Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Einfach abwarten!
Freue mich auf Erfahrungen(!) der neuen Modelle bzw. mit den Updates.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das große Software-Update' überführt.]
Das wäre toll, danke 🙂
Zitat:
@Tobias123
Äh, bisher hat sich VW bzgl. der Probleme maximal unglücklich angestellt. Warum sollte es dieses Mal anders sein? Ich hoffe, ich irre mich und man hat dazu gelernt.
Ja, aber gleich zu sagen, bringt eh nix, das ist vielleicht ein bisschen zu negativ und ein bisschen zu einsilbig.
Wäre hilfreich, wenn man zumindest ein paar Sätze mit Gedanken und Begründungen dazu schreiben würde.
Ja, es gibt Leute, die werden bei jeder Fehlermeldung unruhig, die werden nie zufrieden sein.
Denen kann man nur raten, dass sie einen großen Bogen um die aktuelle Pkw-Entwicklung machen, denn so wie zu Zeiten den Golf 7 wird es nie wieder werden.
Was ich jedoch schon glaube ist, dass eine wesentliche Verbesserung möglich ist und auch passieren wird, im Sinne von wesentlich selteneren Fehlermeldungen und Fehlfunktionen.
Nur muss man eben auch Geduld haben, denn es gibt wohl kaum was komplexeres als den derzeitigen Golf 8.
Das VW das nicht in ein paar Monaten hinbekommt, das haben wir ja bereits mehr als einmal zur Kenntnis nehmen müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das große Software-Update' überführt.]
Das ist jetzt der ~ 20 Thread zu diesem Thema...deine Frage ob es das Update auch für Bestandsfahrzeuge gibt wurde hier bereits x mal durchgekaut.
Warum nicht einfach mal die Suchfunktion nutzen oder einfach auf die erste Seite der Threads schauen bevor ein neuer erstellt wird...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Das große Software-Update' überführt.]
Ähnliche Themen
@David184
Bei besonders gehäuften Fehlermeldungen von einem Moment auf den anderen würde ich die Batterie überprüfen lassen.
Das tritt auch bei so neuen Fahrzeugen wie dem Golf 8 immer wieder auf.
Hatte ich zB auch beim Audi A3 8V, also vor Mib III, der war auch erst 2 Jahre alt.
In beiden Fällen war es die Batterie und seit dem sind diese gehäuften Fehler behoben.
Die Batterie würde ich besonders dann als mögliche Fehlerquelle sehen, wenn es mehrere Fehler auf einen Schlag gibt, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben.
Im Moment bin ich echt am verzweifeln. Mein Golf spinnt in letzter Zeit immer mehr. Die ersten Monate lief er soweit okay, ab und an mal ein Fehler. Aber in letzter Zeit häuft es sich stark. Keine Fahrt mehr ohne Probleme. Ausfallende Assistenzsysteme, kein Ton aus dem Radio, keyless geht das öffnen der Türen nicht, ... Fast keine Funktion mehr die richtig funktioniert. Deshalb hatte ich mal selbst die Batterie geladen und es war ca 3 Wochen Ruhe. Nun fängt das ganze wieder an. Jeden Tag ein anderer Fehler, wieder keine Fahrt ohne Problem/Ausfall. Die Türen lassen sich nun auch per keyless kaum noch öffnen, Fehler jeglicher Art vorhanden.
Morgen kommt der Golf zum update auf 1890 in die Werkstatt. Das keyless Problem habe ich zusätzlich gemeldet.
Meint ihr, die Batterie kann daran Schuld sein? Wie bekomme ich den freundlichen dazu, diese zu wechseln?
Kann hier jemand was aus Erfahrung zu dem spontanem Anstieg der Fehlerhäufigkeit und verschiedensten Fehlern sagen? Was kann das sein?
Liebe Grüße,
Alex
dann warte mal das Update ab. Hoffentlich hilft es. Das kenne ich auch von meinem Golf. Läuft eine zeitlang gut und dann kommen die Fehlermeldungen zurück.
Ich drücke die Daumen.
@ALEX1137
Die Autobatterie (Starterbatterie) fällt grundsätzlich unter Verschleißteile. Allerdings sollte in den ersten 6 Monaten noch die gesetzliche Gewährleistung greifen. Achtung: Seit Jänner 2022 haben sich die Fristen der Gewährleistung für Fahrzeuge ab Auslieferungsdatum Jänner 2022 geändert. Die Konditionen zur VW Werksgarantie bitte selber nachlesen.
Sollte die Batterie tatsächlich defekt sein, wird VW in den ersten 6 Monaten die Batterie anstandslos tauschen. Während der Zeit der Werksgarantie eventuell auch noch.
Aber wenn die Batterie nur „schwach“ ist laut Batterietester, dann wird diese lediglich geladen werden und für VW ist diese Thematik erledigt.
Mein Golf ist nun 10 Monate alt. Ich werde das morgen unbedingt ansprechen wenn ich den Kundendienstleiter zu sprechen bekomme.
Meint ihr, ich sollte die Batterie vorsorglich auf meine Kosten tauschen wenn es der Freundliche nicht tut?
Könnte das Besserung versprechen?
Nein, vorsorglich tauschen würde ich die Batterie keinesfalls. Sollte ein Fehler im Lademanagement vorliegen, wäre auch die neue Batterie binnen kürzester Zeit wieder im Eimer. Vorerst einmal auf den morgigen Termin warten und ordentlich Druck auf den KDL ausüben.
10 Monate sind schon eine sehr kurze Zeit für eine Batterie, insbesondere für eine EFB-Batterie mit erhöhter Zyklenfestigkeit. Welcher Motor ist hier eigentlich verbaut?
Es ist ein normaler GTI.
Es gibt drei Jahre Garantie auf die Starterbatterie, nix Verschleißteil.
@dick289
Laut aktueller VW Homepage gilt für VW Starterbatterien (auch bei Neufahrzeugen) die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren (natürlich mit der entsprechenden Beweislastumkehr vor/nach 6 Monaten).
Ist die Starterbatterie tatsächlich in der 3-jährigen freiwilligen VW-Garantie enthalten? Es würde mich freuen, aber auch sehr überraschen, falls die Batterie bei VW tatsächlich kein Verschleißteil sein sollte. Aber warum sollte VW hier anders agieren, als andere Hersteller?
Zitat:
@Alex1137 schrieb am 11. Januar 2022 um 08:25:57 Uhr:
Mein Golf ist nun 10 Monate alt. Ich werde das morgen unbedingt ansprechen wenn ich den Kundendienstleiter zu sprechen bekomme.
Meint ihr, ich sollte die Batterie vorsorglich auf meine Kosten tauschen wenn es der Freundliche nicht tut?
Könnte das Besserung versprechen?
Nach dem zwei Mal meine Batterie leer war (einmal nach 4 Tagen Standzeit, einmal nach 12 Stunden Standzeit nach 300 km Autobahnkilometern), wurde meine Batterie auf Garantie erneuert.
Vermutungen Werkstatt:
- In den ersten Golf-Produktionslosen gab es wohl fehlerhafte Batterien, meine hätte betroffen sein können
- mein Golf ist in 12 Monaten nur 2000 km gefahren (Werkswagen), stand vermutlich lange Zeit irgendwo auf dem Hof. Vermutlich ging dabei die Batterie kaputt
- Pech
Am Ende habe ich das Resultat bekommen, was ich wollte und bisher verrichtete die neue Batterie gute Dienste. Ich würde das Thema unbedingt bei deiner Werkstatt platzieren, die sollen das mal prüfen.
Danke für Eure Hinweise und Antworten.
Ich werde das morgen ansprechen und berichten was dabei rauskam.