SMG Getriebe meldet Fehler, Motor startet nicht

BMW 3er E46

Mein BMW will nicht mehr starten (schluchz).

BMW 325Ci Cabrio, SMG, BJ 2003

Im Tacho sehe ich ein F und ein N mit einem Kringel, es piept und er lässt sich nicht mehr schalten oder starten.

Am Samstag hatte ich den ADAC zu Gast, der einen Fehler - 20212 Schaltwegpositionssensor - feststellte und sein Fazit war: der Motor weiss nicht, in welchem Gang er ist, da der Sensor defekt ist und will deshalb nicht starten.

Laut der Teileliste müsste das der Schaltsensor (23 42 7 507 169) oder der Wählsensor (23 42 7 507 168) sein:
http://de.bmwfans.info/.../

Aber nu zu der Frage: das Ding steht in einer Garage, startet nicht und der Gang lässt sich nicht rausnehmen. Abschleppen wird da schwierig (ADAC war diesbezüglich vorhin da und hat aufgegeben).

Gibt es eine Möglichkeit, ein Notlaufprogramm zu starten oder irgendwie den Gang rauszubekommen?

Danke schonmal für Hilfe

115 Antworten

Danke. Also DME wurde vom Programmierer geprüft und hat Handschalter Software drauf. Am Stecker hat es Strom, nur das Relais von der DME gibt keine Geräusche von sich, es funktioniert aber zu 100%, wurde geprüft.

Was ich festgestellt habe, die Dme und das SMG Steuergerät kann man nicht falsch einstecken, die Schlitze sind anders.

Am SMG Kabel am PIN 1 hat es Strom ca 12v, beim DME Motorkabelbaum-Stecker hat es am PIN 1 kein Strom.

Irgendwie muss der doch laufen, früher lief er auch und hatte SMG Steuergerät noch dran und auf dem Tacho stand E1, was bei allen Umbauten steht. Später stand E7, als er nicht mehr lief.

Die DME sollte wenn ich das richtig sehe an Pin 26 Spannung haben. Und an Pin 56 Spannung wenn die Zündung an ist.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:14:48 Uhr:


Die DME sollte wenn ich das richtig sehe an Pin 26 Spannung haben. Und an Pin 56 Spannung wenn die Zündung an ist.

PIn 26 hat 12.3V

Pin 27 12.3V

Pin 54 0V

Pin 55 0V

Pin 56 hat 11.7V nur wenn Zündung an

Pin 66 0V

Pin 88 0V auch beim SMG 0V (Konnte SMG über Diagnose auslesen)

Muss meine Aussage von vorher noch korrigieren, weder DME- noch SMG-Anschluss haben am Motorkabelbaum am Pin 1 Strom. Habe vorher falsch geprüft. Wär das aber nicht korrekt? Dachte Pin 1 zu Kraftstoffpumpenrelais kann erst gemessen werden, wenn es die DME freigibt, beim Messen war die natürlich nicht dran.

Lade noch ein Bild von den Relais hoch, vielleicht müsste einer entfernt werden?

20181228-184046

Pin27 sollte Masse schalten für das DME Hauptrelais und Pin1 auch für die Kraftstoffpumpe?
Hast du richtig gemessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:12:31 Uhr:


Pin27 sollte Masse schalten für das DME Hauptrelais und Pin1 auch für die Kraftstoffpumpe?
Hast du richtig gemessen?

Habe 3 Mal gemessen um sicher zu sein 🙂 Also müsste eigentlich am Kabel alles OK sein, bis auf Pin1 oder? Ich weiss dann aber nicht weshalb sich die DME per Diagnose (INPA) nicht auslesen lässt. Den M3 vom Kollegen konnte ich auslesen.

Würde mein M3 nur starten, wär alles OK, müsste nicht mal DME in der Diagnose sehen, wär mir egal. Oder müsste da vielleicht eine spezielle Software drauf? Hatte von einem Handschalter M3 die DME bei mir drin, aber konnte es nicht auslesen und meines konnte ich weder an meinem noch an seinem auslesen. Der Programmierer konnte meine DME aber neu programmieren, es hat Handschalter Software drauf. Der Wagen hat noch das alte SMG Motorkabelbaum drin, das dürfte ja nicht schlimm sein, bei Umbauten lassen es die meisten drin.

Soll ich einfach das Relais von der Kraftstoffpumpe überbrücken, damit dieser läuft? Kann ich das mit einem Draht bewerkstelligen? Danke

Bin da jetzt nicht so der Fachmann wenns um die Software und e36 M3 geht. Ich blicke auch nicht so ganz durch bei den Diagnoseleitungen im Schaltplan.

Aber Pin 1 an der DME gibt Masse raus und schaltet das Kraftstoffpumpenrelais
WENN
das Hauptrelais geschaltet hat, denn das versorgt das Kraftstoffpumpenrelais mit Plus.

Das Hauptrelais schaltet wenn an der DME pin27 Masse rauskommt und am Relais Plus anliegt.

Hast du den Schaltplan? Da siehst du wo was hingeht und die Belegung.

Denke die Frage ist warum schaltet deine DME nicht das Hauptrelais. Oder mess nochmal am PIN27 wenn die DME angeschlossen ist ob da Masse geschaltet wird.

Wie soll ich genau messen, wenn die DME dran ist, gibt es da einen Trick? Ich komme ja dann gar nicht an die Steckplätze ran.

Dass die DME nun Handschalter Software drauf hat, ist ja korrekt, ist kein SMG mehr sondern umgebauter auf Handschalter.

Kommst du an das Hauptrelais ran zum messen?
Dann geh da mit dem Multimeter ran, relais raus und eine Messspitze an das Rote Kabel und die andere an das Braun/Blaue Kabel und Spannung messen.
Das Braun/Blaue geht an Pin27 der DME.

Könntest du mal kurz erläutern, warum du die DME tauschen musstest?
Wegen des gleichen Problems?

Was passiert, wenn du die "alte" DME wieder einbaust?

Die Kraftstoffpumpe könntest du zum Testen direkt bestromen - wie die "Autodoktoren" es vormachen.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=7BeCgJvSuGk ab ca. min 9:30.

Kommt ein Zündfunke? Gruß

Zitat:

@hellakopf schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:59:29 Uhr:


Könntest du mal kurz erläutern, warum du die DME tauschen musstest?
Wegen des gleichen Problems?

Was passiert, wenn du die "alte" DME wieder einbaust?

Die Kraftstoffpumpe könntest du zum Testen direkt bestromen - wie die "Autodoktoren" es vormachen.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=7BeCgJvSuGk ab ca. min 9:30.

Kommt ein Zündfunke? Gruß

Danke dir.

Die alte DME ging futsch, ist vermutlich an einer Stelle überhitzt, man sieht einen kleinen Brandfleck. Wenn ich die alte DME anschliesse, passiert nichts, die ist defekt, daher neuen geholt, welcher zurzeit M3 E36 3.2 Handschalter Software ohne Ews drauf hat.

Ich weiß nicht ob da was speziell programmiert werden muss, da es ursprünglich SMG war. SMG Hydropumpe etc ist nicht mehr verbaut.

Das mit der Benzinpumpe muss ich noch testen.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:49:04 Uhr:


Kommst du an das Hauptrelais ran zum messen?
Dann geh da mit dem Multimeter ran, relais raus und eine Messspitze an das Rote Kabel und die andere an das Braun/Blaue Kabel und Spannung messen.
Das Braun/Blaue geht an Pin27 der DME.

Danke. Es hat zwei rote (86 / 30). Wenn Zündung an ist, zeigt er an beiden roten 11.65V an. Mit Zündung aus, an beiden -2.5V

Die eine Messspitze war immer am braun/blauen (85) dran.

Ok, dann sollte das Relais schalten, DME steuert es an. Das tut es nicht? also an den Rot/Weißen Kabeln ist keine Spannung wenn Zündung an ist?

Dann ist das Relais kaputt, jetzt ist die Frage warum das kaputt ist. Da muss dann irgendwo ein Kurzschluss sein wenn du schon paar relais probiert hast.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:43:48 Uhr:


Ok, dann sollte das Relais schalten, DME steuert es an. Das tut es nicht? also an den Rot/Weißen Kabeln ist keine Spannung wenn Zündung an ist?

Dann ist das Relais kaputt, jetzt ist die Frage warum das kaputt ist. Da muss dann irgendwo ein Kurzschluss sein wenn du schon paar relais probiert hast.

Die rot weissen habe ich nicht gemessen, nur die komplett roten. Bin gerade Batterie am aufladen, messe dann die anderen noch. Das Relais funktioniert an einem anderen M3.

Soll ich die rot weissen wieder mit der einen Messspitze am blau braunen messen?

Ja kannst auch an dem blau braunen bleiben mit der einen Spitze oder auch irgendwo wo masse ist. Ich will damit nur testen ob das relais schaltet, vielleicht hörst du es ja nur nicht schalten.
An den beidem rot weissen sollte plus rauskommen wenn du Zündung an machst.

Was genau hast du denn an dem Starter Relais gebrückt damit er ohne SMG dreht?

Zitat:

Ja kannst auch an dem blau braunen bleiben mit der einen Spitze oder auch irgendwo wo masse ist. Ich will damit nur testen ob das relais schaltet, vielleicht hörst du es ja nur nicht schalten.
An den beidem rot weissen sollte plus rauskommen wenn du Zündung an machst.

Was genau hast du denn an dem Starter Relais gebrückt damit er ohne SMG dreht?

Beim rot weissen (87 aussen) 0.25V oder 10 Ohm
beim rot weissen (87) in der Mitte 1.2V oder 1.7 Ohm

Egal ob DME dran oder nicht.

Hab die 2 gelb braunen vom Anlasser überbrückt, sodass dieser nicht über das SMG gesteuert wird.

Immer noch das gleiche Verhalten, Anlasser dreht, aber Auto startet nicht.

Wenn das DME Relais schaltet, wird das durch die DME selbst angesteuert? Vor ein paar Tagen hat sie ununterbrochen Tickgeräusche von sich gegeben. Heute höre ich das nicht mehr.

Hab mal was probiert. DME dran und Zündung an. Wenn ich jetzt das DME Relais rausnehme und wieder einstecke, höre ich beim einstecken ein Tickgeräusch. Ist das ein Zeichen dafür, dass die DME funktioniert? Falls ja, würde ich das Relais von der Kraftstoffpumpe überbrücken, dann müsste er anspringen, aber gibt es dann keine Probleme, wenn es nicht die DME freischaltet? Meines Wissens nach steuert die DME doch auch das Benzin Luftgemisch etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen