Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Ich habe gerade meinen Golf (Bj 07/2020) aus der Werkstatt geholt, neue OCU ist verbaut und das Update auf 1810 ist nun fertig. AAW funktioniert bestens, alles andere muss ich erst mal testen.
Nicht so schön ist das der Beifahrersitz und Verkleidungsteile mit irgendeinem Kleber versaut wurden, der Meister ist fast ausgerastet, da hat jemand im Auto gesessen der nichts mit dem Update zu tun hat. Jetzt muss ich noch mal in die Werkstatt weil die Teile getauscht werden müssen, wahrscheinlich auch der Sitzbezug vom Beifahrersitz.

Bei meinem Audi A3 wurde die Batterie kostenlos getauscht. Da war er schon über 1 Jahr , aber soweit ich mich erinnern kann, noch keine 2 Jahre. Mein Golf ist erst in 2021 zugelassen worden, also weniger als 1 Jahr und auch da wurde die Batterie kostenlos getauscht.
Bei beiden waren sehr viele Fehler gleichzeitig und nach dem Tausch ist Ruhe.

Zitat:

@testudo1998 schrieb am 10. Januar 2022 um 18:36:02 Uhr:



Hast du auch eine Geschwindigkeitssteigerung beim Booten des Systems beim Starten des Autos bemerkt, wenn es zum Beispiel über Nacht stand?

Wagen von Anfang 2021, jetzt mit Software 1890. Aufgeschlossen, Ladekabel gezogen und auf dem ID-Charger abgelegt, eingestiegen. Start-Taste gedrückt, "Willkommen Ulli" Meldung mit OK weggedrückt, die nahezu sofort nach dem Drücken der Start-Taste aufpoppte (bei uns sind die Schlüssel mit unterschiedlichen Usern belegt). Dann irgendein Menü aufgerufen, was wiederum nahezu sofort aufpoppte, dann ebenso Navigation aufgerufen.

Von Wartezeiten kann man nicht mehr sprechen, das waren heute nur noch Bruchteile von Sekunden. Ebenso oder besser als das MB MBUX von 2020.

Bei der neuen Sprachbedienung ist es einfacher geworden, "navigiere" oder "fahre" zu "Ortsname" und Straßenname Nr." oder "Straßenname Nr." und "Ortsname". "Beende Navigation" wird sofort erkannt. Die Wartezeit für die Erkennung ist kürzer geworden. "Temperatur auf 19°" usw. Den unbeleuchteten Slider braucht man eigentlich nicht mehr. Jedenfalls bei der 3-Zonen Klima, die auch die Sprachbedienung hat.

Alles erkennt die Spracherkennung natürlich nicht, "Blumige" und ausschweifende Ansagen sollte man vermeiden, am besten kurz, logisch und unmissverständlich ausdrücken. Während ich mit der alten Sprachbedienung Probleme hatte und deshalb kaum benutzt hab, scheint es jetzt besser und schneller zu funktionieren.

Gruß Ulli

Das klingt super.

Ähnliche Themen

Na dann hoffe ich mal das ich am Montag auch die 1890 bekomme

Zitat:

@rofd schrieb am 11. Januar 2022 um 13:35:53 Uhr:


Na dann hoffe ich mal das ich am Montag auch die 1890 bekomme

Bestimmt, warum nicht. Die Feldaktion BU91 für die OCU wird ja auch gemacht, wenn noch nicht geschehen. Das sind immerhin 2 Updates für die Werkstatt, die sie bezahlt bekommen.

Bei meinem Wagen war mit Hin- und Rückfahrt etwa 2 Std.15 Min. die Zündung an. Macht etwa 1.45 Std. in der Werkstadt. Beim Plug in H. wird das ja als letzte Fahrtzeit (Zündung an) gespeichert, solange der Wagen nicht länger als 3 Stunden zwischendurch steht.

Also nix mit 4 bis 5 Stunden Arbeit.

Gruß Ulli

Zitat:

@ulliboy schrieb am 11. Januar 2022 um 14:41:52 Uhr:


Bestimmt, warum nicht. Die Feldaktion BU91 für die OCU wird ja auch gemacht, wenn noch nicht geschehen. Das sind immerhin 2 Updates für die Werkstatt, die sie bezahlt bekommen.

Bei meinem Wagen war mit Hin- und Rückfahrt etwa 2 Std.15 Min. die Zündung an. Macht etwa 1.45 Std. in der Werkstadt. Beim Plug in H. wird das ja als letzte Fahrtzeit (Zündung an) gespeichert, solange der Wagen nicht länger als 3 Stunden zwischendurch steht.

Also nix mit 4 bis 5 Stunden Arbeit.

Gruß Ulli

Wie gesagt mal schauen...hatte ja eigentlich eine Termin vor Weihnachten für die 1810 der dann aber zurückgestellt wurde weil es Unklarheiten mit der Software in meinem Wagen gab.

So 1890 ist drauf und bis jetzt kein Unterschied bemerkt

Ok Infotainment ist etwas schneller aber sonst?

Also ich habe da schon in unserer GTI / CS / R Whats App Gruppe ein Video gesehen, das schaut schon besser aus als "nur etwas schneller"

So, heute hatte ich mit meinem 1,5 eTSI BJ. 25.08.2020 (müsste also SOP1 sein?) Discover Pro auch einen Termin beim Freundlichen zwecks Fehlerbehebung wie Assistenzausfälle, Handyprobleme usw.
Was habe ich bekommen, ein neues Lenkrad und ein Update von 1664 auf 1668. Der Händler meinte das wäre die aktuellste Software, von 1810 wüsste er nichts. Aber eigentlich müsste es für meinen doch 1810 geben?
Naja, werde dann wahrscheinlich auf den offiziellen "Rückruf" warten.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 11. Januar 2022 um 17:46:55 Uhr:


Also ich habe da schon in unserer GTI / CS / R Whats App Gruppe ein Video gesehen, das schaut schon besser aus als "nur etwas schneller"

Ok muss mal beobachten

Ach ja Rückfahrkamera flackert nicht mehr oder das ist grade Zufall

Ich hab meinen 03/2020 gerade abgeholt, nachdem ich im Dezember explizit auf 1810 hingewiesen habe. Bei mir geht Android Auto Wireless jetzt auch und meine Car2X Kommunikation auch wieder (die ging nicht mehr, weil das Teil keine Zertifikate laden wollte). Laut 🙂 hat das Update fast 8h gebraucht.

So, jetzt mal zu meinem Auto. Ich habe das Auto im Dezember 20 mit 16XX abgeholt, ich weiß jedoch nicht mehr ob es die 1664 oder die 1668 gewesen ist. Anschließend kam die 1788, dann die 1803 und heute die 1890er auf mein Auto. Jetzt läuft alles flüssig. Hat ja auch nur 17 Werkstattbesuche gekostet.
Das oben genannte Video von @marki_m ist von mir. Es läuft Hammer

Geil, er hat es 😁

Glückwunsch

Ich habe meinen eTSI 10/2020 gestern morgen hingebracht mit 1668.
folgende Fehler angegeben:

  • Sitzheizung Beifahrer geht nach kurzer Zeit wieder aus
  • Sprachbedienung über Taste geht zu 50% nicht
  • Lenkrad bei Heizung an Fehlermeldung „Bitte Lenkung übernehmen“
  • Frontassistent sporadisch Warnungen ohne Anlass
  • Verbindung Handy Bluetooth geht nur manchmal

Es ließ sich laut Werkstatt keine einzige TPI durchführen.
Nachfrage in Wolfsburg ergab, Konflikt mit Index "E" des Gateways.
Das Fahrzeug soll jetzt irgendwann im 1. Quartal ein "gaaaanz grooooßes" Update mit Tausch von diversen Steuergeräten erhalten.

Abgeholt heute Abend mit 1668

Ich bin schwer begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen