ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!

So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 28. September 2022 um 5:02

Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.

Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.

Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).

Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.

Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.

Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?

Danke schon mal für Eure Meinungen!

Ähnliche Themen
231 Antworten

Es gibt ja nun oder bald die Softwareoptimierung von Powermode für dieses 8F35,denke damit werden einige Probleme beseitigt.

Wenn er dann im 4.ausdreht wenn man will sollte der 5.nicht unter 4500rpm fallen damit der Anschluss passt.

Im vierten Gang ausdrehen? Ich rede hier vom normalen Beschleunigen nach der Ampel bzw. beim Fahren/Schwimmen in der Stadt. Außerdem: Du fährst doch gar keinen MK4 mit 8 Gang Automatik @Focus 115, warum schaltest Du Dich trotzdem immer wieder ein? Zumal mein Auto das 8F24 besitzt, wer weiß, ob die Optimierung da überhaupt passt?

Und vor allem: warum sollte ich eine Softwareoptimierung eigenständig bezahlen, die es nach wie vor noch nicht gibt? Ich will einfach, dass die Gänge weich eingelegt werden, so wie es ein Wandler Getriebe eigentlich Bauart bedingt auch sollte (ja ja, ich weiß, Wandler-Überbrückung und so, soll die WÜK halt kurz aufmachen).

Stimmt,8F24 sorry.

Stimmt wohl, ich werde mir mal einen zur Probefahrt suchen wenn es soweit ist.

 

Für mich käme ja wenn dann eigentlich nur der 2.0 EcoBlue in Frage, fahre 70% Autobahn. Da soll - auch laut anderen Foren - das 8AT einigermaßen gut harmonieren.

 

Zitat:

@prince_ schrieb am 25. Mai 2023 um 16:08:33 Uhr:

Das hat nichts mit sportlichem Fahren zu tun, im Gegenteil: mein Wandler-Getriebe soll die Gänge ruhig träge wechseln, aber dann so, dass ich den Wechsel nicht "spüre". Das alte 4-Gang-Wandler Getriebe im Carisma von 1997 hat beim Wechsel den Gang etwas überdreht, aber dafür so gut wie nie den Gang "reingeknallt" oder ruppig eingelegt. Gute 20 Jahre später sollte man ja zumindest den gleichen Schaltkomfort erwarten können, finde ich.

Es macht aber wenig Sinn ein modernes und schneller schaltenden Getriebe mit einem 30 Jahre alten ausgelutschten Getriebe zu vergleichen, welches extrem viel Energie im Wandler vernichtet und Ewigkeiten zum schalten benötigt.

Man muss immer einen Kompromiss aus Komfort und Schaltgeschwindigkeit finden.

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 26. Mai 2023 um 05:01:55 Uhr:

Stimmt wohl, ich werde mir mal einen zur Probefahrt suchen wenn es soweit ist.

Für mich käme ja wenn dann eigentlich nur der 2.0 EcoBlue in Frage, fahre 70% Autobahn. Da soll - auch laut anderen Foren - das 8AT einigermaßen gut harmonieren.

Das würde ich dir in jedem Fall empfehlen. Gefühlt lässt sich der Großteil der User in 3 Kategorien einteilen, die darüber meckern

1. Die Leute die anscheinend wirklich Probleme mit der Hard oder Software haben. Absolut berechtigt, aber auch nicht die Regel

2. Leute die das Getriebe gar nicht haben, aber lautstark schreien wie scheiße das alles ist

3. Leute die Quartett spielen und sich an irgendwelchen Drehzahlen und Übersetzungen hochziehen.

Die Leute die zufrieden sind (wie ich) halten sich weitestgehend raus, weil man der 1. Gruppe nicht helfen kann und Diskussionen mit den Charaktären 2 & 3 sinnlos sind ;)

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 26. Mai 2023 um 08:41:22 Uhr:

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 26. Mai 2023 um 05:01:55 Uhr:

Stimmt wohl, ich werde mir mal einen zur Probefahrt suchen wenn es soweit ist.

Für mich käme ja wenn dann eigentlich nur der 2.0 EcoBlue in Frage, fahre 70% Autobahn. Da soll - auch laut anderen Foren - das 8AT einigermaßen gut harmonieren.

Das würde ich dir in jedem Fall empfehlen. Gefühlt lässt sich der Großteil der User in 3 Kategorien einteilen, die darüber meckern

1. Die Leute die anscheinend wirklich Probleme mit der Hard oder Software haben. Absolut berechtigt, aber auch nicht die Regel

2. Leute die das Getriebe gar nicht haben, aber lautstark schreien wie scheiße das alles ist

3. Leute die Quartett spielen und sich an irgendwelchen Drehzahlen und Übersetzungen hochziehen.

Die Leute die zufrieden sind (wie ich) halten sich weitestgehend raus, weil man der 1. Gruppe nicht helfen kann und Diskussionen mit den Charaktären 2 & 3 sinnlos sind ;)

Dann gibt es noch die Kategorie 4, wie dich, die hier eine sachliche und auf Fakten basierende Diskussion verhindern wollen, weil sie selbst damit zufrieden sind. Dann wird eben Framing betrieben um jeden in irgendeine der 3 Kategorien zu stecken, um die berechtigte Kritik an dem Getriebe zu diskreditieren.

Wenn du zufrieden bist und nicht mitdiskutieren willst, dann beachte den Thread einfach nicht.

Es gibt Fakten (zu frühes Hochschalten, miserable Abstufung, Ruckeln usw) die sind nun mal Fakten und lassen sich nicht weg diskutieren, egal ob es gerade dir passt oder nicht.

Es ist eine Entscheidung des Betrachters, ob die Fakten für ihn persönlich relevant sind oder nicht.

Dem einen ist es egal, dem anderen nicht.

Dafür ist ein Forum da, u.a. für den Erfahrungsaustausch, damit potenzielle Kunden vorab wissen, welche

Vor- und Nachteile das Getriebe hat. Dann hat der potentielle Käufer die Möglichkeit das selbst zu erfahren und für sich selbst entscheiden, ob er mit den Nachteilen leben kann oder nicht.

Du bist das beste Beispiel für viele gesellschaftlichen Probleme, die wir in D haben, weill eben eine offene Diskussion von vornherein verhindert wird.

Ja, du hast recht, es gibt einige User, die grundsätzlich über alles Meckern und wie schlecht das Getriebe wäre usw. Aber ein mündiger User bemerkt es doch und weiß schon solche Aussagen entsprechend einzuordnen. Es gibt aber auch viele User, die sehr sachlich an die Sache ran gehen, vernünftig argumentieren und zu keiner der 3 Kategorien gehören und du versuchst genau die Leute damit zu diskreditieren, indem du die in die Kategorie 3 steckst. Wenn du was saxchliches beizutragen hast, sehr gerne, ich lerne gerne dazu.

Nein sicherlich nicht, hier ziehen sich eine Handvoll möchtegern AT Getriebespezialisten an nicht nachvollziehbaren Stammtischparolen hoch.

Die 8 Gang Automaten sind zigtausendfach verbaut und machen das was sie sollen. Aber ein Hand voll Leute versuchen es in Grund und Boden zu reden.

Fahrt doch einfach ein unzeitgemäßes Schaltgetriebe und für euch ist die Welt in Ordnung.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 26. Mai 2023 um 08:58:53 Uhr:

 

Dann gibt es noch die Kategorie 4, wie dich, die hier eine sachliche und auf Fakten basierende Diskussion verhindern wollen, weil sie selbst damit zufrieden sind. Dann wird eben Framing betrieben um jeden in irgendeine der 3 Kategorien zu stecken, um die berechtigte Kritik an dem Getriebe zu diskreditieren.

Wenn du zufrieden bist und nicht mitdiskutieren willst, dann beachte den Thread einfach nicht.

Es gibt Fakten (zu frühes Hochschalten, miserable Abstufung, Ruckeln usw) die sind nun mal Fakten und lassen sich nicht weg diskutieren, egal ob es gerade dir passt oder nicht.

Bevor du mich für gesellschaftliche Missstände verantwortlich machst und du mir Framing vorwirfst, wäre es gut wenn man zumindest weiß was Framing bedeutet. Kleiner Tipp: die Feststellung dass es verschiedene Meinungsgruppierungen gibt ist kein Framing

Du möchtest meinen sachlichen Beitrag? Gern: ich bin zufrieden mit dem Getriebe. Es ist super komfortabel, schaltet weich, ich habe kein Ruckeln. Darüber hinaus ist der Wagen angenehm flott. Der einzige Kritikpunkt ist dass die Paddels zu träge reagieren.

Irgendwelche Theoriediskussionen mit Übersetzungen sind mit daher vollkommen egal, wenn es in der Praxis funktioniert.

Wer Spaß an Quartettdiskussionen hat soll das gerne weiterhin tun. Aber dann auch bitte so konsequent sein und seinen ggf. vorhandenen Schaltwagen immer schön bis 6.500 Umdrehungen ausdrehen ;)

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 26. Mai 2023 um 08:58:53 Uhr:

 

Es gibt Fakten (zu frühes Hochschalten, miserable Abstufung, Ruckeln usw) die sind nun mal Fakten und lassen sich nicht weg diskutieren, egal ob es gerade dir passt oder nicht.

Ist eben die Frage ob dies alles Fakten sind.

Relativ klar dürfte sein dass es, in den Anfängen, durchaus vermehrt "Probleme" gab. Ruckeln, gedenksekunden beim wecsel in den Rückwärtsgang und solche Dinge.

Da hat Ford wohl öfters mittels Updates nachgebessert.

Ein anderer "Fakt" ist: Sorry, bei mir "ruckelt" nix, Gangwechsel sind quasi nicht zu spüren im "Alltagsbetrieb" (bei einem Kickdown natürlich.... aber das merkst du dann bei ausnahmslos jedem anderen fabrikat dort dann genauso).

Wenn man ganz extrem darauf achtet (was man im Alltagsbetrieb auch nicht macht bzw. es so gering ist dass man es unbewusst eben gar nicht spürt) ist der Wechsel vom 4. in den 5.

Was auch Fakt ist ist dass die oberen Gänge nicht ausgedreht werden, im Low-Modus (einen "M-Modus gibt es schon lange nicht mehr !) etwas mehr aber auch nicht bis in den Begrenzer.

Ob einem das gefällt oder nicht muss jeder selbst wissen.

ich will eigentlich genau das und eben nicht dass, wenn ich auf der Autobahn wirklich mal mehr Beschleunige, mir die Kiste die Ohren zudröhnt weil die Gänge sinnbefreit ausgedreht werden nur um vielleicht die Beschleunigung um 0,2 Sekunden zu verbessern was im Alltag völlig irrelevant ist.

Wer halt so eine "Krawall-Kiste" braucht muss sich ebenbei einem anderen Hersteller umsehen; ist nicht das geringste Problem.

Ob nun jemand ein DKG einem Wandler vorzieht ist auch jedem selbst überlassen. Sicher sind DKG inzwischen auc weit davon entfernt, wie in den anfängen, ein billiger und halbherziger Ersatz für eine richtige Automatik zu sein.

Ist und bleibt aber eben ein DKG mit allen Vor- und allen Nachteilen gegenüber einer Automatik. Für mich persönlich würde das ausscheiden...alleine schon weil es wartungsintensiver ist und in Gewisser weise eben ein "Verschleisteil" und eben...naja... es ist nix weiter als ein, ums banal auszudrücken, "Automatisierter Handschalter" und eben keine Automatik.

Letztendlich muss das einfahc jeder für sich bei einer Probefahrt entscheiden. Ob dazu 20 Minuten um den Block fahren reichen.... mir nicht. ch lass mir vom Händler einen Wagen dann immer mindestens einen halben Tag zur Verfügung stellen. Hauptfokus liegt dann bei mir natürlich auf dem üblichen fahrprofil; sprich: fahre ich überwiegend innerstädtsch mache ich das natürlich auch bei der Probefahrt hauptsächlich. ahre ich überwiegend Autobahn liegt der Fokus bei der Probefahrt natürlich dort. Und der rest wird, natürlich auch abgedeckt aber halt nicht überweigend.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. Mai 2023 um 09:58:50 Uhr:

 

Wenn man ganz extrem darauf achtet (was man im Alltagsbetrieb auch nicht macht bzw. es so gering ist dass man es unbewusst eben gar nicht spürt) ist der Wechsel vom 4. in den 5.

Was auch Fakt ist ist dass die oberen Gänge nicht ausgedreht werden, im Low-Modus (einen "M-Modus gibt es schon lange nicht mehr !) etwas mehr aber auch nicht bis in den Begrenzer.

Ob einem das gefällt oder nicht muss jeder selbst wissen.

ich will eigentlich genau das und eben nicht dass, wenn ich auf der Autobahn wirklich mal mehr Beschleunige, mir die Kiste die Ohren zudröhnt weil die Gänge sinnbefreit ausgedreht werden nur um vielleicht die Beschleunigung um 0,2 Sekunden zu verbessern was im Alltag völlig irrelevant ist.

Also, dazu würde ich gerne noch etwas hinzufügen: Den Wechsel von 4 nach 5 merke ich eigentlich immer, weil er nunmal da ist und mein Fahrprofil zumindest so gute Straßen aufweist, dass die auch auffallen.

Das mit dem Ausdrehen der Gänge empfinde ich persönlich auch unangenehm. Vor allem ist es sehr ungewohnt, weil ich das Verhalten des Runterschaltens eigentlich nur durch einen klassischen "Kick-Down"-Knopf kenne, der den Gang bewusst runterschaltet. Dadurch dass da kein physischer Knopf mehr da ist, sollte mMn die Erkennung des Fahrwunschs besser funktionieren bzw. auf das Fahrverhalten des Fahrers angepasst werden. Könnte aber auch mit Zertifizierungsgründen zu tun haben, dass der Motor da "effizienter" läuft, warum auch immer...

Stört mich aber zum Glück nur selten, die Strecken, die wir meistens mit dem Focus zurücklegen sind Wochenendfahrten zwecks Besuch. Da reichen mir die 100-130 km/h aus und halbwegs vorausschauend muss da nicht die maximale Leistung an Beschleunigung rausgekitzelt werden. Naja, es gab irgendwie aber auch keine sinnvolle Alternative im vergleichbaren Preissegment.

Um den Bogen zum eigentlichen Thema zu schlagen: Es kann schon sein, dass das Getriebe eigentlich ein sehr gutes ist. Gefühlt sind aber einige Leute nicht so zufrieden, wie man es von Wandler-Automatik Getrieben bzgl. des Fahrkomfort war. Für mich klingen viele Probleme eher so, als ob die Ingenieure mit ein paar Dingen "überfordert" waren oder die Zeit nicht ausgereicht hat, um das Fahrzeug vollständig fertig zu entwickeln: BMS, Tragbild Bremsscheiben, Bremsen Quietschen, Schaltschlagen im Automatik-Getriebe, Gedenksekunden beim Rangieren, uvm.

Und die Tatsache, dass Ford da immer wieder mittels Updates etc. nachgebessert hat, spricht für mich eher für "Serien-Probleme" und vor allem für nicht-fertig entwickelt, denn ansonsten warum würde man für vereinzelte Fehler/Probleme immer gleich ein neues Update/Abhilfemaßnahme erstellen? Das könnte sich Ford niemals leisten...

Das sind für mein Gefühl überproportional viele Fehler. Die häufen sich dann ja auch noch, wenn wir berücksichtigen, wie viele Leute mit ähnlichen Beanstandungen letztendlich sich in ein Forum "verirren". Aber gut, das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 26. Mai 2023 um 05:01:55 Uhr:

Stimmt wohl, ich werde mir mal einen zur Probefahrt suchen wenn es soweit ist.

Für mich käme ja wenn dann eigentlich nur der 2.0 EcoBlue in Frage, fahre 70% Autobahn. Da soll - auch laut anderen Foren - das 8AT einigermaßen gut harmonieren.

Das 8AT ist nicht nur einigermaßen gut, es ist, bis auf Kleinigkeiten, in Verbindung mit dem Dieselmotor, ein gutes bis sehr gutes Getriebe.

Einzig im "M" Modus fallen die langen Schaltzeiten auf (wurde eh schon erwähnt). Und wer ganz kritisch ist, könnte über ein gelegentliches Ruckeln monieren, wenn man sehr schnell stehenbleibt/stehenbleiben muss.

ALLE anderen Kritikpunkte betreffen den Benziner. (auch schon gefühlte 1000x erwähnt)

 

Die letzten Beiträge sind nichts anderes als die Bestätigung meines letzten Posts.

Es wird alles nur relativiert, ich habe keine der beschriebenen Probleme, blablabla........

Nur weil ihr die Probleme nicht habt, kann es die ja gar nicht geben und es liegt sowieso an übertriebener Erwartungshaltung des Käufers...... Als ob das was an den Eigenschaften des Getriebes ändern würde :D

Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefäll. Typisch deutsch halt.

Zitat:

@wo359 schrieb am 26. Mai 2023 um 10:47:11 Uhr:

 

Das 8AT ist nicht nur einigermaßen gut, es ist, bis auf Kleinigkeiten, in Verbindung mit dem Dieselmotor, ein gutes bis sehr gutes Getriebe.

Einzig im "M" Modus fallen die langen Schaltzeiten auf (wurde eh schon erwähnt). Und wer ganz kritisch ist, könnte über ein gelegentliches Ruckeln monieren, wenn man sehr schnell stehenbleibt/stehenbleiben muss.

ALLE anderen Kritikpunkte betreffen den Benziner. (auch schon gefühlte 1000x erwähnt)

Nicht ganz. Ich bin mit mehreren Focus gefahren und das Verhalten des Getriebes war eigentlich in Verbindung mit Benzinern am besten. Mit meinem 2.0 EcoBlue kommt das A8 gar nicht klar - und das gilt auch für die angeblich verbesserte Version, die ich vor 6 Monaten bekommen habe. Diese läuft deutlich besser, aber ist trotzdem im Vergleich mit anderen Wandlerautomatikgetrieben, die ich hatte (z. B. 6-Gang Aisin im Kia Optima GT, EAT8 - auch Aisin - im neuen 308 Diesel) einfach mit Abstand das schlechteste.

Ein Frage, die ich mir bzgl. A8 stelle ist: wenn das Getriebe so gut ist, warum hat Ford sie bei dem Umstieg von MK4 auf MK4.5 mit einer ganz neuen Konstruktion ersetzt?

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 26. Mai 2023 um 10:52:20 Uhr:

Die letzten Beiträge sind nichts anderes als die Bestätigung meines letzten Posts.

Es wird alles nur relativiert, ich habe keine der beschriebenen Probleme, blablabla........

Nur weil ihr die Probleme nicht habt, kann es die ja gar nicht geben und es liegt sowieso an übertriebener Erwartungshaltung des Käufers...... Als ob das was an den Eigenschaften des Getriebes ändern würde :D

Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefäll. Typisch deutsch halt.

Ich gebe dir völlig Recht, bis auf das Letzte - nein, es ist gar nicht typisch deutsch. Das ist weltweit so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!