So nun ist es passiert! Jetzt habe ich auch einen...
Guten Abend Jungs und Mädels😁
Also, als ich heute ein termin hatte um eine Probefahrt zu machen und anschließen zu kaufen, habe ich auf dem Weg ein anderes Schmuckstück getroffen. Angehalten, ausgestiegen, Begutachtet, Probefahrt gemacht und auch gekauft bzw. anzahlung gemacht.
Nun zum Fahrzeug selbst: 320d Bj. 03/2004 13.300€
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Metallic, Stabilitätskontrolle, 4-Speichenlenkrad mit Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung. Gefahren ist es schon 190tkm und ist ein Leasingrückläufer. Die Sitze sehen aus wie neu, da immer nur eine Person ihn geführt hat.
Die Farbe ist Silbergrau-Metallic und normale schwarzer Sitze. Er hat ein BMW-Autotelefon, welches ich aber ausbaue und ein normales Fach rein tue.CD-Player busines. Sommer + Winter sind dabei auf orig. BMW-Stahlfelgen mit viel Profil( müsste noch für 2Jahre reichen). Nach warmlaufen des Motors, habe ich ne Probefahrt gemacht. Kein ruppeln, kein Pfeifen, gar nichts.
Achja er ist auch heute morgen bei dennen reingekommen
Achja er ist BMW-Scheckheftgepflegt
Am 02.01.2008 wird er beim StVA angemeldet, dann kommen auch paar Fotos😁😁😁
136 Antworten
Das die Leute denken, ein Wagen wird kostenlos wenn er viele KM hat. Ich hab lieber nen 3 Jahre alten mit 200tkm als nen 6 Jahre alten mit 40tkm. Das Auto geht doch davon nicht kaputt. Besonders nicht wenn es augenscheinlich Langstrecke war. Der einzige Unterschied den du bei nem 3 Jahre alten Wagen mit 200tkm hast, ist die Zahl im Kombiinstrument.
Mein e30 hat 308tkm und läuft super. Mein E46 hat 170tkm und ist wie neu im Vergleich zu anderen Wagen. Für mich persönlich sind KM nur für den Wiederverkauf wichtig. Auf den Pflegezustand kommt es an.
Bei uns in der Firma laufen manche Wagen 150tkm im Jahr. Da hat ein Golf 5 TDi oder Volvo V70 nach nem Jahr halt mal 150tkm drauf. und trotzdem ist das fast ein Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von 530d
Der Vorteil bei der Laufleistung könnte sein das einige Komponeten/Verschleißteile schon getauscht worden sind wie z.b. Turbolader, injektoren, Querlenker, Kupplung etc. Müsste man mal die Historie des Fahrzeugs durchschauen bzw überprüfen.
Dinge die bei anderen Fahrzeugen mit vieleicht 100-150Tkm noch anstehen.
Mich würde inter. wie du es geschafft hast den Händler zu überreden dir das Fahrzeug als Privatmann zu verkaufen?? Den bei dieser Laufleistung und ohne die o.g. reparaturen ist das Risiko für den Händler recht hoch, sprich Gewährleistung.
Gruss
Mein VFL kratzt Januar 2008 die 190.000 Kilometer,
2007 die wichtigsten Verschleißteile getauscht.
Bin mir relativ sicher, das ich ohne größeren Probleme
mit Langstrecke die nächsten 100.000 Kilometer schaffe.
Viele wechseln ja Ihren Dreier nach 70.000 Kilometern.
Dann kommt die zweite Hand und fährt ihn sagen wir mal
150 TKM bis 190 TKM.
Auf muß bei guter Pflege dann ein Dreier immer noch nicht
sein.
Als Referenz würde ich hier einfach mal User Draht330D / Roman
mit hoher Laufleistung aufführen.
Das ist mein Vorbild...,:-)
Gruß
ALso...
heute habe ich ihn abgeholt und direkt Motoröl und Luftfilter gewechselt. Und ist er überlst am rosten -> die schalldämpfer aber heute ich die mit so einem Spray für schalldämpfer zu gesprayt(natürlich alles vorher gereinigt). Nun habe ich erst heute paar roststellen endeckt an der Karosserie, also erstmal an der B-Säule der Fahrertür+Beifahrertür und an der A-säule vom Beifahrer. Wie lange hat BMW eine garantie, dass nichts rostet?
Ansonsten habe heute noch ein Problem gehabt. Der 2. Gang geht manchmal sehr schwer rein(also ich fühle die Zahnräder(beim langsamen schalten) -> auch im kalten, warmen und im motor-aus-modus)
Ansonsten, naja muss mich noch an das auto gewöhnen.
Achja ich habe noch ein Bild hinzugefügt(nicgt vom auto), wo ich gehen wissen würde, was da ist. Also das ist der Deckel neben dem Deckel für das einfühlen von ÖL. AUf diesem deckel steht -> ATF only(oder so) -> Was soll das sein?
Achja und kennt einer die TEilenummer für die Abdeckung am MOtorblech für die ölabschlussschraube?
Zitat:
...
Achja ich habe noch ein Bild hinzugefügt(nicgt vom auto), wo ich gehen wissen würde, was da ist. Also das ist der Deckel neben dem Deckel für das einfühlen von ÖL. AUf diesem deckel steht -> ATF only(oder so) -> Was soll das sein?...
Automatikgetriebe?
Ähnliche Themen
WAAAAAS?
Roststellen?!? Sind die die vorher nicht aufgefallen?! So etwas ist natürlich übelst ärgerlich, vor allem, wenn man noch einen ordenlichen Preis dafür bezahl hat!
Wie sieht es denn mit den Händler aus, wo du ihn gekauft hast - muss der das nicht in Ordnung bringen?
Trotzdem viel Glück,
MfG,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von axel89
ALso...heute habe ich ihn abgeholt und direkt Motoröl und Luftfilter gewechselt. Und ist er überlst am rosten -> die schalldämpfer aber heute ich die mit so einem Spray für schalldämpfer zu gesprayt(natürlich alles vorher gereinigt). Nun habe ich erst heute paar roststellen endeckt an der Karosserie, also erstmal an der B-Säule der Fahrertür+Beifahrertür und an der A-säule vom Beifahrer. Wie lange hat BMW eine garantie, dass nichts rostet?
Ansonsten habe heute noch ein Problem gehabt. Der 2. Gang geht manchmal sehr schwer rein(also ich fühle die Zahnräder(beim langsamen schalten) -> auch im kalten, warmen und im motor-aus-modus)Ansonsten, naja muss mich noch an das auto gewöhnen.
Achja ich habe noch ein Bild hinzugefügt(nicgt vom auto), wo ich gehen wissen würde, was da ist. Also das ist der Deckel neben dem Deckel für das einfühlen von ÖL. AUf diesem deckel steht -> ATF only(oder so) -> Was soll das sein?
Achja und kennt einer die TEilenummer für die Abdeckung am MOtorblech für die ölabschlussschraube?
ne vorher ist es mir gar nicht aufgefahlen und der Wagen wurde als Firmenwagen gekauft, also keine Gewährleistung vom Händler.
Aber BMW nicht so eine Generelle 7-jährige garantie, dass nichts am wagen rostet`?
Zitat:
Automatikgetriebe?
Ne schaltgetriebe
Der ATF-Behaelter muesste fuer die Servolenkung sein.
Fuer den Rost hast Du 6 Jahre Garantie, aber nur wenn entweder die Roststellen zweifelsfrei als Unterrostung erkennbar sind - also nicht von aussen durch Beschaedigung entstanden. Bei aufgeplatzten Roststellen sind die Chancen schonmal schlecht.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von axel89
ne vorher ist es mir gar nicht aufgefahlen und der Wagen wurde als Firmenwagen gekauft, also keine Gewährleistung vom Händler.
Aber BMW nicht so eine Generelle 7-jährige garantie, dass nichts am wagen rostet`?
Nö, ich glaub es sind 6 Jahre.
Das mit der schlechten Schaltbarkeit hört sich auch nicht prickelnd an.
Ich will den Finger ja nicht zusätzlich in die Wunde legen, aber ich kann ehrlich nicht verstehen wie man ein Auto überteuert, ohne Gewährleistung kauft, und dann alles mögliche erst nach dem Kauf sieht????
Ich wünsch Dir trotzdem viel Spaß und viel Glück mit dem Bock!
Servus
schöne Grüße
Tom
Wenn der Wagen bissher Scheckheft gepflegt wurde ist das kein Problem mit dem Rost.
Als ich die ersten beiden Seiten vom Tread durchgelesen habe, dachte ich "egal" der Kerl hat ja Garanie auf sein Auto, aber als ich zur letzten Seite
gekommen bin bin ich doch etwas erschrocken.😰
Habt ihr wenigstens eine Euro+ abgeschlossen für den Wagen oder besteht gar keine Garantie ?
Wünsch dir trotzdem viel Glück mit deinem neuen Wägelchen !
alle Servicearbeiten wurden in einer und derselben BMW-Niederlassung gemacht worden. Umgenau zu sein die in Leinfelden-Echterdingen. Tüv und AU wurde dort ebenfalls gemacht.
Also kein Problem !
Fahr zu einem BMW-Händler in deiner Nähe und zeig ihm die Roststellen. Schau auch nochmal ganz genau selber nach, bevor du dort hinfährst, vor allem Motorhaube, Heckklappe, Türen, an den Falzen und unter den Türgummis, sowie am Einstieg um die Kunststoffabdeckung.
Und frag mal nebenbei nach der Historie von deinem Wagen,eventuell erfährst du ein paar Interresante Dinge 😉
die Historie habe ich heute schon erfahren. Im März 07 wurde die hinteren Bremscheiben + Beläge und im August 06 die vorderen Bremsscheiben + Beläge gewechselt.
Aber großen dank an dich. Bin jetzt einigermaßen beruigt wegen dem Rost!!!