post gemacht. Ist wohl zweiteilig. Erst A896 dann das SDS nachträglich.
Das zweite Update wird mir noch nicht angezeigt.
Aktuell geht die Sprachsteuerung auch nicht - meine Sprache wäre nicht verfügbar.
Zitat:
@Shabooboo schrieb am 7. Mai 2022 um 18:05:53 Uhr:
Zitat:
@Solilord schrieb am 7. Mai 2022 um 11:19:40 Uhr:
@ meich86
Hat ja gerade dazu einen Post gemacht. Ist wohl zweiteilig. Erst A896 dann das SDS nachträglich.Das zweite Update wird mir noch nicht angezeigt.
Aktuell geht die Sprachsteuerung auch nicht - meine Sprache wäre nicht verfügbar.
Dito
Habe meinen mit 1890 abgeholt und 1896 aufspielen lassen. Probleme mit der Sprachbedienung habe ich auch. Lässt sich weder per Kommando noch per Taste aufrufen. Mal geht sie mal geht sie nicht... alles sehr wechselhaft.
Mittlerweile habe ich meinen wieder aus der Werkstatt zurück.
Die 1896 ist dann doch letzten Endes ohne Murren installiert wurden und meine Güte, es ist ein Sprung von der Geschwindigkeit. Alles ist flüssig und meine Probleme sind weg 🙂
Was mir nur aufgefallen ist, dass er jedes Mal das Digitale Boardbuch installiert bei Fahrtbeginn und nach ca. 2-3 Minuten ist die Installation vorbei.
Hat das jemand von euch auch?
Ähnliche Themen
Ne eigentlich nicht.
Nach nem größeren Sprung hilft meist, einen Werksreset zu machen. Die meisten Einstellungen kommen dann ja nach Anmeldungen wieder.
Bei mir hat’s auch geholfen.
Komisch.
Ich schaue es mir morgen an.
Wenn ich es richtig gedeutet habe, hatte die Werkstatt schon alles zurückgesetzt, ich bin von der We Connect Anmeldung begrüßt wurden, wo ich mich ins Auto gesetzt hab und musste mein Profil wieder einrichten etc.
Können wir denn nun festhalten, dass es anscheinend möglich ist, von 1804 auf 189x zu updaten? Per OTA?
Ist das auch bei Seat (Cupra), Skoda theoretisch so möglich? Wieso ist nur der eine Fall bislang bekannt... was macht VW da?
Ich gehe mal davon aus, das gewisse Parameter für das Update erfüllt sein müssen. Dann kommt hinzu, dass die solche Updates ( kennt man vom ID.3) in Chargen ( Wellen) freigibt um die Serverauslastung zu kontrollieren…Und ja- SEAT soll auch soweit sein…
Alle 3 Hersteller teilen sich die Hardware und die Grundsoftware. Dadrüber wird dann Herstellerspezifisch die GUI drübergezogen. Grundsätzlich können also alle Hersteller das Update freigeben. Ab 17xx ist das technisch möglich.
Wir können ja einfach mal die Erfahrungen und Erlebnisse aus anderen OTA-Updates und den Updates der ID-Serie zusammenfassen:
* OTA wird immer in Wellen verteilt, damit nicht alle gleichzeitig die Daten ziehen.
* Aus Gründen sind die ersten Wellen sehr klein, um dann, falls das OTA defekt ist / Probleme macht nur eine kleine Zahl der Nutzer ins Nirvana oder Instabilität patcht.
* VW macht eine Welle pro Woche beim ID. Vermutlich wird dann auch das OTA A896->1896 eine Woche nach der Freigabe für A896 erfolgen.
Zitat:
@newty schrieb am 9. Mai 2022 um 09:56:02 Uhr:
Alle 3 Hersteller teilen sich die Hardware und die Grundsoftware. Dadrüber wird dann Herstellerspezifisch die GUI drübergezogen. Grundsätzlich können also alle Hersteller das Update freigeben. Ab 17xx ist das technisch möglich.
Wir können ja einfach mal die Erfahrungen und Erlebnisse aus anderen OTA-Updates und den Updates der ID-Serie zusammenfassen:
* OTA wird immer in Wellen verteilt, damit nicht alle gleichzeitig die Daten ziehen.
* Aus Gründen sind die ersten Wellen sehr klein, um dann, falls das OTA defekt ist / Probleme macht nur eine kleine Zahl der Nutzer ins Nirvana oder Instabilität patcht.
* VW macht eine Welle pro Woche beim ID. Vermutlich wird dann auch das OTA A896->1896 eine Woche nach der Freigabe für A896 erfolgen.
Ich gehe der Annahme ja richtig, dass man so ein Update leider nicht erzwingen kann? In dem Falle geht es um einen Skoda Octavia...
Mein Golf 8 hat das Update 1896 in der Werkstatt erhalten. Also erstmal soweit alles aktuell. Hoffe dann zukünftig auf neue große Versionen. Scheint ja technisch zu klappen ;-)
Also es gibt Grundvoraussetzungen:
- we connect muss aktiv sein
- es muss ein Hauptnutzer aktiv sein
- es darf kein privacy-Modus an sein
Dann sollte es mit dem OTA-Update klappen, wenn man die 1803/1804 drauf hat (vermute ich zumindest mit den SW-Ständen).
Korrekt. Der nach Update suchen Button ist mit 1803 entfallen (und hatte davor halt auch keine wirkliche Wirkung, außer vielleicht ein paar Stunden beschleunigung)
Hallo
Habe durch netten aber penetrantes nachfragen bei meiner super-werkstatt 1890 bekommen.
Gleichzeitig hat mir vw auf meine nachfrage geantwortet, dass 1668 für meinen golf 7/2020 das aktuelle sei.
Weiss nicht, was ich davon halten soll …
Das auto startet wesentlich schneller.
Ausfall mancher assists (front/lane…) wie vorher auch sporadisch. Ignoriere ich.
Rückfahrkamera - erstmalig bild nach einbruch der dämmerung juchu
Auto antwortet nicht mehr nach dem spruch ‚hallo volkswagen‘.
Jemand eine idee ?
@Ofeigur weißt du vielleicht welche Version dein Gateway hat bzw könntest nachschauen? Meins hat Index B und dadurch ist derzeit kein Update möglich (mein letzter Stand)
Und warum hast du nicht 1896 bekommen?